Drumtiming korrigieren

  • Ersteller Ersteller afogel
  • Erstellt am Erstellt am
A

afogel

Registriert
24.05.04
Beiträge
1.201
Reaktionen
0
Punkte
1.405
Hallihallo, ich bin auch mal wieder da ;)

Wir nehmen zur Zeit unser Debut Album auf und nun stelle ich fest dass in einem Drumtrack ein kleiner Timingfehler ist, den man meiner Meinung nach raushören könnte. Die Drums wurden mit sehr guten Mikros (Neumann KM100, Shure Beta-Serie) aufgenommen und sind sonst sehr gut im Klang. Da wir eigentlich keine Zeit haben das nochmal aufzunehmen (jedes Lied komplett in einem Take eingespielt auf klick) würde ich das gerne korrigieren. Jetzt hab ich aber natürlich 8 Einzelspuren und bis ich das richtig hingeschnitten hab vergehen Jahre. Gibt es da was nettes in meinem Cubase 4 oder als Freeware oder (günstiges) [g=8]Plugin[/g] das mir helfen kann die Drums im Timing noch ein bisschen aufzupolieren. Es handelt sich wirklich nur um Kleinigkeiten also das [g=8]Plugin[/g] müsste keine Wunder vollbringen.

Wär fit!

Grüße,
afogel
 
Moin!

Schau mal in der Anleitung nach den Stichwörten Slices und Hitpoints :)
Ansonsten geht nix über händisches Schneiden :roll:

Grüße, Randy
 
PT Beat Detective.

Sozusagen das amtliche, grosse [g=8]Plugin[/g].
 
bei acht spuren und nur einem kleinen ausrutscher würde ich das auch manuell schneiden. mit den hitpoints in c4 bin ich eigentlich noch nie zufrieden gewesen. da muss man auch immer nachkorregieren. da greift man gleich lieber selbst zur schere...
 
Ich rate auch zu manuellem Schneiden, solange nicht große Teile des Tracks versaut sind.
 
andrejew schrieb:
bei acht spuren...

Es ist vollkommen egal wieviel Spuren das sind da er sowieso alle gleichzeitig schneiden muss.
 
Also einen kleinen Fehler ausbügeln ist im Cubase 4 überhaupt kein Problem.
Musst du zwar von Hand schneiden, aber das dauert eher ein par Sekunden anstatt Jahre....
Mach dir ne Ordnerspur, dann kannst du alle Drum-Tracks gleichzeitig schneiden und verschieben etc....

Ansonsten gibts noch Beat Quantizer (für PC) ist sowas wie Beat Detective aufm [g=18]Mac[/g], kostet aber Geld und ist Standalone....
 
Die Timing Manipulationsmöglichkeiten sind bereits seit CSX 3 extrem vielseitig und mächtig. Damit kann man sogar Timingfehler auf einer Vocal-Spur mal eben so zurechtzimmern. Die Zeiten in denen Bassisten noch sauber spielen mussten sind damit auch vorbei ;-)) Ist alles easy zurechtgerückt....

Ich würde garnix schneiden, sondern tatsächlich einfach die Audio-Warp Funktionen von Cubase benutzen. Das sind zwei, drei Klicks im Audioeditor und damit ist's geregelt. Viiieeel einfacher als die Schneiderei und im Ergebnis auch besser, weil eben nix geschnitten wird!

Pass nur auf mit Übersprechungen auf den anderen Spuren. Die muss man leider meist auch mitziehen. Es sei denn Du hast die perfekte Kanaltrennung....

DaEvilDee
 
DaEvilDee schrieb:
Ich würde garnix schneiden, sondern tatsächlich einfach die Audio-Warp Funktionen von Cubase benutzen.

Vergiss es das funktioniert nicht phasenstarr ueber alle Spuren.

Pass nur auf mit Übersprechungen auf den anderen Spuren. Die muss man leider meist auch mitziehen. Es sei denn Du hast die perfekte Kanaltrennung....

Und genau das ist das Problem warum es mit Audio-Warp auf keinen Fall geht.
 
manuell schneiden im ordner - that's the deal. hab ich in der letzten rock-produktion leider auch in viel zu großem aufwand machen müssen.

lg
flox
 
Im Falle des Schlagzeuges mit zum Teil beabsichtigten "Übersprechungen" (z.B. Overheads) leider in der Tat ein Problem...

Technisch wäre die Warperei ja durchaus auch phasenstarr über mehrere Spuren möglich. Ist schon ärgerlich, dass Cubase dieses Feature nur im Fokus einer Einzelspur ermöglicht. Ich kenne C4 nicht. Gibt es dort immernoch diese Einschränkung?
 
Danke für die Antworten bisher. Im Cubase selber hab ichs noch nicht probiert. Ich hab mir vorhin mal die Demo vom großen Melodyne gezogen und ein bisschen rumgespielt. Der macht das ganze natürlich auch sehr elegant. Aber ist natürlich auch eine größere Investition. Der würde auch gleich noch etwas mehr rumfurwerken. Sind die Beat Detectives und wie sie alle heißen besser?

Die perfekte Kanaltrennung habe ich natürlich nicht. Naja auf Overheads und Hi-Hat ist der Rest halt noch mit drauf. Die Toms, BD und [g=149]Snare[/g] hatten gut eingestelllte Gates drauf.
 
afogel schrieb:
Ich hab mir vorhin mal die Demo vom großen Melodyne gezogen und ein bisschen rumgespielt.

Ist fuer Drums auch nicht zu verwenden da es auch nicht ueber mehrere Spuren Phasenstabil rueckt.

Naja und BeatDetective ist fuer diese Art der Bearbeitung Standard.
 
Melodyne funktioniert nicht für Drums? Hm. Beat Detective ist aber doch für Pro Tools da hab ich als Cubase Anwender doch das nachsehen? Will nicht alles von Hand machen :(
 
wieso nicht per hand - so trainierst du gleich auch das editen und wirst immer schneller.

nächstes mal dem drummer eins überziehen wenn er ungenau spielt ;)

lg
flox
 
hehe :D ich werd morgen mal testen wie ich es am besten hinbekomme. eine kleine stelle natürlich per hand über ne gruppe aber ich finde es gerade auchs ehr interessant mir mal anzuhören wie die quantisierte drumspur klingen würde :)

danke auf ejden fall für die tips. bin mal gespannt was dabei rauskommt. ich melde mich auf jeden fall mit neuen sich stellenden problemen und fertigen songs / fertiger [g=420]cd[/g] :)

beste grüße,
der andy :)

p.s.: wollten wir nichtmal wieder ein usertreffen in münchen machen?^^
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben