Drums & Beyerdynamic

  • Ersteller Ersteller chris_mp4
  • Erstellt am Erstellt am
C

chris_mp4

Registriert
11.11.08
Beiträge
54
Reaktionen
0
Hallo Leute,

was haltet ihr von diesem Set ?

1x Opus 99 ([g=118]Bass[/g] Drum), dynamisch, Hyperniere, inkl. Mikrofonklammer
1x ST 99 [g=118]Bass[/g] Drum-Stativ
2x Opus 53 (Overhead), Kondensator (Back-Elektret), Niere, inkl. Mikrofonklammern
4x Opus 88 ([g=149]Snare[/g] Drum, Toms), Kondensator (Back-Elektret), Niere, Clip-On



Shure Beta52A hab ich schon.

oder Lieber einzel Mics dazukaufen und wenn ja welche ?

Vielen Dank
 
keiner ne antwort ? ;(
 
GIBTS hier keine drummer oder warum kann mir keiner helfen beim mic kauf fürs schlagzeug
 
Ich leide mit dir, bin aber Keeboarder...

Nach dem die Klangunterschiede bei Mikros enorm sein können, würde ich mich nicht an einem Set orientieren, sondern die (komplizierte) Einzelmikrofon-Idee verfolgen.
 
Möchtest du im Studio aufnehmen, oder benötigst du die Mikros für Live Situationen?

Ich würde einzel Mikros kaufen!
Overheads sind die Opus 53 schon ganz ok, wenns mehr kosten darf Rode NT5!
für die [g=149]Snare[/g] klassisch ein Shure SM57 und für [g=149]Snare[/g] bottom würd ich je nach Song auch ein Opus 53, ein Shure SM57 oder ein Audio Technica AT2020 verwenden.
An den Toms hab ich selbst leider recht billige Mikrofone, würde dir aber für amtlichen Sound Shure BETA56A ans Herz legen, sonst wären auch noch SM57 denkbar.
Bassdrum hast du ja schon ein vorbildliches mic!
Wenn du wolltest könntest du dir auch noch einen Subkick basteln (die gekaufte variante ist etwas kostspielig), das gibt der Bassdrum nochmal richtig dick was unten rum!

Wenns denn dann noch ein weiteres Mikro sein darf (allerdings nur im Studio) und du auch einen gut klingenden Raum hast, könntest du noch einen Großmembraner als Raummikro nehmen!
zB. ein AKG C414 (ok, das kommt etwas teuer), sonst AKG Perception Reihe, oder Shure KSM und Konsorten!


Bei all dem muss ich zugeben, dass die Opus schon ganz tolle Mikros sind, allerdings würde ich sie nur live verwenden!

Grüße
 
okay das hört sich doch schonmal ganz gut an danke dafür ;)

und ja es soll nur fürs STUDIO sein.

Was meinste mit Subkick ? son Grenzflächen Micro ? Hab schon gehört das soll recht gute Ergebnisse bringen nur welches ?

lg
 
Nein, ein "Subkick" ist KEIN Grenzflächenmikrofon, sondern das:
>> KLICK <<
Aber wie MoeSurface schon schrieb - das Ding kann man sich relativ easy selber bauen, such mal bei Google, da gibt es einige Treffer!

Gruß Christoph
 
Das ist ein Subkick, kann man sich aus nem geeigneten [g=118]Bass[/g]-LS und nem gebrauchten billigen Tom selbst bauen.
An sich tuts auch der LS wenn man daran ein Kabel mit Stecker dranhängt und das Teil mit dem Magneten an ein freies Stativ packt, sieht halt nur nicht so schön aus.

Unser Drummer hat sich so ein Set von Beyerdynamic gekauft und ne Subkick selbstgebaut. Das Opus 99 ist auf jeden Fall ein klasse [g=116]Mikrofon[/g] für die Bassdrum und klingt auch allein schon sehr fein, alternativ interessant wäre das Audix D6. Für die Overheads hat er sich ein Stereopaar Rode NT5 dazubestellt und verwendet die Opus 53 lediglich für die HiHats.
 
was haltet ihr davon für die TOMS SENNHEISER MD421U-2
 
Sind super mikros für die Toms, wenn man sichs leisten kann für 3 Toms 1104 € auszugeben!
 
najo wenn ich jetzt schon neue sachen kaufe warum nicht gleich das "best" mögliche was irgendwie geht.

wie heißt es so schön wer billig kauft kauft 2 mal ;)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben