
Seba
- Registriert
- 18.04.04
- Beiträge
- 2.016
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3.436
hallo!
ich poste dies auch nochmal für alle anderen e-mu0404-user, vielleicht kann ich so dem ein oder anderen helfen. vielleicht habt ihr noch tips für alle.
ich konnte nicht ohne dropouts in cubase aufnehmen, sobald ich [g=3]dsp[/g]-effekte laufen lies, das powerfx-[g=8]plugin[/g] sorgte für tonausfälle, knistern in aufnahmen usw.
habe in irland beim support übers web angerufen (billig), kam sofort durch und wurde 2std. später von einem supporter zurückgerufen, da dieser gerade sehr viel zu tun hatte.
er gab mir div. tips die ich euch nicht vorenthalten will (bekam sie sogar nochmals zum teil per mail). dennoch bin ich selbst auf ein paar lösungen gekommen und eine hat mir dann schließlich geholfen.
Mail vom EMU-Support:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
> Sehr geehrter Herr ************
> Danke fuer Ihre Anfrage
>
>
> Wie telefonisch abgesprochen bauen Sie bitte die Audigy Karte aus,
> checken Sie bitte den Task-Manager.
> Beobachten Sie CPU und RAM Auslastung wenn Sie AUDIO mit Effekten aufnehmen, >und setzen Sie bitte die [g=5]Latenz[/g] auf die system-defaulte Wert
>
> Bitte lassen Sie alle Konversationen in den Emails bestehen, wenn Sie
> antworten.
>
> Mit freundlichen Grüssen
>
> ****************
> Technische Unterstützung
> Creative Labs Europe
----------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Mail mit Lösung(-svorschlägen):
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Herr ********!
Konnte das Problem soweit lösen!
Ich habe zuerst einen Reset des Patchmix gemacht, sowie die SCSI-Karte (ungenutzt) und die Audigy ausgebaut. Dies brachte zunächst keinen Erfolg.
Der Taskmanager zeigte, daß von den 524 MB (Ram&Cache) noch knapp 300 übrig waren, mit geöffnetem Cubase SE, was durchaus gut ist.
Die Auslastung war selbst bei eingeschalteten Effekten und Aufnahme minimal!
Die [g=5]Latenz[/g] ist auf Defaultwerte (50ms).
Habe dann nochmal meine Bios-Einstellungen kontrolliert. Ich hatte vorher bereit schon alle Settings auf High Performance
gestellt. Nach genauerer Durchsicht habe ich noch "CPU Halt" und "IDE-Busmaster" deaktiviert, von denen ich mir dachte, das sie
durch Deaktivieren durchaus Performance freigeben.
In der Tat! Ich habe dann alle Spuren (Analog 1-4 und Digital 5-6) aufgezeichnet, durch das Defaultsetting waren noch Reverb u [g=52]Chorus[/g] in den Sendeffekten und beide Analogeingänge habe ich mit jeweils einem Reverb versehen. Die Aufzeichnung erfolgte ohne Dropouts!
Das PowerFX [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] funktioniert jetzt auch ohne Tonausfall!
Die [g=5]Latenz[/g] ist auch gut für Softwaresequenzer, Absynth ist ohne merkbare Latenzen spielbar und es gibt keine Dropouts!
Eine weiterer Versuch von mir wäre gewesen, die ACPI-Funktion im Bios zu deaktivieren und Windows 2000 neu zu installieren (als "Standard-PC"-Version).
Dies war zum Glück nicht nötig.
Mit freundlichen Grüßen
ich poste dies auch nochmal für alle anderen e-mu0404-user, vielleicht kann ich so dem ein oder anderen helfen. vielleicht habt ihr noch tips für alle.
ich konnte nicht ohne dropouts in cubase aufnehmen, sobald ich [g=3]dsp[/g]-effekte laufen lies, das powerfx-[g=8]plugin[/g] sorgte für tonausfälle, knistern in aufnahmen usw.
habe in irland beim support übers web angerufen (billig), kam sofort durch und wurde 2std. später von einem supporter zurückgerufen, da dieser gerade sehr viel zu tun hatte.
er gab mir div. tips die ich euch nicht vorenthalten will (bekam sie sogar nochmals zum teil per mail). dennoch bin ich selbst auf ein paar lösungen gekommen und eine hat mir dann schließlich geholfen.
Mail vom EMU-Support:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
> Sehr geehrter Herr ************
> Danke fuer Ihre Anfrage
>
>
> Wie telefonisch abgesprochen bauen Sie bitte die Audigy Karte aus,
> checken Sie bitte den Task-Manager.
> Beobachten Sie CPU und RAM Auslastung wenn Sie AUDIO mit Effekten aufnehmen, >und setzen Sie bitte die [g=5]Latenz[/g] auf die system-defaulte Wert
>
> Bitte lassen Sie alle Konversationen in den Emails bestehen, wenn Sie
> antworten.
>
> Mit freundlichen Grüssen
>
> ****************
> Technische Unterstützung
> Creative Labs Europe
----------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Mail mit Lösung(-svorschlägen):
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Herr ********!
Konnte das Problem soweit lösen!
Ich habe zuerst einen Reset des Patchmix gemacht, sowie die SCSI-Karte (ungenutzt) und die Audigy ausgebaut. Dies brachte zunächst keinen Erfolg.
Der Taskmanager zeigte, daß von den 524 MB (Ram&Cache) noch knapp 300 übrig waren, mit geöffnetem Cubase SE, was durchaus gut ist.
Die Auslastung war selbst bei eingeschalteten Effekten und Aufnahme minimal!
Die [g=5]Latenz[/g] ist auf Defaultwerte (50ms).
Habe dann nochmal meine Bios-Einstellungen kontrolliert. Ich hatte vorher bereit schon alle Settings auf High Performance
gestellt. Nach genauerer Durchsicht habe ich noch "CPU Halt" und "IDE-Busmaster" deaktiviert, von denen ich mir dachte, das sie
durch Deaktivieren durchaus Performance freigeben.
In der Tat! Ich habe dann alle Spuren (Analog 1-4 und Digital 5-6) aufgezeichnet, durch das Defaultsetting waren noch Reverb u [g=52]Chorus[/g] in den Sendeffekten und beide Analogeingänge habe ich mit jeweils einem Reverb versehen. Die Aufzeichnung erfolgte ohne Dropouts!
Das PowerFX [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] funktioniert jetzt auch ohne Tonausfall!
Die [g=5]Latenz[/g] ist auch gut für Softwaresequenzer, Absynth ist ohne merkbare Latenzen spielbar und es gibt keine Dropouts!
Eine weiterer Versuch von mir wäre gewesen, die ACPI-Funktion im Bios zu deaktivieren und Windows 2000 neu zu installieren (als "Standard-PC"-Version).
Dies war zum Glück nicht nötig.
Mit freundlichen Grüßen