E-Drumpads von Yamaha an Milleniumdrumset verwenden?

holgi

holgi

Moderator
Teammitglied
Registriert
11.09.05
Beiträge
26.549
Reaktionen
14.905
Punkte
76.779
Hi und schönen Sonntag,

ich habe schon das eine oder andere mal hier im Forum vom Fehlkauf eines Billigdrumsets von Millenium berichtet, mein Sohn wollte erste Erfahrungen im Schlagzeugspiel sammeln und heute, nach knapp 6 Monaten, ist das Teil de facto im Eimer.

Hier ist es zu "bestaunen".

Nun habe ich eben im Netz dieses Angebot entdeckt.

Gestern haben wir im Fachhandel auf dem DT Explorer getrommelt, das ist unser nächster Einkauf.

Bis es jedoch so weit ist wäre ein Kompromiss aus dem Milleniumset zzgl. vernünftiger Pads (denn die sind nun alle samt im Eimer) denkbar.

Nun zu meiner Frage; sind Pads anderer Hersteller wie die oben genannten Yamaha grundsätzlich an JEDEM E-Drum Set verwendbar?

Freue mich auf jede Menge Hilfe :D


Gruss Holgi
 
Hi,

eine generelle Aussage kann man da nicht machen, ob jedes Pad mit jedem Drummodul zusammenarbeitet. Manchmal ist z.B. die Pinbelegung anders. Das kann man dann aber mit dem Lötkolben lösen ;-)
Habe auch mal irgendwo eine Liste mit kompatiblen Pads zu jeweiligen Herstellern gefunden. Weiß allerdings nicht mehr wo.


P.S.:
Zu dem Yamaha DTXplorer habe ich eine Bewertung geschrieben:
http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=1238&cat_id=125

LG
 
Danke dafür, ja, das DT Explorer ist schon klasse, in der Bucht gibt es das Teil gebraucht für ca 5oo Euro, ich glaube ich lasse das mit dem Nachrüsten des Milleniumsets..
 
Die Pads sollten grundsaetzlich funktionieren. Das sind alles Mono-Pads, die haben sowieso nur eine Mono-Klinke.

Es ist bei anderen Pads aber gut moeglich, dass sie schlecht ansprechen. Ich habe an einem DTExpress ein recht altes Roland-Pad, und da ist mit [g=4]Dynamik[/g] nicht viel hin.

Wenn du etwas basteln nicht scheust, kannst du auch versuchen diese Piezos in die vorhandenen Pads einzubauen. Waere deutlich billiger als die TP65, kommt aber auch drauf an, was an dem Millennium futsch ist. Ausserdem muesste man die Pads irgendwie aufkriegen. Wenn man die aussenhin macht, hat man sicher ein starkes Uebersprechen.


gruss, Chris
 
Danke Chris,

ich habe vorhin die Pads mal aufgeschraubt, es befindet sich ein sehr flacher Schlagwandler drinnen, ungefähr 2 Euro-Stück Grösse, ca 2 mm flach, der nun wieder ist hinter einer Metallscheibe befestigt (geklebt), die Scheibe (ca 15 cm Durchmesser) nun wieder wird durch einen auf ihr liegenden Schaumgummi hindurch und natürlich den sichtbaren Gummi der Schlagfläche betrommelt, beim Versuch ist mir klar geworden, dass die Scheibe beim trommeln auf deren Mitte kaum noch Schwingungen an den [g=60]Wandler[/g] überträgt..

...nun habe ich folgendes gemacht: ich habe die Metallscheibe samt [g=60]Wandler[/g] gedreht, soll heissen, jetzt wird der [g=60]Wandler[/g] DIREKT betrommelt, natürlich durch das Schaumgummi und den Gummi der Schlagfläche. Die Metallscheibe auf der der [g=60]Wandler[/g] klebt ist jetzt quasi "falsch" herum montiert ;)

So weit funktioniert es wie am ersten Tag, wie lange jedoch weiss ich nicht, ich befürchte der Schlagwandler wird bei meiner jetzigen Variante zu stark beansprucht. Zuvor war ja noch die Metallscheibe davor.

Ist mir aber egal bei dem Schrottset. :x

Gruss Holgi
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben