drums+bass gruppe kompr. inclusive fx?

  • Ersteller Ersteller micky
  • Erstellt am Erstellt am
micky

micky

Registriert
20.04.03
Beiträge
80
Reaktionen
1
Punkte
127
guten abend,

habe vor aufgenommene drumspuren und die bassspuren in einer gruppe zu komprimieren, und dann diese gruppe zu den bestehenden zuzumischen. frage macht das bei drums vom drumcomp. und einem eingespielten [g=118]bass[/g] überhaupt sinn, und sollte ich die spuren ohne die jeweiligen plug ins ( z.B ein raum für [g=149]snare[/g])ini diekompr. Gruppe mitnehmen oder nicht?

danke euch für erfahrungswerte, tipps oder warnungen..

mfg der mirko
 
Versteh ich nicht... meinst du mit "komprimieren" eigentlich "zusammenfassen" oder wirklich "mit Kompression versehen"?
Und was willst du dazumischen?

Normalerweise macht mans so, dass jede Spur (wenn notwendig) für sich selbst komprimiert wird. Wenn man dann z.B. alle Spuren eines Schlagzeugs oder alle Gitarren zusammen komprimieren will, dann macht man einen Submix auf den die Spuren geroutet werden und versieht den Submix mit den gewünschten Effekten, bspw Kompressor oder EQ, somit wird EINE Einstellung auf ALLE zusammengefassten Spuren angewendet und du kannst mit nur einem Volume-Fader die Lautstärke des gesamten Schlagzeugs oder aller Gitarren im Song leiser machen.
I.d.R. wird aber bei einem Submix das Signal nur einmal ausgegeben, soll heissen dass das, was aus der Spur "[g=149]Snare[/g]" rauskommt nicht wie sonst bei "Master" rausgeht, sondern direkt an "Submix Drums" geschickt wird, der wiederum wird dann als ne Art Summe an den "Master" weitergegeben.
Originalsignal bleibt da aber keines übrig...

Ausser du packst den Kompressor in einen Send-Effekt und schickst die einzelnen Spuren der Drums da drauf und zusätzlich den [g=118]Bass[/g]. Dürfte sich aber ziemlich bescheiden anhören, weil jede Tonquelle anders komprimiert werden möchte...

Am besten machst du einen Submix-[g=183]Bus[/g] auf den du alles Drumzeug schickst, die Submix-Drums schickst du weiter an noch einen Submix, zusätzlich noch den [g=118]Bass[/g] dorthin.
Somit werden das komplette Schlagzeug und der [g=118]Bass[/g] zusammengefasst und komprimiert, was meines erachtens eigentlich nur sinnvoll sein kann wenn die wirklich versetzt spielen oder der [g=118]Bass[/g] grad solo spielt mit gelegentlichen Drumfills hier und da. Ansonsten sei da lieber vorsichtig... Denn wenn du einmal z.B. den [g=118]Bass[/g] leiser drehst, dann wirkt sich das auf das komplette Signal aus und die Drums werden bspw. weiter in den Vordergrund gehoben als sie sollten, mach den [g=118]Bass[/g] lauter und du hörst kaum mehr drums...

Bla bla bla, irgendwie weiss ich grad nicht, wie ich das was in meinem Kopf rumschwirrt formulieren soll, drum lass ichs einfach. :)
 
besten dank erstmal caleb für die mühe!! hatte mal bei den jungs von cube audio als tipp vernommen das man wie von dir beschrieben einen teils extrem komprimierten submix von [g=118]bass[/g] und drums zusätzlich zu den bestehenden spuren zu mischen ,damit es ..."noch mehr rockt"
mfg
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
Antworten
2
Aufrufe
32K
moonbooter
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
Antworten
1
Aufrufe
34K
MixenundMastern
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben