East West TeraPack Erfahrungsbericht *update*

  • Ersteller Fischkopp
  • Erstellt am
Fischkopp

Fischkopp

Registriert
22.08.10
Beiträge
4.468
Reaktionen
804
Punkte
7.204
Moin,

Edit: Ich habe unten jetzt einen kleinen "Testbericht" zum TeraPack geschrieben!

meine Frage bezieht sich auf das Angebot: http://www.bestservice.de/detail1.asp/east_west/terapack/de

Das klingt ja alles ganz toll, aber irgendwie finde ich die Produktbeschreibung verwirrend.
Im Text steht das von den Symphonic Orchestras nur das Platinum (ohne Plus) als Demo nutzbar ist, neben vielem anderen natürlich.

Aber im dazugehörigen Webshop tauchen auch Gold und Platinum Plus auf: http://www.soundsondemand.com/sort1.asp/east_west/de/1

Das heisst ich muss im Grunde mit der 24 Bit Version testen ohne Chance auf 16 Bit zu gehen um Ressourcen zu sparen, was ja nur bei der Platinum Plus geht?

Und weiss evtl. jemand wie lang man sich Zeit lassen kann mit den Aktivierungen?
Ich meine wenn ich z.b. im kommenden Sommer auf die Idee komme das ich jetzt plötzlich ein Beatles Revival starten und Fab Four kaufen möchte, ob das dann noch geht?

Ich konnte nirgendwo einen Hinweis darauf finden. Nur das dieses Terapack mal eine Aktion war die wohl zeitlich begrenzt sein sollte, nur bis wann?

Naja vielleicht ist da ja der Haken....
Man bekommt ja praktisch die Software samt ext. HDD (Kein installieren der Samples :D ) zum Preis den man sonst nur für die Software zahlt.


Wäre toll wenn da jemand genaueres wüsste :)
 
Kuckuck,

die Gold, Plat. und Plat+ sind vom Inhalt her identisch und unterscheiden sich ja nur in der Bitrate.
Die 16/24bit Debatte will ich jetzt mal nicht anschieben.
Ich habe die Plat, und kann sagen, dass das mit den Ressourcen nicht so schlimm ist.
Ich habe ziemlich große Projekte mit einer Menge an Spuren, was kein Problem darstellt.

Einzige Voraussetzung ist halt die seperate HDD. Das weißt du aber nun schon auch durch die VSL SE.

Wenn du ein VSTi testen willst, registierst du es und hast 10 Tage Zeit das zu tun.
Danach ist Schicht im Schacht. Um wieder weitermachen zu können brauchst du nur die entsprechende Lizens zu erwerben.
Und da ist es egal, wann du es tust. Ich glaube nicht gelesen zu haben, dass das in den nächsten 1,2 oder 3 Jahren passieren solte.

Ein Haken sehe ich in der Sache nicht. Einfach nacheinander testen und dann kaufen was gefällt.

Klar genug? :?


Grüßle
 
Sodele.... Erfahrungsbericht zum East West TeraPack! :D

Sorry für den Doppelpost, aber bevor ich einen neuen Thread aufmache, schreibe ich es lieber hier rein.

Also Terapack ist gut verpackt angekommen!

Das ist tatsächlich eine 1 TB WD Caviar Black (Das ist die Toplinie von WD im "normalen" HDD Bereich!) die im Handel ca. ab 70,-€ kostet: http://geizhals.at/deutschland/a342988.html

Nun könnte man sagen das das TeraPack für ein paar Demos teuer ist, aber dazu sollte man vielleicht mal ins Auge fassen wie lange es dauern würde über 900 Gigabyte Samples zu installieren!!!
Ja richtig gelesen, es sind fast 980 GB an Daten auf der HDD!

Das ist praktisch das komplette East West Programm.
Dazu bekommt man einen Zettel mit den ganzen Lizensierungscodes! Aja einen I.lock USB Stick braucht man auch noch... habe ich eh ;)

Man kann jedes Produkt 10 Tage lang testen und zwar so wie man will. Die 10 tage gelten immer ab Aktivierung und dann kann man sich aussuchen was man kaufen will. Es gibt keine Zeitliche Begrenzung. D.h. man kann schön die Aktionsangebote von Soundsonline Europe abwarten und dann die Aktivierungscodes bestellen.

Ich habe mir z.b. am Montag gleich mal auf gut Glück das Symphonic Orchestra Platinum License Only direkt bei Soundsonline Europe bestellt, weil es da ein Super Angebot gab. Heute habe ich dann den Freischaltcode eingegeben und konnte das Platinum Orchester sofort benutzen, ohne Installation der zig DVD´s!

Aja ein nicht zu unterschätzendes Plus: Wenn man nur den Code bestellt, zahlt man keine Mehrwertsteuer bei Soundsonline!
Das ist ja einer der Kritikpunkte die ich ab und zu zu den Angeboten von denen lese ;)

Ehrlich gesagt ist mir das den Aufpreis für die HDD wert, zumal die Lizenzen generell günstiger sind als die Box Versionen!

Also Pluspunkte Terapack:

+Man muss nicht Stundenlang installieren!
+Man kann praktisch alle Samplelibraries von EW 10 Tage lang in Ruhe ausprobieren, sogar die Erweiterungen von Storm Drum 2 und Symphonic Choirs! Und zwar nacheinander = man muss nicht alles gleichzeitig aktivieren!
+Man spart eine Menge Geld wenn man auf eine Vollversion upgraded!
+ Auch die Aktionen von Soundsonline Europe kann man "mitnehmen"
+ Dabei zahlt man keine Mehrwertsteuer!
+ Man bekommt eine sehr hochwertige HDD mit 5 jahren Garantie. Übrigens werden von East West auch die Samples ersetzt wenn die HDD kaputt gehen sollte!
+ Man kann die HDD auch in einem externen Laufwerk auf mehreren Rechnern benutzen. Aber ich empfehle dringend ein eSata oder Lan Gehäuse!

Die Minuspunkte:
-Man braucht einen starken Charakter, um nicht sofort wild drauf los zu bestellen und/oder Demos Freizuschalten!

So lala:
+/- Keine Boxen, DVD´s oder Handbücher... wobei ich das eher als Plus sehe! Spart eine Menge Platz (bei fast 980 Gigabyte sind es rund 128 DVD`s) und Ärger ;)

Ich kann das ganze sehr empfehlen! Es lohnt sich wirklich, ich habe z.b. bei der Lizenz für Das Platinum Orchester über 100,-€ im Vergleich zur Box Version gespart. Ziehe ich den Preis der Festplatte ab sind es zwar "nur" rund 50,-€, aber ich habe mir das installiern von rund 14 DVD´s erspart = unbezahlbar!
Aja und man spart natürlich bei jedem weiteren kauf Geld und Installationsstunden!

Ich bin begeistert vom TeraPack :D

Edit: Hier nochmal der Link dazu auf Deutsch: http://www.bestservice.de/detail1.asp/east_west/terapack/de

Und mit etwas mehr Übersicht auf Englisch: http://www.soundsonline-europe.com/TeraPack
 
He man, ich sehe richtig deine Augen leuchten - ja, ist denn scho`Weihnachten!?
Viel Spass mit EW und willkommen im Club. - und danke für deinen ausführlichen Test, wird vielen bei der Entscheidung helfen.

MfG
 
Hätte auch besser das Terapack genommen... ich hab den Ersatz einer defekten DVD noch immer nicht gekriegt.. und das ist schon fast ne Woche her... gestern erst hab wenigstens ne Antwort von denen gekriegt... na ja... bei mir heisst es halt jetzt wieder warten....

Kommt davon, wenn man sich zuwenig schlau macht....
 
Dankeschön :)

Aja ganz vergessen, wenn man bei jeder einzelnen Library (immerhin 13 an der Zahl ) die 10 Tage Trialperiode ausnutzt und erst danach die nächste ausprobiert, hat man 130 Tage was davon... :D

Vielleicht noch nicht unwichtig, bei den Symphonic Choirs ist auch gleich der Wordbuilder mit installiert.

Was mich nur wundert ist, das ich im SO sowohl 16 als auch 24 Bit Samples auswählen kann, obwohl ich "nur" die normale Platinum Version gekauft habe.
Ich dachte die Auswahl der Bittiefe geht nur bei der Plat. Plus Version?
smil42.gif


Oh ja und Hollywood Strings ist ein Ressourcenfresser! Nicht was die CPU angeht, aber Arbeitsspeicher und die Festplatte. Jetzt weiss ich auch warum die eine SSD und min. 8 Gb Ram empfehlen...
smil47eddc1c60e46.gif
 
Oh ja und Hollywood Strings ist ein Ressourcenfresser! Nicht was die CPU angeht, aber Arbeitsspeicher und die Festplatte. Jetzt weiss ich auch warum die eine SSD und min. 8 Gb Ram empfehlen...
Stümmt! Aber ich komme auch mit ner normalen HDD und (okay) 12GB RAM zurecht.
8GB sind für die HS schon etwas eng, wenn man die Vorzüge derer ausnützen will. ;)
Aja ganz vergessen, wenn man bei jeder einzelnen Library (immerhin 13 an der Zahl ) die 10 Tage Trialperiode ausnutzt und erst danach die nächste ausprobiert, hat man 130 Tage was davon...
Hehe. Schlaues Kerlchen. Selbst an 10 Tagen wird das schon eng mit dem testen.

Das schlimmste wird eh der Chor. Das dauert von Haus aus schon ein gutes halbes Jahr, bis man den im Griff hat. ;)


Was mich nur wundert ist, das ich im SO sowohl 16 als auch 24 Bit Samples auswählen kann, obwohl ich "nur" die normale Platinum Version gekauft habe.
Nicht fragen, nur wundern und ggf. freuen. :D
 
so...auch gerade bestellt...danke für deinen "testbericht"
 
Ich enter mal kurz Fischkopps Thread.
smil451c71f7edf7c.gif

Nachdem ich Montagabend meinen Wirtschaftsplan über den Haufen geworfen und mir spontan EWQLSO Gold bei Soundsonline bestellt habe,stellt sich mir beim Lesen dieses Threads noch ein Frage.
Und zwar die der Festplatte.
Magna schrieb ja,dass es schon besser wäre,eine eigene Festplatte für die Library zu nutzen.
Das könnte bei mir schwierig werden,da durch den I-Lok dann mein letzter USB-Platz belegt sein wird,obwohl ich schon nen Hub dran habe.
smil451c71f7edf7c.gif

Da fällt ne USB-Platte schonmal flach.
Desweiteren habe ich 2 Festplatten eingebaut und das Gehäuse meines Computers lässt nicht unbedingt eine 3. zu.
Momentan habe ich auf der ersten Festplatte das BS,die Plugins und Libraries für Kontakt,Battery,EmulatorX etc. drauf.
Auf der 2. Platte befinden sich die Projektordner mit Aufnahme- und Audiodateien von Cubase.
Platte 2 ist quasi ne reine Audioplatte.
Jetzt die Frage:
Auf welcher Platte installier ich am Besten die EWQLSO?
Auf der 1. oder der 2. oder brauch ich wirklich ne 3.?
smil451c71f7edf7c.gif

Wäre nett,wenn ihr mir mal eure Erfahrungen mitteilen könntet.
 
Auf keinen Fall auf der, wo das BS ist.

Also auf der zweiten oder dritten. :D

Die SO Gold hat "nur" 33GB Content. Also würde ich an deiner stelle einfach mal ausprobieren, auf welcher Platte es am besten klappt.
Innerhalb der PLAY kann man ziemlich einfach den neuen Pfad zuweisen.

Aber so wie ich das lese, dürfte die 2.Platte, wo auch die anderen Libs sind, okay sein.
Die Gold hat ja die 16bit-Samples, was ja schon was ausmacht.
Außerdem wage ich mal ganz frech zu behaupten, dass Du nicht so schnell Riesenarrangements schreibst, wo du 40-50 Spuren hast, wo die HDD ins Schleudern kommt.

Und: selbst bei meinen Projekten, wo ich gern so um die 40-50 Spuren habe ist das keine Problem. :D
 
Hi mag,
danke für die schnelle Antwort.
Ich werd dann erstmal die 2. Platte versuchen.
Mal schauen was passiert.
smil451c71f7edf7c.gif

Mit den Riesenarrangements hast Du recht,das wird sich erstmal im kleineren Rahmen bewegen.
Danke nochmal.
smil470009513826a.gif
 
Und: selbst bei meinen Projekten, wo ich gern so um die 40-50 Spuren habe ist das keine Problem. :D

Ich habe es mal mit diversen Midifiles probiert, selbst beim Bolero spielt mein Rechner nun noch mit. *Puuuh*

Was mich übrigens sehr wundert ist, das das EWQLSO so einfach (gute!) Midifiles schluckt, also ohne große Bearbeitung.
 
Also ich habe das ganze EastWest-Zeug jetzt schon ne ganze Weile (SO, Chor mit Expansion, RA, MOR, Gypsy, Stormdrums und Voices of Passion) und ich kann nur eins darüber sagen:

Geil, geil, geil.

Die Sachen klingen einfach sagenhaft. Klar, ist ne Frickelei, bis es wirklich klingt. Aber es lohnt sich. Und es gibt meiner Meinung nach keinen Vergleich mit anderen Libraries, die ich bisher gehört habe.
Ist aber halt leider nix, wo man einfach so mit drauflos spielen kann. Man muss schon ungefähr im Kopf haben, was man will. Aber das bekommt man dann wirklich super umgesetzt.

Ach ja, und 30-40 Spuren - kein Problem . . .
 
Tag,

ich habe heute festgestellt das sogar das beim Symphonic Orchestra mitgelieferte Klavier sehr brauchbar ist. Leider gibt es dafür aber nur das Stage Mikro :(

Ich habe aber trotzdem mal etwas eingespielt, da mein Sohnemann so leuchtende Augen hatte, will ich es mal mit euch teilen:

http://www.box.net/shared/35sq2qnxj6

Da ist ein Lexicon Hall (LexRoom Basilica Dark) drauf und zwei Klavierspuren!

Viel Spaß beim hören und eine besinnliche Weihnachtszeit ;)

Edit: Mit dem Hall habe ich es wohl etwas zu gut gemeint... :(

So hab nochmal etwas am Hall gefeilt ;)

http://www.box.net/shared/b6izyek2d6

Edit: Ist nu auch im Feedback Forum!
 
Weil´s hier gerade so schön um die East West Sachen geht: nutzt hier zufälig jemand die Sachen via Vienna Ensemble Pro im Netzwerk und wie sind die Erfahrungen damit ?

Kann man sich beispielsweise eine Template (bei mir Nuendo) mit nahezu allen Spielweisen aller Instrumente erstellen, wenn man die Libraries auf mehrere Rechner verteilt ?

Der Versuch so ein Template mit einem einzelnen Mac Pro zu erstellen, scheiterte bei mir in der Vergangenheit leider (selbst mit vollausgebautem Speicher) und dabei habe ich "nur" die Gold.
Hätte aber auch Interesse an den Hollywood Strings und würde denen auch einen eigenständigen, potenten Rechner spendieren (dann allerdings auf Windows Basis), nur ist die Frage wie realistisch und gut das in der Praxis funktioniert (ich habe mit Play auch so schon ständig Probleme - irgendwie traue ich dem ganzen über´s Netzwerk nicht so recht über den Weg :) ).
 
emu2009:
Im EW-Forum (soundsonline-forums.com) gibt es ein paar Erfahrungesberichte mit EW-Libraries im VE Pro, wenn ich mich recht erinnere. Kannst dich ja mal umschauen :)
 
Heisst das, wenn ich mir nun das Terapack kaufe, dann muss ich z..b. bei den Hollywoodstrings "nur" ~1000 Euro zahlen weil die MwSt entfällt ?
 
Heisst das, wenn ich mir nun das Terapack kaufe, dann muss ich z..b. bei den Hollywoodstrings "nur" ~1000 Euro zahlen weil die MwSt entfällt ?

Moin,

da siehst du alle Preise für die Lizenzen:
http://www.soundsonline-europe.com/TeraPack/

Die Ersparnis kannst du dir mal durchrechnen ;)

Ich habe mal das Komplettangebot = also 2499,-€ für alle Pakete mit der aktuellen 2 für 1 Aktion verglichen und da kommt das TeraPack Bundle günstiger ;)

Aber das ist natürlich nur für den Fall das man wirklich alle Pakete kauft!
Aber auch so sind die Lizenzen günstiger als die Vollpakete mit DVD´s und dann spart man noch die Steuer ;)

Also ich denke das lohnt sich! Zumal Vollversionen auf HDD, wenn es sie denn gibt, auch gleich teurer sind!

Edit: Hollywood Strings (Diamond) kostet inkl. Steuer 1367,31 Euro. (1149,-€ ohne Mwst.)
Die Lizenz 1069,-€ = also rund 300,-€ gespart dafür bekommt man dann noch Stormdrum 2 z.b. oder für ein paar Euro mehr die Symphonic Choirs. Ich denke das rechnet sich!

Nochmal edit: Natürlich muss man das TeraPack noch abziehen, aber selbst dann sind es noch grob gerundet 200 gesparte Euros!
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
14K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Zurück
Oben