Weiter...ich würde erstmal austesten, wie das so kommt, wenn du vor den Amp dein SM58 klemmst...
Ne Akustikgitarre ist wieder aufnahmeseitig n GANZ anderer Schnack...
Dann weitergehend, mal den Amp mit 2 Mikros mikrofonieren...im Web mal nachlesen, wie man am besten forgeht, wie sich verschiedenen Mikroposition auswirken. Eventuell kannst du dir auch Mikros irgendwo mal ausleihen...
Klassichse Ampabnahmen werden oft mit SM57 UND Md 421 gefahren, dazu kommt oft noch n Grossmembraner oder auch n Bändchen Mikro...da kann man testen und basteln...also "nur" ein Mikro irgendwie vor den Amp ist (meistens) nicht...
Eventuell solltest du auch erst Bücher wälzen was wie abgeht und dann parallel dazu Aufnahmen austesten. Das würde hier aber auch dne Rahmen sprengen.
Besonders stressfrei sind eben Simulationen, saus mal in nen Musikladen und schau dir mal nen Pod X3 oder sowas in der Art an...wenigstens mal angucken und anspielen...dann auch mal Sinnund nutzen abwägen...nicht gleich sagen..alles AA, ist ja digital...Aufnahmen auf CD´s stammen zunehmend aus solchen "Kisten"...
Glaube in allen Fällen aber NICHT daran, dass du diese Dinge für 200 Euro auf die Beine stellen kannst...das wird dann EXTREM schwierig.
Bei ner Akustikgiutarre wird das noch abartiger, was Positionierung etc angeht...da würde ich auch erstmal nix weiter zu sagen wollen...das wird dann richtig abartig...