edrums mit dualtrigger eingang mit 2 pads benutzen? update: es geht wirklich :)

  • Ersteller Andband
  • Erstellt am
A

Andband

Registriert
23.04.07
Beiträge
582
Reaktionen
0
Punkte
642
huhu
ich hab des yamaha DTXpress III Edrum und hab in der anleitung gelesen, des jeder von den 8 inputs ein dualtrigger input ist (3 davon mit 3 zonen)...

tja, dann dacht ich halt ma, ich bin cool und kauf mir zu den 4 monopads die schon da sind noch 4 weitere mono-pads und dazu vier "aus stereoklinke mach 2 mono-klinken kabel"....
und hab danach 4 trigger mehr

aber ich war wohl eher doof, den des geht überhaupt net :(

auf der anderen seite muss es ja irgendwie gehen, denn wenn ich z.b. die standard 3 zonen [g=149]snare[/g] an den dualtrigger- tom-eingang anschließe, dann wird auch tom und tom-rimshot erkannt...

also sind es wirklich dual-trigger eingänge, allerdings wohl nur mit speziellen dualtrigger pads antriggerbar :/

weiß jemand wie da die signale verarbeitet werden? man muss sich da doch irgendwie ne schaltung bauen, die des hinbekommt...

bzw. kann ich da irgendwas machen, außer des zeug zurückzuschicken?

danke!!!

der sich über jede hilfe freuende
and :)
 
achso? den gedanken hatte ich auch schonmal. das fkt. also nicht. mh?!
das interessiert mich jetzt auch mal!
 
Hm, also ich habe das Yamaha DTXplorer (also die kleinere Version) und da steht sogar ausdrücklich in der Anleitung, dass man mit einem Y-Kabel sowas machen kann. (Wenn ich mich recht entsinne)

In dem Bassdrum-Pad ist hinten ja sogar noch ein zusätzlicher Eingang, den man noch nutzen kann. Hab ich auch so gemacht, weil bei BD ja Mono reicht, habe ich da noch ein anderes Monopad zusätzlich dran angeschlossen. Funktioniert wunderbar und das dürfte intern auch nicht anders verkabelt sein als mit so einem Y-Kabel.

Bekommst du denn damit gar keinen Ton oder auf beiden Pads den selben? Wenn letzteres der Fall ist, ist das Kabel "falsch" verlötet.

Plaudy
 
...dann bin ich ja guter hoffnung.... :)
 
also, ich hab nochma alles durchprobiert und es geht definitiv nicht :(
Auch die Leute im Yamaha Forum sagen, es geht nicht und ist auch nicht dafür vorgesehen.

was du mit deiner anleitung und dem y-kabel evtl. meinst, ist nur ein spezieller port (bei mir mit 9/10) bezeichnet. Damit geht des ganz auch, das ist ein sog. Dual Port,
alles andere sind Dual-Zone Ports, damit gehts nicht.

Am Kabel liegts auch nicht. Es ist ein stinknormales (neues) Stereo auf 2x Mono-Klinken Kabel vom Thomann :) und ein Signal von den beiden kommt in jedem Fall an und an besagtem 9/10 Port funktioniert es ja :)

vielleicht hast du bei deinem dtxplorer ja mehr von diesen dual ports, aber kann ich mir irgendwie net vorstellen...des IV hat 4 stück davon

vielleicht kanns du ja nochma in deiner anleitung nachschauen und bescheid geben, bzw hast du es wirklich selber ma getestet (mit allen ports)?
...
Mittlerweile hab ich eine Schaltung gefunden, mit der man das gewünschte angeblich hinbekommt (so ein Dual-Zone wird damit praktisch gefaked und ein Dual Port draus gemacht).
Ich hab die Bauteile bestellt und werds mal ausprobieren und dann Bescheid geben, obs geklappt hat.

Ansonsten hab ich noch das Alesis Trigger I/O "entdeckt". Das Teil ist einfach genial. Das ist sozusagen ein Trigger-to-[g=32]Midi[/g] Gerät (natürlich ist die [g=32]Midi[/g] Note und Kanal frei konfigurierbar). Eine super Erweiterung für E-Drums, nur leider grad zuwenig Geld :)

Bleibt noch die Frage offen, was du mit deiner Bassdrumpad meinst.
Bei mir ist auch noch eine Buchse hinten an der BD, aber wenn ich da was anschließe passiert nichts...

---

hab mittlerweile rausgefunden, dass des mit dem Basspad nur beim dtx III nix bringt... (welches ich hab :()
beim deinem und beim IV kann man wirklich am Basspad noch was anschließen... :)

und das mit dem alesis dagegen klappt nur mit dem III, weil es das einzige ist mit [g=32]midi[/g]-in...

sehr sonderbar was die da treiben :)
 
Hi,

also du hattest so "halb Recht". Das mit dem Y-Kabel bezog sich wirklich nur auf den Eingang 8/9 (Bei dem DTXplorer) bei deinem wohl auf 9/10.

Hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Die Buchse 8 KICK/9 kann auch als 2-Trigger-Eingang über
ein Stereokabel mit Buchsen für L-Kanal ( 8 ) und R-Kanal
(9) beschaltet werden.
Ein Y-Kabel (Stereoklinkenstecker ↔ 2 Monoklinkenbuchsen)
kann für die Eingabe von 2 Triggersignalen verwendet
werden.
Wenn das Kick-Pad KP65 über ein Stereokabel mit Eingang
9 des DTXPLORER verbunden ist, können Sie die
Eingangsbuchse am KP65 (für externes Pad) als Eingangsbuchse
für Eingang 9 verwenden.

Ob du daran aber ein zweites BD-Pad anschließt oder ein Becken oder Tom ist vollkomen egal. Ich habe daran z.B. ein zusätzliches Becken als Ride und funktioniert wunderbar.

Plaudy
 
ja natürlich, ist klar was du schreibst...
d.h. du kannst maximal 1pad mehr anschließen als bei der standardkonfig...
da bin ich ja sogar noch besser bedient mit meinen zwei freien eingängen :)

naja dann ist des zumindest ma geklärt :D

also wie gesagt, ich bau die schaltung mal (übermorgen müsste des zeug kommen) und falls es geht, geb ich bescheid und post sie mal...
 
Ja wäre klasse.
Ja ich kann (ohne zum Lötkolben zu greifen) nur ein Pad mehr anschließen. Dafür war das Set halt günstiger....
Aber ein 3 Zonen Pad hab ich mir schon geleistet und der Rest ist auch alles als 2 Zonen Eingang ausgelgt. Also würde (wenns denn funktioniert) auch bei mir die Lötaktion zu einer Erweiterung führen.

Wäre auf jeden Fall super, wenn du deine Erfahrungen (viell. sogar mit ein paar Fotos bei der Arbeit) hier posten könntest.

Gruß
Plaudy
 
Was willst du dir denn da für ein Drumungetüm züchten? :)

Ich hab ein Yamaha DTxtreme 2S und da ist das genauso...funktionieren tuts leider nicht. Ich hab nur 2 Stereo Inputs mit wirklich 2 Monoeingängen, da gehen so Geschichten, aber sonst leider nicht. Kannst du an dein Gerät nicht einen zusätzlichen Drumcontroller anschließen? Wenn ja wäre der Alesis I/O vielleicht was für dich, dann hast du mehr Inputs und so teuer ist der nicht.
 
Wie schon geschrieben schaltet beim zwei oder drei-Zonen Pads der Mittelabgriff des Steckers nur zwischen Rim und so um. Selbst wenn man zwei Pads anschliesst, kann man beide nicht gleichzeitig spielen.

Andband schrieb:
Mittlerweile hab ich eine Schaltung gefunden, mit der man das gewünschte angeblich hinbekommt (so ein Dual-Zone wird damit praktisch gefaked und ein Dual Port draus gemacht).
Wenn du die Schaltung im Internet gefunden hast, kannst du einen Link posten? Wuerde mich auch sehr interessieren.

gruss, Chris
 
@plaudy: jop werd ich wie gesagt machen ;)..es fehlt nur noch die lieferung an klinkenbuchsen vom thomann um des zeug zamzubauen :)

@asmodeus: alesis trigger I/O wurde oben schon angesprochen... :) damit würd es auf jeden fall gehen :) (wie gesagt, des dtxpress III hat [g=32]midi[/g]-in)
hm... aber mich interessierts im moment einfach, obs auch anders geht.... :D
 
soo... heut kamen mein klinkenbuchsen vom thomann endlich an, d.h. ich konnt eine schaltung mal fertigstellen und testen... und...

<h2>die scheiße geht tatsächlich :D!!!</h2>

sehr cool.
damit kann ich des bildchen guten gewissens mal posten:
dualpadsplitter.jpg


ich kann natürlich auch bilder machen, nur müsste ich halt wissen, was da drauf zu sehen sein soll ;)

saucool des ganze

...and not to forget: big thx to keith raper for developing this genius circuit

edit: des bild am besten speichern und nochma öffnen, damit man es ganz sieht :)
 
ok, jetzt die bugs des systems (bis jetzt :D)

es liegen jetzt 2 verschiedene "Events" auf einem Stereo-Eingang.

Das einen nenn ich mal Hauptklang, das anderen Nebenklang


1. beide events die über einen input kommen, können nicht gleichzeitig ertönen! also wenn man im rahmen der messgenauigkeit wirklich gleichzeitig auf beide trigger haut, kommt nur ein klang raus. minimal zeitversetzt gespielt ertönen natürlich beide...

-> lösung (z.B): Tom 1 + Crash 1 zusammen
Tom 2 + Crash 2 zusammen
Tom 3 + Crash 3 zusammen

und wenn man nun bei nem fill gleichzeitig auf die crashs hauen will, muss man halt aufpassen, des man des richtige erwischt

man kann natürlich auch die cowbell drauflegen..oder crosstick...oder was weiß ich...etwas, des man halt nicht so oft gleichzeitig mit nem tom spielt
evtl. muss man sein spielen hier minimal anpassen
bissi doof, aber tragbar :)


2. im bereich von 5-10 % anschlagstärke des nebentriggers erklingt trotzdem der Hauptklang und nicht der nebenklang.

-> lösung: nur events auf die nebentrigger nehmen, die man für gewöhnlich nicht so leise spielt: crash, china, cowbell

naja... nicht sonderlich tragisch des ganze :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
G
Antworten
22
Aufrufe
8K
TheSarge
TheSarge
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben