Drums Nachtriggern

  • Ersteller DiscoTobi
  • Erstellt am
D

DiscoTobi

Registriert
19.04.08
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
12
Servus,

kann mir jemand sagen wir ich meine aufgenommene bassdrumspur mit einen bassdrumsample nachtriggern kann. ich hab mir [g=540]logic[/g] express gekauft und hab leider noch nich so viel ahnung

danke
 
Hi,

du müsstest dir ein Trigger [g=8]Plugin[/g] besorgen z.B. free: http://www.sonicspot.com/ktdrumtrigger/ktdrumtrigger.html

Dieses lädst du in den [g=84]Insert[/g] deiner Audiospur und eröffnest eine neue [g=32]Midi[/g] Spur, bei welcher du das TriggerPlugin in den Eingang lädst.
Nun musst du nur noch über das Trigger [g=8]Plugin[/g] auf den passenden Ausgangskanal routen und einstellen, an welchen Stellen der Sound deiner Bassdrum getriggert werden soll.

Vorraussetzung ist natürlich ein Software Samler wie EZ Drummer, aber auch Kontakt etc.

Grüße
 
Eine weitere Alternative wäre noch sich einen "Drumagog" in den [g=84]Insert[/g] zu löten...
 
oder DrumTrig. da sparst du dir den "Umweg" über die Mididatei, wenn du es ganz einfach haben willst...
 
drumtrig arbeitet auch sehr zuverlässig!
 
Eine weitere Alternative wäre noch sich einen "Drumagog" in den [g=84]Insert[/g] zu löten...

kostet aber im gegensatz dazu.

verwende auch kt drum trigger, werd mir das andere freeware plug mal zu gemüte führen.

lg
flox
 
floxe 6
>>>
kostet aber im gegensatz dazu.
<<<
N:
Ja, natürlich.

Und im weiteren Gegensatz ist es auch kein reintöniger Audi/MidiOut Triggerator sondern ein Replacer :) ...
 
ja merce euch
 
Ich weiß jetzt nicht ob das auch bei [g=540]Logic[/g] Express der Fall ist, aber bei [g=540]Logic[/g] Pro gibts eine Audio to [g=32]Midi[/g] Funktion. Das funktioniert ganz gut!


Hier nen Video dazu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja Drumagog kann schon was ... auch wenn das was kostet, aber letztendlich spart man sich dann ne Menge an Zeit, denn der [g=111]Trigger[/g] arbeitet wirklich sehr viel genauer als die Freeware, außerdem hat man dann noch die Möglichkeit der Links-/Rechts-Handerkennung zu benutzen, die fällt ja bei KT Drumtrigger auch weg.

Lg Manuel
 
Manuel-Hate schrieb:
...denn der [g=111]Trigger[/g] arbeitet wirklich sehr viel genauer als die Freewarel

Kann ich nicht bestätigen - Drumagog neigt meiner Erfahrung nach besonders bei Snarespuren zu "vergessenen" Schlägen, falschen [g=21]Velocity[/g]-Werten und anderen Zufälligkeiten abhängig von der Cursor-Position ab der man abspielt - sogar im reinen Sampler-Modus.
 
Mich würde mal interessieren, wie es mit der Nachtrigger-Genauigkeit im Vergleich zwischen [g=540]Logic[/g] Pro und Drumagog bzw. KT aussieht - ich mache das immer mit [g=540]Logic[/g], sitze jedoch bei einer Metal-Bassdrum-Spur gerne mal eine halbe Stunde, da diverse Schläge leicht versetzt sind etc.
 
ZITAT:
"Kann ich nicht bestätigen - Drumagog neigt meiner Erfahrung nach besonders bei Snarespuren zu "vergessenen" Schlägen, falschen [g=21]Velocity[/g]-Werten und anderen Zufälligkeiten abhängig von der Cursor-Position ab der man abspielt - sogar im reinen Sampler-Modus."

Dieses kann wiederum ich nicht bestätigen. Bei mir arbeitet drumagog pro absolut exakt. Du musst halt den [g=359]Threshold[/g] etwas zu genau einstellen und die zu vielen Hits weglöschen.
Um eine Nachbearbeitung der Velocitywerte kommst du aber so oder so nicht herum, das geht nicht anders. Schon alleine weil drumagog ja nicht weiß, wie die Samples in den Stufen klingen.

Grüße, Randy
 
Darum gehts mir ja - ich habe die Spuren schon zu [g=32]Midi[/g] gerendert, und genau an der Stelle macht Drumagog keinen Dienst nach Vorschrift, sondern spielt beispielsweise bei einem Schlag mit niedriger [g=21]Velocity[/g] ein Fullscale-Sample ab - und zwar reproduzierbar, allerdings immer nur wenn ich das Projekt ab einer bestimmten Stelle abspiele.

Der [g=111]Trigger[/g] selbst verschiebt wie schon erwähnt ab und zu mal Schläge, auch reproduzierbar. Nicht schlimm, aber etwas nervig.
 
kann bitte einer den downloadlink für den kontakt sampler schicken? weil ich finde den nich

danke
 
Also bezügl. Genauigkeit konnte ich mich weder bei KT noch bei Drumagog beklagen. Die Peaks, die getriggert werden sitzen an der richtigen Stelle. Und ich habe auch lieber ein paar Schläge zu viel als zu wenig.

Und wenn man sich sicher ist, dass man sowieso triggern will, hänge ich ein Gate dran u. nehme nur die Peaks auf - die [g=21]Velocity[/g] muss man zwar nachbearbeiten aber so kann man sich auch Arbeit sparen. Jeder hat da so seine eigene Arbeitsweise - wichtig ist, dass das Ergebnis stimmt!

Lg Manuel
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben