Die Fettheit des Basses - verschiedene Mikro im Test

  • Ersteller Ersteller ToddRundgren
  • Erstellt am Erstellt am
T

ToddRundgren

Registriert
31.07.13
Beiträge
272
Reaktionen
17
Punkte
361
Hallo,

ich möchte meinen Fender Jazz Bass per Mikro an der 15'' Membran meines Ampeg Cabinets abnehmen. Einen "sweet spot" habe ich gefunden.

Was mich nun interessiert: Welchen Mikrosound findet ihr besser- EVRE oder KMS?

Vielen Dank, TODD :-)
 

Anhänge

KSM (oder auch KMS) finde ich etwas besser. Was den Thread-Titel angeht: Ich weiß nicht, ob ich den Sound "fett" finde (egal ob Mikro A oder B).
 
Wenn ich zum Mix einen Bass wählen müsste dann den KMS der hat mehr Fleisch was sich noch formen lässt.

Ist wohl schluderisch gespielt.
 
Stimmt, das ist nur mal eben so dahingeschludert.

KMS/KSM ist ein Kleinmembrankondensatormikro aus den 60ern/70ern, EVRE ist das EV RE320.

Demanch gefällt euch beiden die KM-Aufnahme besser als die mit der dyn. Großmembran. Interessant, ich hatte vor der Aufnahme das Gegenteil erwartet. Aber das KM reicht nach deutlicher tiefer hinab als das EV.

VG, Todd
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben