Drumset in virtuellen Raum setzen

  • Ersteller Ersteller Pasche
  • Erstellt am Erstellt am
Pasche

Pasche

Registriert
19.08.03
Beiträge
248
Reaktionen
1
Punkte
313
Wie einige von euch sicherlich mitbekommen haben, beschäftige ich mich in den letzten Tagen intensiv mit der Aufnahme meines Drumsets. Zunächst war die [g=149]Snare[/g] zu schwach, doch das Problem konnte ich durch eure Ratschläge und durch die zusätzliche Abnahme des Teppichs über ein SM57 lösen, so dass das Drumset richtig schön fett klingt. Auf der [g=149]Snare[/g] und den Toms liegt ein leichter [g=108]Hall[/g].

Jetzt lese ich immer wieder, dass man das Drumset zusammen in einen virtuellen Raum packen soll. Allerdings habe ich hier noch einige Verständnisprobleme. Ein virtueller Raum ist doch durch den Höhrer nur durch die Position und den [g=108]Hall[/g] auszumachen, oder nicht? Muss ich also nur auf alle Teile des Sets den gleichen [g=108]Hall[/g] legen? Nur was ist dann mit der [g=149]Snare[/g], die ja eigentlich schon einen Halleffekt hat? Oder habe ich das mit den virtuellen Räumen grundsätzlich falsch verstanden?
 
einen Hauptraum als Send,
dessen Anteil für jedes Schlaginstrument separat
geregelt wird, wäre glaub ich das, was du meinst.

Davon abgesehen empfielt es sich wirklich,
Raum-Mikros zu verwenden und eine Raumaufnahme
des gesamten Sets dazuzumischen, das macht wirklich eine
Menge aus, was Druck und "Fatness" des Drumsounds betrifft.
 

Similar threads

E
Antworten
1
Aufrufe
920
plink-plonk
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben