Drums mixing: reverb rendern und nach unten pitchen?

speedtom

Rampensau
Registriert
14.01.14
Beiträge
7.677
Reaktionen
5.283
Punkte
25.632
Guten Tag,

beim Öffnen von Sonar gibt es abundzu "Quicktipps".

Der heutige sagte mir, ich sollte mal versuchen, von meinen Drums den Reverb zu rendern, diesen sieben Halbtönen runterpitchen und dann dazumischen, das würde richtig "böse" klingen. :-)

Kennt jeden diesen Tipp, kann das funktionieren? Ich konnte das noch nicht ausprobieren, wollte aber mal hören, was ihr davon haltet...
 
Kann man schon machen. Ich würde zwar eher das trockene Drumsignal duplizieren, runterpitchen und dann durch den Reverb jagen als die Reverbfahne zu pitchen. Aber probier´ ruhig beides aus - es muss ja schließlich dir gefallen und nicht mir.
 
  • Danke
Reaktionen: speedtom
Kann man schon machen. Ich würde zwar eher das trockene Drumsignal duplizieren, runterpitchen und dann durch den Reverb jagen als die Reverbfahne zu pitchen. Aber probier´ ruhig beides aus - es muss ja schließlich dir gefallen und nicht mir.

Stimmt, das sollte einfacher sein. Werde ich mal ausprobiern!

Welche Bewandnis hat es mit den sieben Halbtönen runterpitchen, weiss das jemand?
 
Ein Reverb kann der Snare (bzw. hilft das bei mir immer 100%) zu mehr Druck verhelfen. Dann reden wir aber nicht über eine lange Fahne sondern über ein Ambience oder kurzes Room Preset. Das kann solo richtig scheiße klingen, macht nix, im Kontext bringt das einfach Bauch und Fülle und Druck. Vermutlich steckt die gleiche idee hinter dem runter pitchen
 
  • Danke
Reaktionen: marcoustic und speedtom
Welche Bewandnis hat es mit den sieben Halbtönen runterpitchen, weiss das jemand?
Das soll wohl als Quinte irgendwie harmonisch passend sein, was bei Geräuschen aber mMn eher Quatsch ist.
Heruntergepitchte Reverbs klingen einfach spannend.
smil46c5f87d3aec7.gif
Wobei ich da eher an Sounddesign und Experimentelles denke als an "klassisches" Mixing, von dem ich keine Ahnung habe.



Ach übrigens, wenn Du einen Audioclip herunterpitchst, dann wird er länger und passt nicht mehr zu Rest.
smil451c7211b9e19.gif
Kleiner Gag...
 
  • Danke
Reaktionen: speedtom
Ich probiere das mal bald aus, wie EC2 sagte kopiere ich eine Drumspur (bin am überlegen ob Overhead oder Raumspur) und pitche die runter und soliere den reverb dazu. Mal schauen was das als Effekt bringt...
 
Das ist aber etwas anderes ( nicht schlechter, sondern anders ). Wenn Du direkt das Reverb pitchst erhätst Du einen anderen, zusätzlichen Raum. Wenn Du ein gepitchtes Signal ins Reverb schickst nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: speedtom
Kennt jeden diesen Tipp, kann das funktionieren? Ich konnte das noch nicht ausprobieren, wollte aber mal hören, was ihr davon haltet...

Ich würde das in die Ecke Experimentalismus stecken und nicht als übliche Mixingaufgabe verstehen.
Sowas klingt als Effekt für ein oder zwei Takte, wo ein Special gefragt ist, ganz nett, aber ansonsten würde ich wohl "klassischer" an Drummischungen gehen.

Grüße
Markus
 
  • Danke
Reaktionen: speedtom
Das soll wohl als Quinte irgendwie harmonisch passend sein, was bei Geräuschen aber mMn eher Quatsch ist.

auch drums (und deren reverb) will gscheit getuned sein...

bei ner hihat vl weniger offensichtlich aber bei bongos oder toms sollte es einleuchten.
 
  • Danke
Reaktionen: speedtom
  • #10
Hab's jetzt mal getestet, klingt eigentlich recht interessant. Hier mal das Beispiel (zuerst trocken, danach mit - etwas viel - reverb)



Hier allerdings mit der EC2-Methode, die ist erschien einfacher :-)
 
  • #11
auch drums (und deren reverb) will gscheit getuned sein...
Jaja, schon gut. Von mir aus...
smil451c7211b9e19.gif


Hier mal das Beispiel (zuerst trocken, danach mit - etwas viel - reverb)
Bei aller Vorsicht wegen Laptoplautsprecher: Es klingt recht cool und leicht ungewöhnlich. Muss ich bei Gelegenheit auch mal so probieren.
 
  • Danke
Reaktionen: speedtom
  • #12
auch drums (und deren reverb) will gscheit getuned sein...

Jaja, schon gut. Von mir aus...

So ischs recht ;-)

Ich setz gleich noch einen drauf: :D

Warum eigentlich 7 töne runter?

i mean grundton+7 haltöne ergeben den 3ten ton vom 3 klang, sowohl für dur als auch für moll.
(=Grosse Terz glaub?9

Wenn man nach unten pitcht müsste man 5 HT nach unten pitchen damit man den 3ten Ton vom Dreiklang eine oktave drunter erwischt. Dann passt es für dur und moll.

Mit 7 nach unten schiesst man glatt ins blaue, das ist für dur + moll unpassend....

Also klar man kann natürlich experimentieren, aber das ist so nunmal die Päntatonik der Dur/Moll Tonleiter...

Müsste man im zweifelsfall ausprobieren wie es mit dem instrumental zusammenklingt. Aber sturr nach Schema würde ich sagen 5 runter, nicht 7. Wenn dann 7 rauf.
 
  • Danke
Reaktionen: psychosonic, Schlumpfpeter und speedtom
  • #13
klingt halt bissel aggressiver würd ich sagen
(Ambiente gepitcht)

ohne

mit
 
  • Danke
Reaktionen: speedtom
  • #15
Ich würde zwar eher das trockene Drumsignal duplizieren, runterpitchen und dann durch den Reverb jagen als die Reverbfahne zu pitchen. .

Mit der Snare machen das viele so. (Ich auch fast immer eigentlich). Das schreibt glaub ich auch bei Bobby Owsinski in "Mischen wie die Profis" so beschrieben wenn ich mich jetzt nicht irre.
 
  • Danke
Reaktionen: speedtom

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben