
smeyli
- Registriert
- 30.04.03
- Beiträge
- 167
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 200
ich habe mit viel interesse den beitrag über das aufnehmen vom schlagzeug gelesen...
und ausprobiert.
das schlagzeug nehme ich mit 6 mikros ab.
1 base, 1 tom, 1 pauke, 1 snare (oben), 1 hihat, 1 overhead. vorweg: sind alles shure mikros!!!
die mikros habe ich folgendermaßen positioniert:
snare: am oberen rand und schräg zur mitte, nicht zu steil, damit auch die resonanzen gut kommen.
tom: schräg oben
base: im 1. drittel schräg
hihat: dicht darüber, vom set weggedreht.
overhead: mittig über dem set zu den becken gerichtet.
alle mikros laufen über ein mischpult (da preamp...), werden dort vorgemischt und gehen dann in die soundkarte mittel direct out.
jetzt entsteht aber trotzdem das problem, daß z.b. das tom-mikro auch die snare mit aufnimmt oder andere konstellationen.
ich habe schon mittels einfachen noisegates (software) versucht, die unerwünschten schlagzeugteile rauszufiltern - mit mehr oder minderem erfolg.
bei overheads geht es ja (mit eq), da die anderen instrumente von der frequenz her unter dem der overheads liegen.
besonders schwierig ist es bei tom,snare und basedrum.
mittels noisegate bekommt man zwar etwas toms und base weg, trotzdem ist immer noch etwas von den anderen instrumenten zu hören.
ist das normal oder kann man alles sauber trennen?
ich finde es störend, wenn man z.b. freuenzen der base abändert und sich dann die snare-reste dieser spur logischerweise auch ändern - im schlagzeugmix hört man das dann auch raus.
muß ich in der grundeinstellung des mischpultes schon etwas ändern? (habe dort die signale einzeln und im gesamtmix abgehört bis ich zufrieden war).
wer hat damit erfahrung und kann mir ein paar nützliche tipps geben? Ich weiß nicht, was ich noch probieren soll...
danke!
und ausprobiert.
das schlagzeug nehme ich mit 6 mikros ab.
1 base, 1 tom, 1 pauke, 1 snare (oben), 1 hihat, 1 overhead. vorweg: sind alles shure mikros!!!
die mikros habe ich folgendermaßen positioniert:
snare: am oberen rand und schräg zur mitte, nicht zu steil, damit auch die resonanzen gut kommen.
tom: schräg oben
base: im 1. drittel schräg
hihat: dicht darüber, vom set weggedreht.
overhead: mittig über dem set zu den becken gerichtet.
alle mikros laufen über ein mischpult (da preamp...), werden dort vorgemischt und gehen dann in die soundkarte mittel direct out.
jetzt entsteht aber trotzdem das problem, daß z.b. das tom-mikro auch die snare mit aufnimmt oder andere konstellationen.
ich habe schon mittels einfachen noisegates (software) versucht, die unerwünschten schlagzeugteile rauszufiltern - mit mehr oder minderem erfolg.
bei overheads geht es ja (mit eq), da die anderen instrumente von der frequenz her unter dem der overheads liegen.
besonders schwierig ist es bei tom,snare und basedrum.
mittels noisegate bekommt man zwar etwas toms und base weg, trotzdem ist immer noch etwas von den anderen instrumenten zu hören.
ist das normal oder kann man alles sauber trennen?
ich finde es störend, wenn man z.b. freuenzen der base abändert und sich dann die snare-reste dieser spur logischerweise auch ändern - im schlagzeugmix hört man das dann auch raus.
muß ich in der grundeinstellung des mischpultes schon etwas ändern? (habe dort die signale einzeln und im gesamtmix abgehört bis ich zufrieden war).
wer hat damit erfahrung und kann mir ein paar nützliche tipps geben? Ich weiß nicht, was ich noch probieren soll...
danke!