Dual Green Mic Pre

popsta

popsta

Administrator
Registriert
14.04.02
Beiträge
6.260
Reaktionen
29
Punkte
52.347
Moin,
habe den Dual Mic Pre soweit fertig, er läuft jedenfalls. Reichelt hat leider einen defekten Netztrafo geliefert, und der [g=105]Gain[/g] Schalter ist auch noch nachbestellt. Eine 100% ige klangliche Beurteilung ist leider noch nicht möglich da der [g=105]Gain[/g] Schalter durch ein Poti testweise ersetzt worden ist.

Hab mich übrigens für die MONO Variante entschieden, da er nur für Vocals benötigt wird. Hier das Original:
http://recording.org/users/kev/green_pre.htm

Klangliche Einschätzung

Wuchtige Tiefbasswidergabe, transparente Mitten, seidige Höhen... klingt etwas anders als alle anderen Mic Preamps, eher zurückhaltend im Präsenzbereich und übertreibt etwas im Bassbereich. Ein LowCut ist wohl umungänglich, da er sonst zu sehr "poppt".
Hat übrigens eine sehr hohen Eingangs und Ausgangspegel, das tut zwar dem Signal gut weil es sehr verzerrungsfrei ist, aber das Teil rauscht ein kleinwenig wenn man genauer hinhört. Finde ich aber nicht weiter tragisch!

Modifikationen

Die Elkos im Netzteil für die [g=76]Phantomspeisung[/g] sind etwas unterdimensioniert, besser Elkos mit höhere Voltangabe nehmen. Es werden schließlich über 100Volt da erzeugt!!! Also 100Volt Elkos sind absolutes Minimum!

psu.JPG


Im Gegensatz zum Original habe ich ausschließlich Metallschichtwiderstände verwendet, die kosten nicht viel mehr und rauschen weniger.

pre.JPG


LowCut... sollte schon sein! Hat man am Mic keinen LowCut, erzeugt der [g=182]Amp[/g] etwas zu viel Tieftonanteil, ich werde einen regelbaren Low Cut integrieren, Regelbereich 20-200Hz +-15db

Input Pad... es kommt noch ein -20db Schalter rein.

Input Meter... da das Eingangssignal relativ schwer zu bewerten ist, wird mein Green eine 4-Fach LED Anzeige bekommen.

led.JPG


Die Platinen sind nicht geätzt, sondern auf Lochraster ausgelötet. Das KANN einen nachteil haben, da unplanmäßige Kapazitäten oder Induktivitäten zwischen den verzinnten Leiterbahnen auftreten KÖNNEN!!! Da das Teil ein Versuchsaufbau ist, kann man es aber auch mal eben schnell selber löten ohne ne Platine zu ätzen oder diese anfertigen zu lassen. Sollte sich die Lochrasterlösung als "schlecht" in der Praxis beweisen, bekommt der Green noch eine geätzte Platine!

back.JPG


Die Geschichte wird fortgesetzt, sobald alles weitere aufgebaut ist, das dauert aber noch ein paar Tage ;)
 
und wann geht das teil in serie:D
und was hat der spass bis jetzt eigentlich so gekostet?


gruß
elvisto
 
Moin,
ne Serienauflage gibt es selbstverständlich nicht ;)
Die Teile sind bis auf das Gehäuse bei http://www.reichelt.de zu beziehen. Kostenpunkt incl. Gehäuse etwa 120-200Eur, je nach Design und Erweiterungswunsch!
Arbeit... hm, etwa vier Tage Nachtschicht 8)

Klar, ist halt aufwendiger als einen Preamp zu kaufen, und dauert auch verdammt lange, aber generell lernt man dabei ne ganze Menge!!! Das "Original" is aber fast unbezahlbar, man kann den Green halt nicht mit nen Behringer vergleichen :D

Wer Fragen dazu hat, bitte ausnahmsweise nicht per PM oder E-Mail, sondern ausschließlich hier rein, da auch andere User dann mehr Infos bekommen!!!
 
Hi popsta,

Klingt ja sehr interessant!
Welches Arbeitsmaterial/Werkzeug benötigt man denn, wenn man sowas
mal ausprobieren möchte?
Ich kann zwar Gitarren-Kabel löten, aber für so'n Elektronikzeugs fehlt mir
bestimmt z.B. der passende Lötkolben.
Wie lange wird Deiner Meinung nach ein ungeübter Anfänger wie ich für solch
ein Gerät brauchen?

Ist es empfehlenswert erstmal mit was ganz Einfachem anzufangen?
Ich denke dabei an so einen Fertigbausatz von Elektro-Conrad, oder so :)
Oder kann man das schaffen, wenn man sich Zeit lässt?

Gruß
chris
 
@popsta

...kannst du wenn möglich mal eine Hörprobe hochladen (Sprache oder Gesang), vielleicht mit einem Allerweltsmic wie dem B-1 oder so (wenn du eins hast)....:)??

Gruß

tkay
 
@ DonChris
.. schaust du HIER was man UNBEDINGT braucht!

Außerdem, es gibt genug DIY Projekte im Netz, einfach mal Googeln! Ich empfehle immer, es auf Lochraster aufzubauen da man dadurch wirklich am meisten lernt! Es ist am Anfang sicherlich schwer wenn man keine Vorbildung in E-Technik hat, also ab und zu mal ein schlaues Buch zur Hand nehmen.
 
@popsta: daaaanke! :)
bis morgen
 
Kann mich Popsta's Eindrücken eigentlich anschliessen. Hab schon länger einen Green Mic Preamp im Einsatz und benutze den immer noch sehr häufig.
Für E-Gitarre gefällt der mir auch ein gutes Stück besser als mein G9. Bin allerdings auch gespannt, ob mein gerade im Bau befindlicher Neve 1081 dann den Green als Lieblings Mic Preamp für E-Gitarre ersetzt.
[g=118]Bass[/g] ist schon recht viel drin, allerdings stört mich das nicht da ich durch tiefergestimmte
Gitarre eh immer recht viel [g=118]Bass[/g] hab und da sowieso nen Lowcut reinmachen muß.

Ansonsten kann ich eigentlich auch nur allen empfehlen, den Green als erstes Projekt anzutesten wenn man mit der ganzen DIY-Sache anfangen will (oder vielleicht als allererstes Projekt ein Gitarrenpedal). Ist halt durch übertragerlose Konstruktion eine billige Sache.
Wie Popsta schon geschrieben hat ist die Stromversorgung und das Gehäuse mit das teuerste. Aber man bekommt dann auch ohne größere Probleme 4 Green Mic Preamps in ein Gehäuse,dann relativiert sich der PSU und Gehäusekostenanteil pro Kanal auch wieder.

Flo
 
Moin,
@ Infernal_Death
schonmal darüber nachgedacht, den Preamp zu modifizieren? Also die Schaltung so anzupassen das er etwas "offener" klingt?
Ein LowCut ist je schnell gemacht, allerdings finde ich ihn noch etwas zurückhaltend. Ich werde wahrscheinlich noch nen zweiten Pre bauen, der andere Kondensatoren bekommt und evtl. einen Eingangsübertrager. Außerdem könnte die Ferritdrossel den Klang etwas beeinflusssen. Ich werds dann testen und die beiden mal vergleichen.
 
man koennte das ganze noch toppen meineserachtens. warum ersetzt du die 5532 nicht mit OP275 von Analog Device? Sicherlich wirst du damit ein besseres Ergebnis erzielen (siehe data sheets)
Wenn man uebertreiben will, koennte man zwei single opamp AD797 anstatt dem dual 5532 einbauen. Was besseres als AD797 gibt es wohl nicht!
Check it!
greetz
 
Moin,
@ nev
klasse Tipp, werd den OP mal bei nächster Gelegenheit mitbestellen, gibts leider nur bei Farnell.
Hat we ne Ahnung wie sich MKT, MKS und MKP Kondensatoren im Audiosignal auf den Klang auswirken? Ich hab ausschließlich MKS verbaut, vermutlich haben die ein anderes Verhalten bei Tonsignalen?
 
hi...

ich habe nochmal einige data sheets verglichen und verschiedene Komponenten ausprobiert und muss sagen, dass der NE5532 und der OP275 ziemlich aehnlich sind. Der einzige Unterschied liegt darin,dass die slow rate verschieden ist.Im OP ist die slow rate deutlich besser.Aus diesem Grund ist der OP, was die [g=4]Dynamik[/g] angeht,deutlich zu bevorzugen.
Der AD797 ist hingegen in allen Belangen ueberlegen...im Grunde ist aber die Entscheidung des OPAmps Geschmackssache.Einige entscheiden sich fuer OPAmps, die auf dem Papier schlechtere bzw. niedrigere Werte erzielen,gerade um einen speziellen (evtl. waermeren) Klang zu erzielen (z.B. die 4558-Familie)
Wenn du weitere Komponenten checken willst, dann koennest du auch den LM833, den TL072 oder eben einen 4558 antesten.
Was die Kondensatoren angeht, sind die Polypropylen-Kondesatoren MKP heben sich technisch gesehen deutlich von allen anderen ab, auch hier entscheidet aber der Geschmack. Viele benutzen auch Polyester-Kondensateoren, um dem Klangbild mehr Waerme zu geben.
Finally muss gesagt werden, dass nicht immer die technisch "besseren" Komponenten auch das fuer unser persoenliches Gehoer und fuer unseren individuellen Eindruck bessere Klangbild erzeugen. Aber das ist hier ja bestimmt vielen schon vorher klar gewesen.
Bin neugierig, wie die von mir vorgeschlagenen Komponenten in deinem Preamp klingen, solltest du sie tatsaechlich ausprobiert haben. Let me know.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
3
Aufrufe
3K
derchris
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben