J
JonnySun
Gesperrter User
- Registriert
- 05.11.05
- Beiträge
- 2.328
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2.435
Damit mache ich momentan Experimente 
Ein paar Fragen an Leute, die das sehr gezielt in ihren Produktionen einsetzen:
Habe mich an der Vorstellung, ein Lautsprecher wäre die Versinnbildlichung einer Abhör-/Mikposition in einem Raum, orientiert.
Demnach habe ich genau zwei Mikrofone im Raum, welche das Signal aufnehmen können.
Jedes [g=116]Mikrofon[/g] bekommt aber unterschiedliche Daten geliefert. (Von Feinsinnigkeiten, welches Mikro mit welcher [g=98]Richtcharakteristik[/g] und welchem Preamp benutzt wird, möchte ich der Einfachheit halber absehen)
Deshalb muss für jedes virtuelle [g=116]Mikrofon[/g] eine entsprechende Einstellung im Reverb gefunden werden, welche eben gerade diese spezielle Position im Raum simuliert. Richtig?
Wäre es True-Stereo, wenn ich in Cubase zwei FX-Kanäle aufmache (für Wolfgang: das entspricht jeweils einem Send-Return-Stereo-Kanal),
jeder FX-Stereo-Kanal bekommt jeweils einen oder mehrere Instanzen eines Reverbs
jeder FX-Stereo-Kanal bekommt möglicherweise dieselben Instanzen, aber unterschiedliche Pannings. Ein FX-Kanal hat beide Pan-Regler ganz außen, einer nur rechts, der andere nur links oder jeweils irgendwas dazwischen
Nein, okay, das war nur der Versuchsaufbau.
Zu kompliziert?

Ein paar Fragen an Leute, die das sehr gezielt in ihren Produktionen einsetzen:
Habe mich an der Vorstellung, ein Lautsprecher wäre die Versinnbildlichung einer Abhör-/Mikposition in einem Raum, orientiert.
Demnach habe ich genau zwei Mikrofone im Raum, welche das Signal aufnehmen können.
Jedes [g=116]Mikrofon[/g] bekommt aber unterschiedliche Daten geliefert. (Von Feinsinnigkeiten, welches Mikro mit welcher [g=98]Richtcharakteristik[/g] und welchem Preamp benutzt wird, möchte ich der Einfachheit halber absehen)
Deshalb muss für jedes virtuelle [g=116]Mikrofon[/g] eine entsprechende Einstellung im Reverb gefunden werden, welche eben gerade diese spezielle Position im Raum simuliert. Richtig?
Wäre es True-Stereo, wenn ich in Cubase zwei FX-Kanäle aufmache (für Wolfgang: das entspricht jeweils einem Send-Return-Stereo-Kanal),
jeder FX-Stereo-Kanal bekommt jeweils einen oder mehrere Instanzen eines Reverbs
jeder FX-Stereo-Kanal bekommt möglicherweise dieselben Instanzen, aber unterschiedliche Pannings. Ein FX-Kanal hat beide Pan-Regler ganz außen, einer nur rechts, der andere nur links oder jeweils irgendwas dazwischen
Nein, okay, das war nur der Versuchsaufbau.
Zu kompliziert?
