Drumkits erstellen? Software??

  • Ersteller Ersteller bobbyrocka
  • Erstellt am Erstellt am
B

bobbyrocka

Registriert
28.09.07
Beiträge
214
Reaktionen
0
Punkte
261
hallo,

suche neben meiner hardware workstation (roland fantom x6)
eine software, mit der ich aus verschiedenen samples drumkits erstellen kann; nachdem guten alten drummapping prinzip: auf jeder taste einfach ein sample abspeichern (evtl. sogar multisampling, d.h. mehrere samples oder dynamiken eines samples pro einzelne taste usw.)
am liebsten wär mir etwas im professionellen bereich. wir haben im studio native instruments kontakt 2 und sampletank 2, aber da scheint das wohl nicht zu funktionieren...meint mein kollege auf jeden fall (ich kenne mich da selbst nicht so aus)!?

welche software wäre da die beste lösung??
 
Native Instruments
BATTERY3
 
ok dann kommen wohl battery 3 und short circuit ins finale... welches denn nun von beiden?

mir gehts eher um den umfang und die performamce der software, der preis spielt keine rolle...wird sowieso nicht von mir bezahlt :D
 
Shortcircuit - kenne ich nicht.
Battery macht nen ordentlichen Job.
 
benutzt du battery selbst auch in diesem rahmen, sprich zum erstellen von drumkits???
 
hab versch. Komponenten von verschiedenen analogen drumkits aufgenommen.
dann zu Samples zusammen gestellt und in Battery eingebaut.
geht wunderbar.
 
aha, hört sich mal nicht schlecht an...und wie siehts aus mit multisamples mit verschiedenen übereinandergelagerten layern?
wenns das auch noch gibt, dann würde ich mir mal ne demo davon angucken...

...aber über short circuit hat niemand was zu sagen?
 
Shortcircuit ist in erster Linie als Free-Sampler genial. Wenn der Preis keine Rolle spielt, bist du - denke ich - bei Battery besser aufgehoben.
 
Wenn du Reason hast wäre der NNXT das Gerät der Stunde.. der is auch schon in der abgespeckten Adapted version mit drin.
 
Ich habe sogar Reason 4 ... könntest du mir vll genau beschreiben wie man da vorgeht? ich habe z.B. 61 Tasten aufm Masterkey, gleichzeitig auch 61 Samples, die ich den jeweiligen Tasten zuweisen will. Wie gehe ich da vor?
 
mit kontakt 2 geht das auch.. da hat dein freund leider 0 ahnung.

aber was bringt es dir ein drum kit in reason zu baun ? für was brauchst du das ? wo willst du dein drum kit einladen? ein reason drum kit bringt dir nix in kontakt oder sonst wo.. und ein kontakt drum kit bringt dir auch nix woanders!
 
@BerliN_Bad_BoY

kannst du mir dann selbst die vorgehensweise mit kontakt 2 verraten?
 
1 ja du musst eine wave datei in kontakt einladen

http://www.amazona.de/media/article...cle_1757/2_Kontakt 3 Minimal & Tech-House.jpg


jedes gelbe ist ein sample eine wave datei um es so hinzubekommen wie im bild machst du mehrere samples da rein und verkleinerst die oktaven breite bis auf eine taste ( kannst auch mehrere auf eine taste legen) musst aber da senkrecht kleiner ziehn.. so stell die samples so auf wie du sie haben willst fertig! mach das genau so wie ich es beschrieben hab ..

ja und am ande abspeichern ne :)
 
...und multisampling? gibts das auch bei kontakt 2 ?
 
was meinst du genau damit? das die drumkits auch woanders oder wie?
 
Battery3 ist der Standard bei den Software-Drumsamplern.
Momentan ist der sehr günstig zu bekommen.
Er kostet 99€.

Kontakt3 ist der Standard bei den Softwaresamplern.
Kontakt kann alles, was Battery auch kann.
Kontakt beherrscht praktisch alle gängigen Sampletechniken,
und alle wichigen Formate.

Ich glaube kaum, dass Du hier jemanden finden wirst, der Dir
"mal eben" in 2 Sätzen erklärt, wie man einen Sampler bedient.
 
Ich versuchs mal:

Prinzipiell läuft das bei den meisten Samplern gleich ab.

Du lädst erstmal ein Sample in den Sampler. Diesem Sample weist du eine Taste oder einen Tastenbereich zu.
Danach bestimmst du, in welchem [g=21]Velocity[/g] Bereich dieses Sample erklingen soll, also bei welcher Anschlagsstärke es erklingen soll.

Um nun mehrere Samples auf eine Taste zu legen, gehst du genauso vor wie oben, mit dem Unterschied, dass jedes Sample einen anderen Velocitybereich bekommt.
So kannst du dann per Anschlagstärke bestimmen, welches Sample spielen soll.
Du kannst so z.B. auch die Bereiche verschmieren, so das 2 Samples gleichzeitig zu hören sind in einem bestimmten Velocitybereich. Wobei das bei Drums wohl eher unnütz ist.


Beispiel:

Du hast eine [g=149]Snare[/g], die in 5 samples mit verschiedener Anschlagstärke aufgenommen wurde.
Du lädst nun alle 5 Samples in den Sampler und weißt ihnen die gleiche Taste zu (z.B. E2).
Danach gibst du dem Sample, welches am leisesten aufgenommen wurde (ganz leichter Anschlag mit den Sticks) einen Velocitybereich zu, z.B. von 0-20. Die nachfolgenen Samples werden dann gestaffelt (21-40, 41-70, 71-100, 101-127). Schon hast du die Samples schön in der [g=21]Velocity[/g] verteilt und trotzdem auf einer Taste.

Hoffe das hilft schonmal weiter.

Nebenbei: das kann ShortCircuit übrigens auch tadellos ;-)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben