DSP Kartenwechsel! Aber welche?

Mozart

Mozart

Registriert
29.09.05
Beiträge
147
Reaktionen
0
Punkte
177
Hi,
stelle zum erstenmal eine Frage, und dann gleich eine so komplizierte...
Habe die ganze Zeit mit SX und einer [g=3]DSP[/g]-Factory von Yamaha aufgenommen und gemixt, mit meiner Meinung nach guten Ergebnissen.
Auf Grund der Betagtheitund der Latenzen der Karte möchte ich gerne etwas ähnliches neu anschaffen.
Gibt es alternativen und wenn ja, höre ich Unterschiede?
Habe von Verkäufern etwas über die TC Powercore und die UAD-Karten gehört. Von der Scope hat man mir abgeraten.
Bin also ziemlich ratlos. Vielleicht weiß jemand was, oder kennt eine Stelle wo ich Infos bekomme...
 
Abboniere KEYS/KEYBOARDS/PC&MUSIK und BEAT.

Dort bekommst Du die Informationen, die Du Dir schon vor Jahren dort
hättest beschaffen können !


fmo

P.S. Ja ! Ich bin heute ganz besonders unfreundlich !
 
fmo,
Durch Fachzeitschriften bekommt man zwar eine Übersicht, was es alles am Markt gibt... Aber was gibst Du persönlich generell auf die Testergebnisse dort? Vertraut man da nicht doch eher Leuten, vielleicht in einem Forum, die damit arbeiten und nicht von den Herstellerfirmen bezahlt werden?

Ich denke hier würde niemand von der Powercore oder der UAD-1 abraten.

Vorteile PoCo: Sehr guter mitgelieferter [g=108]Hall[/g], sehr gute 3rd-Party-PlugIns erhältlich (Sony Oxford), die anderen mitgelieferten PlugIns sind gut bis durchschnittlich.

Vorteile UAD-1: Geile (!) Emulationen von diversen Vintage-Kompressoren. Die anderen Plugins sind auch sehr gut, es gibt aber keine 3rd Party-PIs..

Müsste ich mich für eine davon entscheiden, würde ich für meine rockigen Sachen definitiv die UAD-1 nehmen.

Andere würden sagen...
You need them both :D
 
Vielen Dank für die konstruktiven Vorschläge!!!!
Werde alle Zeitschriften abonnieren, die Artikel lesen und mich übermorgen entscheiden...ups, geht ja gar nicht, so schnell sind die Zeitschriften ja gar nicht da.
Ich möchte eigentlich nur Deine mit Verlaub nutzlose Antwort verstehen.Ich zwinge keinen zu antworten , von daher suche doch bitte einen anderen Weg um Deine Unfreundlichkeit herauszulassen, aber nicht bei mir.
Vielleicht kannst Du ja PSYCHOLOGIE heute abonnieren...
Hätte nicht gedacht, dass meine erste Frage so unfreundlich behandelt wird. Vielen Dank!

Bezieht sich natürlich auf die erste Antwort!
 
Ich kannes einfach nur nicht glauben, daß jemand so geiles Equipment hat,
sich aber gleichzeitig nicht informiert!

Stelle mir eine konkrete Frage !
Die werde ich Dir auch beantworten !

Aber eine Antwort habe ich auch schon gegeben .
Wenn Du damit nichts anfangen kannst, ist das Deiner Ahnungslosigkeit zuzuschreiben.


Die UAD ist die Karte mit den charismatischeren Plugins
Die Powercore ist die Karte mit dem größeren [g=8]Plugin[/g]-Angebot.

Qualitativ hochwertige Effekte bieten beide.
Powercore hat einen höheren Preis.

Kannst Du damit etwas anfangen ?


fmo
 
Ich kaufe mir doch auch kein Auto, und renne hinterher los und Frage alle möglichen Leute, ob das jetzt o.k. war oder nicht ! :nonono: :nonono:

Es fällt mir also recht schwer, für Deine Frage überhaupt soetwas wie Verständnis zu entwickeln.


fmo
 
@ Nickel
Die se Legenden sind wohl nicht totzukriegen !


''.... von den Herstellerfirmen bezahlt ...''


fmo
 
Naja, ich rede nicht von Bestechung, sondern von einer gegenseitigen Abhängigkeit...
Ist normal, dass man i.d.R. sehr nett zueinander ist...
 
Ich lese alle wichtigen Fachzeitschriften seit 15 Jahren und kann bis jetzt nicht behaupten, daß es mir irgendwie geschadet hätte.
Ich habe es freiwillig getan ! :D

Grüße
fmo
 
Es fällt mir also recht schwer, für Deine Frage überhaupt soetwas wie Verständnis zu entwickeln.

@fmo Musst Du auch nicht. Keiner zwingt Dich, Deinen Senf dazuzugeben.


Gruß

Juggernaut
 
Bin seit *nur* ca. 11 Jahren dabei - und geschadet hat's mir auch nicht :)
Aber ich finde schon, dass dort etwaigen Schwächen diverser Produkte seeehr diplomatisch begegnet wird. Aber es stimmt natürlich auch, dass das Zeug generell immer besser wird.

Fazit: Lesen bildet!
...aber glaubt nicht alles, was in der Zeitung steht ;)

Greez................N!
 
Also, falls ich meine Frage ungenau gestellt habe, möchte ich sie noch einmal präzisieren:
Lohnt es sich die Yamaha [g=3]DSP[/g]-Factory zu ersetzen?
Höre ich deutliche Unterschiede??
Oder kann sie klanglich noch mithalten?
Und weiß jemand, warum mir im Musicstore von der Creamware Scope abgeraten wurde?
Die Begründung des Verkäufers "die macht nicht was man möchte..."
Grüße und schon mal Danke.
 
Sorry Leute !
Ich habe doch wirklich 2 Threads miteinander verwechselt!Powercore oder UAD-1

'' Hallo Leute ! Ich habe mir vor 2 Jahren ein Protools HD-System gekauft.
Jetzt habe ich aber gehört, daß das eventuell garnicht so gut sein soll.
Was soll ich jetzt tun? Bitte helft mir !''

Auf genau d i e s e m Niveau bewegt sich die Frage !

Vorgestern hat derselbe Typ doch wegen Cubase/Logic/ [g=18]MAC[/g]/PC/Protools
gefragt. Er hatte es wirklich alles da ! Als Original !


fmo
 
Lieber fmo,
" möchte" bedeutet ich habe noch nicht gekauft.
OK?

Viele Grüße
 
Ok. Mozart, jetzt sehe ich erstmal wieder durch.

Welche Funktion übt denn die [g=3]DSP[/g]-Faktory bei Dir aus ?
Benutzt Du sie auch zum Mischen ?
Benutzt Du sie als Audio-Inteface ?

Powercore und UAD sind ja keine Interfaces, sondern rechnen einfach nur Plugins aus.
Creamware Scope ist da sehr ähnlich, hat aber andere Funktionen.
Alle bringen ihre eigenen Plugins mit.


Welche Art von Musik machst Du ?


fmo
 
Denk dran das die Powercore oder UAD keine ein & ausgänge haben.
Die beiden sind reine [g=3]DSP[/g] Karten zu brechnung der Plugins.
 
was geht denn hier ab :|

@Mozart
Vergleichbar mit der [g=3]DSP[/g]-Factory ist nur das Scope System
Der mix wird auf den DSPs der Scope Karte im HIntergrund berechnet.

Vorteil:
1. Systemlatenz relativ hoch aber erträglich + Konstant
2. System ist erweiterbar
3. Unendlich viele Routing Möglichkeiten
Nachteile:
1. Das kleinste Scope System ist [g=3]DSP[/g] mäßig zu schwach
2. Die meisten Plugins kommen langsam in die Jahre
3. Das System macht hi und da Macken
4. relativ Teuer wenn du dir noch einpaar drittanbieter Plugins kaufen willst.
5. [g=131]ADAT[/g] Erweiterungsboards teuer
6. Du mußt die Mixer-Settings immer erst laden bevor du arbeiten kannst.

Ich habe mir einige Zeit überlegt das Scope System zu holen, abgeschreckt hat mich dann doch der relativ hohe Anschaffungspreis (will mans ordentlich machen sollte man sich minimum das 15DSP System holen plus [g=131]ADAT[/g] erweiterungen ...)

Statt dessen hab ich auf RME Karte + UAD-1 und Powercore gesetzt.
Bei Powercore und UAD-1 werden die Plugins im Cubase SX wie [g=77]VST[/g]-Plugins behandelt aber auf der Karte berechnet.
Vorteile:
1. Alle Plugins werden im Cubase Arrangement inkl. Settings gespeichert.
2. mit rechter Maustaste in Audiofiles gerechnet werden was natürlich sehr praktisch ist.
3. Die Plugins von beiden Plattformen sind im Moment State of the Art.

Nachteil:
1. Die [g=5]Latenz[/g] verdoppelt sich durch die automatische Latenzkompensation beim Einsatz von UAD-1 oder Powercore Plugins!
2. Sowohl UAD als auch Powercore verbraucht CPU Power beim einsatz der Plugins da Audio immer wieder über den PCI-[g=183]Bus[/g] zur Karte transportiert werden muß.

Beispiel: ich hab beide Karten bei einer Systemlatenz von 6 ms + UAD + POCO habe ich reel 18ms [g=5]Latenz[/g]... Softsynths spielen ist da nicht.

Fazit:
Scope ist bekanntlich das Protools für Arme und wäre noch vor 2 Jahren eine Alternative zu POCO oder UAD gewesen. Mittlerweile ist Creamware knapp am Konkurs vorbei und die 3rd Party Entwickler setzen gerade mal 50-100 verkaufte Stück ihrer Plugins um somit ist da nicht mehr mit viel neuem zu rechnen. UAD und Powercore sind im Moment ziemlich angesagt aber haben auch so ihre Tücken (POCO funktioniert z.b. nicht mit jeder Soundkarte weil sie sehr empfindlich auf die PCI-[g=183]Bus[/g] belastung reagiert)
 
Ja, und ordenlich [g=5]Latenz[/g] bringen die beiden auch mit.
Für Direkt-Monitoring sind die Plugins der Karte somit nicht zu gebrauchen.

Ich habe die UAD Studio-Pak, die bringt für den Preis von 888 Euro (hab ich bezahlt)
alle wichtigen Plugins mit (LA2A, 1176, Fairchild, Cambidge EQ, Dreamverb,...)
Ganz neu bei Universal Audio auch die Möglichkeit sich das Paket selbst auf Wunsch
zusammen zustellen -> UAD-1 Flexi PAK.

Die Powercore bietet von Sony vielleicht noch etwas hochwertigere Plugins,
diesen müssen aber alle extra bezahlt werden - und die sind verdammt teuer.

Creamware würde ich auch nicht unbedingt empfehlen, obwohl sich dort in Sachen
Plugins gerade wieder etwas tut!

In der Keys 03/05 gab es einen ausführlicher Vergleich zwischen UAD und Powercore.
 
ordenlich [g=5]Latenz[/g]
Naja, ordentlich [g=5]Latenz[/g] würd ich jetzt nicht sagen die [g=5]Latenz[/g] wird halt verdoppelt...

Mit einer RME auf 3 ms kannst schon noch Gitarre über den Nigel oder den Plex einspielen

Aber im Endmix wenn du auf 12 oder 23 ms bist ist es natürlich Mist

Achja ein Vorteil der Powercore: V-Station und Virus als Plugins erhältlich - das braucht zwar mächtig [g=3]DSP[/g] leistung belastet die CPU praktisch nicht weil nur einmal Audio gestreamt wird.
 
@ human_ray

die poco + uad kombi möchte ich demnext auch einsetzen und bin jetzt durch die [g=5]LATENZ[/g] story etwas down.

Hmm wie löst du das problem denn mittlerweile ?
 

Ähnliche Themen

Antworten
41
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter
HannesBieger
Antworten
0
Aufrufe
32K
HannesBieger
HannesBieger

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben