Digitale Knackser "wegbekommen"???

  • Ersteller boonjan
  • Erstellt am
B

boonjan

Registriert
24.11.04
Beiträge
296
Reaktionen
0
Punkte
398
Ahoi!
Ich habe soeben eine grauenhafte Feststellung machen müssen...

Als ich das "Pre-master" meines aktuellen Projekts in Cubase SX3 abhörte,
bemerkte ich, dass auf der Gesangsspur an einer (oder zwei?) Stelle(n) im Song
digitale Knackser zu hören sind... Die Knackser gehen jeweils über ca. 2 Takte...
Wäre echt ärgerlich, müsste ich die Stellen nochmal singen
(kennt ja beinahe jeder, bekommt man nie wieder so hin, schnief...).

- Gibt es irgend `ne Möglichkeit, diese Knackser rauszufiltern???
(Wie können die Überhaupt entstanden sein, wo die Kabel
doch alle ok sind?)
- Ein [g=8]PlugIN[/g] vielleicht???

Also,- die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...
Bin für jede Art von Support dankbar!!!
Gruß boonjan
 
boonjan schrieb:
- Gibt es irgend `ne Möglichkeit, diese Knackser rauszufiltern???
(Wie können die Überhaupt entstanden sein, wo die Kabel
doch alle ok sind?)
- Ein [g=8]PlugIN[/g] vielleicht???
Ich vermute mal, das Du einfach den AD-[g=60]Wandler[/g] Deiner Audio-Karte übersteuert hast, so dass einzelne Peaks nun als digitale "Knackser" zu hören sind. generelle Übersteuerungen im digitalen Signalweg werden (meist) vom internen Headroom der Hostapplikation abgefangen und äußern sich dann auch nicht in vereinzelten Peaks sondern einem generellen digitalen Datenmüll.
Bei eizelnen Peaks kannst Du mit einem Declicker arbeiten, der diese relativ zuverlässig rausfiltern sollte. Ansonsten ist Handarbeit angesagt, einfach die Datei auf Maximum zoomen und die Peaks (sollten nur ein bis wenige Samples sein) rausschneiden.
 
Puh,
herzlichen Dank ersteinmal für die Reaktion...
Das klingt ja, als gäbe es tatsächlich Hoffnung...
Sag bitte, hat Cubase SX 3 denn so nen Declicker?
Wenn nicht, woher nehmen?
Hättest Du da `nen Tip?
Ich werde mich gleich mal an die Arbeit machen!
Vielen Dank, mal schaun wie ich zurecht komme...
Dir noch einen schönen Tag!
Gruß boonjan
 
Du brauchst die Peaks nicht rausschneiden, damit veränderst du ja die Länge des WavFiles!! Nur Alles was Ecken hat mit dem Stift schön sauber abrunden, denn die hohen Frequenzanteile der Knackser kommen durch plötzliche Änderungen im Signalverlauf, wie z.B. eine rechtwinklige Ecke am oberen Rand (bei Peak) zustande.

Grüße Robster
 
ja mit dem stift in cubase geht das relativ gut.. ich bin inzwischen allerdings dazu übergegangen, den knaxer genau zu lokalisieren und dann genau so viele sampels wie ich durch den knaxer verlieren würde, genau vorher auszuschneiden und anstelle des knaxers einzusetzen..
dabei musst du nur darauf achten, dass du auch wirklich genau an den nulldurchgängen der welle schneidest.

greets, D.
 
Robster schrieb:
Du brauchst die Peaks nicht rausschneiden, damit veränderst du ja die Länge des WavFiles
Beim Schneiden werden nicht automatisch die freien "Lücken" zusammengeschoben. Cubase arbeitet ja komplett nondestruktiv, das eigentlich Wavefile wird dabei niemals verändert.
Leider ist in Cubase selbst kein Decdklicker drin, Wavelab hat aber einen. Schau ansonsten mal nach, was es an Freeware gibt, ich kenn mich da im PC Bereich nicht so aus und mache sämtliche Audio-Reparaturen/-restaurationen auf dem [g=18]Mac[/g].
 
tsching, wenn ich im Cubase-Sampleeditor etwas herrausschneide, wird es
bei mir ausgeschnitten und der Rest zusammengeschoben?
Gibts da vielleicht noch ne Einstellung?
 
Die Variante mit dem Stift ist zumindest auch meine Empfehlung. Wenn man den Peak genau lokalisieren kann ist es recht einfach in nach unten zu zeichnen.
 
Robster schrieb:
tsching, wenn ich im Cubase-Sampleeditor etwas herrausschneide, wird es
bei mir ausgeschnitten und der Rest zusammengeschoben?
Gibts da vielleicht noch ne Einstellung?

mhh das sollte cubase eigentlich nicht machen.. normalerweise wird dem sequenzer einfach nur gesagt, spiel diese stelle des wavefiles bitte nicht ab.

Einstellungen kenn ich keine, die das beeinflussen.. aber du kannst mal versuchen das ganze bei deaktiviertem kleberaster zu machen.. eine andere lösung könnte auch noch sein einfach an der stelle an der du schneiden willst "einen" schnitt zu machen und dann die lücke nicht mit nem zweiten schnitt und entfernen zu machen, sondern einfach den rand des tracks um soviel nach links/rechts zu verschieben, wieviel du rausschneiden wolltest.
Dann bleibt die lücke auf jeden fall.

D.

PS. Sorry für mein deutsch.. ich bin krank und kann nicht denken :)
 
Hi,

wie @4damin, @tsching u.v.a. schon erwähnten!

- Stift im Wave-Edit Fenster nutzen
- "Fehler" lokalisieren eingrenzen
- zoomen bis an die gewünschte Stelle
- mittels Stift den "Peak" glätten oder neu zeichnen
- wenn man/frau innerhlb z.B. "1...5 MilliSekunden" Peaks anpasst ist dies nicht hörbar
- Fleissarbeit und Handlung auf sich nehmen oder neu Einsingen

Declicker ist nur so gut, wie Du damit umgehen kannst, sprich wie es die fehlerhafte Stelle zulässt.
Wenn an dieser "Knackser" Stelle "alles" Laut ist, ist es mühsamer den Peak zu finden als an "leisen" Stellen.

"Nichts ist unmöglich -> Cubase ;)"
 
Aloha!
Vielen Dank für die netten Tips!
DAnn erde ich mich mal ans Werk machen.
Gruß boonjan
 
Also bei Cubase SX 2 gibts die Möglichkeit mit "[g=84]Insert[/g] Silence" eben besagte Stille über den markierten Bereich zu legen, so habe ich diverse Knackser wegbekommen.
(Das Wave File wird dabei nicht kürzer !!!)

Ob Cubase SX 3 diese möglichkeit bietet weiss ich leider nicht!

LG Shortie
 
in wavelab gibt es eine gute funktion um digitale fehler zu korrigieren - remove digital clips oder so ähnlich - geht jedenfalls automatisch wenn man möchte
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben