Hi Sebastian,
am besten klingen Drumgrooves, wenn Du denkst wie ein Schlagzeuger. Stell Dir einfach mal vor, Du müsstest Deinen Beat auf einem richtigen Schlagzeug nachspielen. Also mit zwei Händen und zwei Füssen.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
Dein Groove ist zu überladen. Mehr als 3 (oder allerhöchstens 4) Drumsounds auf einmal. Oder:
Deinem Groove fehlt das gewisse etwas, die Ghostnotes. Schau einfach mal nach, bei welchen Beats Dein "virtueller Schlagzeuger" noch eine Hand frei hat und bau dort einen ganz leisen Schlag auf die Snare ein. Je nach Feel des Grooves können das 8tel, 16tel, Triolen oder 16tel-Triolen sein. Wenn der Snaresound bei geringeren Velocities nicht gut klingt, kannst Du auch ein Snare-Sample mit viel Teppich verwenden.
Gut kommt auch, die Kickdrum dynamischer zu machen. Also nicht alle Schläge gleich laut spielen, sondern nur die, die auch wirklich den Groove tragen. Wenn es dem Kicksample an Dynamik fehlt, kannst Du den betonten Beats ganz leise das Snaresample mit dem losen Teppich unterlegen - das klingt dann so, als würde der Drummer so hart zutreten, dass der Snareteppich mitschwingt.
Noch ein Tip: Google mal nach "Paradiddles". Paradiddles sind soetwas wie Tonleitern für Drummer... naja, fast.

Viele Drumgrooves basieren auf Paradiddles, die eigentlich nichts anderes als bestimmte Links-Rechts-Muster sind, z.b. LRLLRLRR - soll heissen: linke Hand, rechte Hand, linke Hand, linke Hand usw. Wenn Du diese Muster beim Drum-Programming im Hinterkopf hast, wirken deine Beats schon um einiges organischer.
Gruß,
Stefan