Edirol PCR-M30 Presets

4

4Real

Registriert
24.01.05
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
20
hallo leute,

wir sind zwei musikbegeisterte freunde und haben ein grosses problem. wir arbeiten inzwischen mit einem persönlichen arbeitsablauf, der fruity loops als basisprogramm benötigt. wir bauen drums, evtl. samples, und hihats in fruity, exportieren diesen, und setzen in cubase baseline sowie [g=83]percussions[/g] und weitere instrumente zum füllen der melodie...na ja, alles schön gut, nur eigentlich haben wir dieses system erfunden weil wir anfangs vorhatten die daten von fruity als [g=32]midi[/g] in cubase zu importieren.....die [g=32]midi[/g] daten an sich bekommen wir per [g=32]midi[/g] import ins projekt, aber beim abspielen hört man nichts, also findet er die dazugehörigen samples nicht...ein ständiges hin und her mit einstellungen und exportieren begann...keine chance!!!

als das zu anfang schon nicht funktionierte haben wir bei all dem produktionsdrang einfach so weiter gemacht....was ja auch nicht wirklich sinn macht, man könnte all das was wir in cubase an [g=77]vst[/g] nutzen ebenfalls in fruity öffnen und hinzufügen. wir dachten uns halt das irgendwann der tag kommt an dem wir dahinter steigen und es nutzen können, aber bis heute hat sich da nichts geändert. nun wollen wir unsere vorgeleistete arbeit aber nicht so stehen lassen und endlich vollendung finden....

so jetzt zu eigentlichen frage:

kann uns jemand erklären wie wir genau von fruity loops aus, die mididaten in cubase importiert bekommen(haben wir auch so schon) aber so das die im pool vorhandenen samples(von fruity) auch in cubase angesprochen werden.....man hört einfach nichts....die daten sind aber an sich da, nur die verbindung zu den samples besteht nicht!!!

wenn es hier zu missverständnissen kommt dann einfach nachfragen, ansonsten im voraus schon mal danke für jeden der das hier liest und helfen kann......

gruß
 
Hi!

Die Samples aus Fruity kann cubase auch gar nicht finden, da in den [g=32]Midi[/g]-DAten nur die fundamentalen attribute (tonhöhe, [g=21]velocity[/g], decay, etc. und evtl noch so dinge wie [g=100]aftertouch[/g]) stehen, nicht aber der ton. das heisst aber auch das hier kein pfad zum sample mitgeliefert wird.

was ihr jetzt noch tun könnt, um eure projekte zu realisieren ist folgendes: Schnappt euch ´nen sampler wie zB den Kontakt, oder ähnliches. Bindet den ins Cubase ein und ladet eure verwendeten Wavs in den sampler rein. Gebt jedem Wav ´nen eigenen midichannel, der dem [g=32]midi[/g]-out im fl entspricht. Das sollte funktionieren.

Das ist jetzt natürlich ein HAufen Arbeit, aber da werdet ihr nicht drumrum kommen. Allerdings frag ich mich wieso ihr das nicht gleich per rewire gelöst habt?

gruß, bodo
 
m0in!

also so wie ich das jetzt vestanden habe :

ihr macht eine drumsequenz mit fruity ... exportiert diese als [g=32]midi[/g] ... fügt die [g=32]midi[/g] in cubase ein ... und hört nix ...

was auch immer ihr da vor habt ... dieser weg ist humbug, wenn du nämlich bei fruity ein project als [g=32]midi[/g] exportierst ... werden NUR die notationsdaten exportiert ... da ihr in fruity mit samples arbeitet bringt euch das herzlich wenig. natürlich kann man auch midis "mit" ton exportieren ... aber dann musst du das project mit dem "[g=32]midi[/g] out constroller" machen (arbeit) ... also noch mal zum mitschreiben ... ;)
wenn du ein lied in fruity machst und das dann so wie es is als [g=32]midi[/g] exportierst, kannst du nix hören, weil? - richtig, nur die notationen exportiert weden, da denen kein [g=32]midi[/g]-instrument ([g=32]midi[/g]-out-controller) zugewiesen ist, sondern nur samples :)

ein frage am rande ... warum macht ihr eure tracks nich gleich komplett in fruity??

ich hoffe ich konnte euch helfen ... bei fragen, fragen! ;)

greetz devilfish
 
@ bodo : arrr, du warst schneller als ich ;)
 
...ja gut devil ,dann gib ich dir mal ne erklärung---;-)

wir wollen die drumspuren von fruity als [g=32]midi[/g] daten einfügen, was man als midiprojekt auch wunderbar machen kann. dann wollen wir, das die samples die wir mit fruity benutzt haben, in cubase mit einfügen, damit cubase die samples nach der [g=32]midi[/g] vorgabe abspielt. so haben wir dann jede einzelne spur der drumloop, sowie alle weiteren instrumente im cubase mixer und könne so nochmal einen gesamt mix erstellen, der auch noch mit t-racks auf jeder spur zu einem guten master gemischt werden soll....also wir arbeiten auch nur mit fruity weil wir die arbeitsweise bei den drums einfach geil finden.....melodien usw. kommt dann in cubase.....

klar geht das auch anders, aber wir haben die meisten unserer stücke auf diese weise produziert und wollen so nochmal nen korrekten mix draus machen...in zukunft werden wir von anfang an fruity als rewire nutzen, weil wir das jetzt hinbekommen haben....

heisst jetzt für uns, das wir diese [g=32]midi[/g] export geschichte ja auch nicht mehr benötigen, aber nun haben wir das problem, das wenn wir den rewire starten, nur eine spur als stereomix im cubase mixer vorhanden ist.....heut morgen war es kurz so, das ich jede spur im cubase mixer gesehen habe, und schon dachte das ist es, wir haben es geschafft......jetzt nur noch abgehen....aber als ich dann später nochmal das gleiche versucht hab klappte es schon nicht mehr.....

hab meinen kollegen angerufen, wir wollten anfangen die lösung zu finden, wer weiss welche einstellung ich jetzt wieder ausversehen geändert hab, aber das ist bis jetzt mal wieder nicht gelungen...ich hab die anleitung eh nur auf englisch und komm damit mal gar nicht klar....sorry jungz, aber wär echt der hammer wenn ihr uns jetzt dabei auch noch mal helfen könnt!"!!!!

danke im voraus!!!!

gruß
 
Hi!

Geht folgendermassen vor.
-cubase starten
-[g=77]Vst[/g] instrument einfügen->FL multi
-ab ins fl
-im mixer die entsprechende efx-spur nicht auf master out legen, sondern auf FL1-16.
-zurück ins cubase und fröhlich sein! :D

gruß, bodo
 
hallo nochmal.....

ich hab es so gemacht wie du gesagt hast, allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen ob ich es richtig mache.....ich kann im mixer des fruity den master auch umstellen, aber jeweils nur auf eine spur, also FL 1, FL 2.......meinst du jetzt das ich jedem samplpe einen kanal geben muss, den dann im mixer bei cubase jeweils finden kann......oder gibt es da eine allgemeine einstellung, FL 1-16 genannt, die man anwählen müssen könnte??

weil genau das geht nicht, ausser du meinst es so das ich jeden kanal einzeln angeben muss....ich kann mich nur daran erinnern das ich es mal laufen hatte und jeder kanal einzeln anwählbar war im mixer von cubase, deswegen weiss ich jetzt gar nicht ob das damals ne halluzination war oder doch die realität..;-) na ja, auf jeden fall danke dir schon mal!!! du warst mir bis hierhin echt ne grosse hilfe!!!

gruß und hoffe das hätten wir dann nach deiner antowrt geklärt...;-)
 
Hi!

Also das es ´ne allgemeine Einstellung für das Routing gibt, bei der das Rewire automatisch übernimmt, wäre mir jetzt neu. Wenn du allerdings im Fl nix routest funktioniert es trotzdem, aber du hast dann nur den einen kanal zur verfügung, weil alles über den fl-master kommt.

Falls es aber doch keine Halluzination war und du durch zufall irgendwann mal draufstösst, kannst du dich mal melden. Aber bisher hab ich das immer so gelöst wie oben beschrieben.

gruß, bodo
 
.............ok bodo, hab jetzt jeden einzelnen kanal über den mixer einstellen können!!! super sache, der sound durch das mixing in cubase ist sowas von geil.....jetzt können wir auch ohne grösseren umstände jede einzelne spur mastern.....mann watt freu ich mich!!!!

die [g=5]latenz[/g] haben wir jetzt zwar nicht behoben, aber wenn man in cubase das projekt ab Bar 5 startet, dann passt es mit fruity astrein....

ja und das mit der allgemeinen einstelllungen soll wohl nur ne vision gewesen sein, am besten lassen wir das die fruity entwickler mal wissen..;-) vielleicht proggen die mal sowas in der richtung (wenn man nicht selbst die kanäle belegt dann automatisch von 1-16) und wir haben noch was davon....aber wie man das ja nun auch kennt wird das eh nichts und es bleibt alles wie es ist....

zumindest läuft jetzt alles nach plan, danke dir und allen nochmal für die hilfe und vielleicht mal auf bald!!!!

gruß
 
Aloha,
nachdem ich mit meinem [g=32]midi[/g]-keyboard eher weniger sinnvolle sachen gemacht hab, wollt ich jetzt mal so richtig seriös rüberkommen und gleich mal ein preset auf mein [g=32]midi[/g]-keyboard laden.

dazu gibts auf der mitgelieferten [g=420]cd[/g] auch gleich voreinstellungen, auch wenn mir nicht direkt klar ist, was sie bedeuten.

ich würde ja rumprobieren, scheitere aber im moment daran, die presets aufs keyboard zu laden. am keyboard kann ich alles einstellen und es wartet dann auch brav auf die bulk data, nur die anleitung sagt mir nicht, mit was ich die .mid dateien überhaupt verschicken kann.

gibt es also irgendein programm oder einen kniff, die presets auf das [g=32]midi[/g]-keyboard zu übertragen?

Edit:
Warum auch immer das hier reingepostet wurde... könnte man mich vielleicht in einen eigenen thread verschieben? ich will hier ja nicht stören^^
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben