Dringend: PA-System für Schule!

  • Ersteller Ersteller JarrelMoe
  • Erstellt am Erstellt am
JarrelMoe

JarrelMoe

Registriert
13.06.05
Beiträge
118
Reaktionen
0
Punkte
162
Halli hallo,

könnt ihr mir dringend mal einen Rat geben: In unserer Schule stehen ca. 3000 Euro zur Verfügung, um Soundequipment einzukaufen. Es u.a. ein PA-System benötigt, mit welchem man eine große Turnhalle angemessen beschallen kann, das aber auch im Musiksaal eingesetzt werden soll.
Dazu benötigt wird ein [g=420]CD[/g] Player mit Pitch-Funktion, also so, dass man die Geschwindigkeit verringern und erhöhen kann.

Hab grad beim Musik Schmidt mal reingesehen, aber leider gibt es kaum Meinungen zu den Produkten.

Habt ihr da einen Ratschlag für mich?
 
Hallo,

ja bei Musik-Service gibs doch immer viele Bewertungen, Meinungen und User-erfahrungen.

Ari
 
Danke, werde da mal lesen.

Aber lohnt es sich eher aktive PA-Boxen zu nehmen oder doch passive + Endstufe?
 
In eurem Fall würd ich zu aktiv raten, weil es mobil sein soll und weniger Fehlerquellen beim zusammenstecken vorhanden sind.
Was braucht ihr denn alles bzw was ist schon alles vorhanden ? Was soll darüber laufen ? Disko? Nur Sprache ? Auch mal eine Band ?

Track
 
Hi Track,

danke schonmal für die Antwort.

Also, es handelt sich dabei um eine Grunschule. Dieses zu kaufende System soll einerseits eingesetzt werden, wenn die Kleinen mal wieder Auftritte in der Turnhalle haben. Dabei soll primär Musik von [g=420]CD[/g] laufen - daher auch einen [g=420]CD[/g] Player. Gleichzeitig kommt es zwischendrin aber durchaus vor, dass die jeweilige Lehrerin den nächsten Auftritt ansagt. Deshalb auch ein wenig Sprache. Mikro ist, so glaube ich, schon vorhanden.

Neben diesem Einsatzgebiet soll das System im Musiksaal stehen. Dort werden auch CDs abgespielt - wichtig hierfür ist aber, dass MP3s abgespielt werden können und dass man die Geschwindigkeit der Wiedergabe regeln kann, um den Kindern z.B. bestimmte Taktarten zu vermitteln.

Ich denke, wir bräuchten dazu mind. 2 Boxen + Ständer, ein Mischpult, an dem dann der [g=420]CD[/g] Player ran soll und auch das Mikro und ein [g=420]CD[/g] Player. Aber da nehmen wir einfach ein Stanton oder Numark Doppel-[g=420]CD[/g]-Player.
 
wir benutzen immer den dynacord powermate (gibts nen großen und nen kleinen) und fon boxen (gibts auch in allen möglichen ausführungen)
die effektsektion vom dynacord find ich halt richtig gut, sowie die fon boxen einen ausgezeichneten klang haben...zb auch für sprache wenn man nen theaterstück oder so aufführen will...kosten musste mal ergoggeln. wären halt passive boxen und das dynacord ist mischpult + endstufe.
 
Es ist natürlich schwierig Empfehlungen für so ein Vorhaben auszusprechen, ohne die Räume gesehen zu haben. Aber schau dir doch mal die RCF ART 315A an.
Als Pult würde ja sowas ausreichen :
https://www.thomann.de/de/yamaha_mg_124_c.htm

Track
 
Ja, ich denke auch, dass so ein Pult reichen würde. Wichtiger sind eher die Boxen.

Also die Räume sind Standardräume - insbesondere die Turnhalle - einfach ein Viereck mit Klettersprossen links und ein paar Seilen von der Decke rechts. Ich habe noch nie eine andere Turnhalle gesehen :)

Und der Musiksaal ist auch ein stinknormaler viereckiger Raum mit einem Klavier drin. Da ist jetzt aber soundtechnisch nichts gemacht.

Wir dürfen auch nicht vergessen, dass es sich um Grundschulkinder handelt, bei denen es mehr um den Spaß an der Sache als um professionellen Sound geht.
 
Hallo JarrelMoe,

meiner Meinung nach ist es das Beste, wenn du zu einem Local Dealer gehst. Er kann dich vor Ort beraten und u.U. auch mal verschiedene Anlagen vor Ort (Turnhalle, Saal,...) vorführen.

Ein weiterer nicht zu verachtender Punkt ist, dass ihr immer einen Ansprechpartner vor Ort habt, wenn es Probleme oder Fragen gibt.

In solchen Sachen würde ich eher nicht "fremd" bestellen.

Viele Grüße
 
Dann dürftest du ja mit den empfohlenen Sachen schon recht weit kommen.
Sprachverständlichkeit ist bei diesen durch die 12" Woofer ein bißchen besser:

https://www.thomann.de/de/rcf_art_322_a.htm

Hatte ich auch schon ein paar mal im Einsatz und fand sie ziemlich gut. Normalerweise klingen diese Plastikboxen immer eigenartig, das fand ich bei den RCF nicht. Ein weiterer Vorteil ist, daß sie nicht sooo schwer sind.


Track
 
@OldWise: Das meinte ich eigentlich im Post #7 ;)
 
Nimm doch einfach so JBL EON Aktivboxen. Mit 15 Zoll [g=118]Bass[/g] und Horn und die eine Serie und evtl. ein Mischpult und ein kleines Multicore dazu. Für so was reichen die locker.
 
+1 für die rcf art oder sonst fbt maxx. mackie srm ginge auch noch. alles aktivboxen aus kunststoff.

15er würde ich eher nicht nehmen, v.a. nicht jbl eon. sie neigen zu mangelnder sprachverständlichkeit und tiefmittenhonk - nicht so schön und schwerer sind sie auch. für die tunrnhalle lieber mehre kleinere boxen, damit der [g=107]schall[/g] in alle benötigten richtungen abgestrahlt werden kann.

von qsc und electro voice gibt es auch interessantes, tendenziell etwas teurer.

beim mischer kann man durchaus sparen, die verständlichkeit und den klang machen die boxen.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben