Echtes Glas oder Plexiglas?

  • Ersteller corsabrush
  • Erstellt am
C

corsabrush

Registriert
16.01.06
Beiträge
691
Reaktionen
0
Punkte
808
Hab jetzt mal so gestöbert hier, aber nicht so wirklich eine Antwort gefunden.

Ich möchte in die Tür von der Gesangskabine das Fenster haben, einmal von innen und einmal von außen. Dazwischen rundherum einmal Noppenschaum.

Und die innere Scheibe, wenn es denn sein muß auch schräge.

Aber:

Kann ich da auch 5mm dickes Plexiglas nehmen, oder muß es echtes Glas sein.

Ich weiß, es zerkratzt schonmal und kann auch in sich vibrieren, aber vielleicht hat ja jemand damit schon erfahrung gemacht, ob es den [g=107]Schall[/g] von draußen genauso abhält wie Glas.
 
Ich würde schon sagen Plxiglas aber bin leider in Dämmung kein Profi! :)
 
Da habe ich mal eine Frage und quatsche hier in dem Thread einfach mal dazwischen:

Für was ist denn diese Glasscheibe soooo wichtig? Ich habe zwischendurch schon die Vorstellung gehabt, dass die nur fürs Fernsehen in den Profistudios um guten Eindruck zu machen verwendet wird. Macht so eine Scheibe denn nicht sämtliche Arbeit der Schalldämmung zu nichte? Es gibt doch gar nichts besseres zur Schallreflexion als so eine glatte Fläche, warum wird dann in Profistudios eine zumeist sogar überdimensionale Galssscheibe verwendet? Nur damit der Toningenieur dem Musiker mal ein Handzeichen geben kann? Die Kommunikation geht doch viel besser über Kopfhörer... Also ich verstehe das nicht...
 
Also zunächst mal hast du in nem großen professionellen Studio kaum noch [g=107]Schall[/g], der von der Fensterscheibe reflektiert wird. Außerdem erleichtert es die Arbeit mit einer Band ungemein, wenn Du Fehler der Musiker siehst und sie nicht raushören musst. (So Dinge wie: Geh mal 5cm mehr vom Mic weg).
Dazu kommt einfach das Feeling dass Du als Musiker hast. In nem kleinen Engen Raum ohne Scheibe fühlt man sich nicht wohl. Da ist sämtliches Feeling im Eimer. In einem großen Raum mit rießigem Fenster, hast Du mehr Platz um deiner Stimme freien Lauf zu lassen.

Dazu kommt natürlich noch der Wow-Effekt beim betreten der Regie, wenn sich da ein großer Raum hinter der Fensterscheibe zeigt... ;)
 
Dazu kommt natürlich noch der Wow-Effekt beim betreten der Regie, wenn sich da ein großer Raum hinter der Fensterscheibe zeigt... ;)

so ist es :D

also ich würde denken das plexiglasscheiben zu weich sind und die schallschwingungen zu leicht weiter geben oder nicht?
wenn deine wand dick genug ist kannste aber auch einfach 2 scheiben nehmen und dazwischen noppenschaumstoff anbringen. das müsste einiges bringen oder?!
 
Hi,

5mm Dickes Plexiglas kannst du zum Schallisolieren vergessen. Das Plexiglas Stabil genug ist zum Isolieren beginnt so bei 1,5 cm.

Am besten ist Doppelscheibenisolierveglasung :)-)) Also Thermopenscheiben. Die dinger sind aber Massanfertigungen, und deshalb sündhaft Teuer. Manchmal kann man die aber als Ausschuss beim Glaser, oder beim Hersteller für n Trinkgeld bekommen. Einfach mal anrufen und nach ausschuss fragen.


Benni.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2
Aufrufe
752
HannesMac
HannesMac
S
Antworten
1
Aufrufe
1K
engineer
engineer
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
C
Antworten
16
Aufrufe
3K
chango
C

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben