Der Trizeps sperrt sich...

  • Ersteller ZornicvS
  • Erstellt am
"Ich liebe wie jeder Ton für sich eine eigene Geschichte erzählt und Raum dafür bekommt":D
Man muss auch einfach mal Noten weglassen können. Gerade die nicht gespielten Töne zeichnen die großartige Virtuosität unseres Freundes hier aus.
 
Ich würde keine Sekunde aufwenden, um das zu können.^^
 
Ich persönlich kann empfehlen:
- Dehnen. Vorm Spielen und zwischendurch.
- Leichterer Anschlag (wie Entone schon erwähnte), aber selbst bei härterem Anschlag darf es sich nie so anfühlen, als müsstest du irgendwo "arbeiten" oder fest hinlangen.
- Im Stehen spielen! Nach meiner Erfahrung nehmen viele Ermüdungserscheinungen des Anschlagarms ihren Ursprung in der Schulter. Die muss beim Sitzen eigentlich fast immer hochgezogen werden (es sei denn, man hält die Gitarre wie eine klassische, was aber für's Pick keine echte Freude ist), da ist Anspannung vorprogrammiert. Gurthöhe so einstellen, dass die Schulter den Arm zumindest weniger als im Sitzen hochziehen muss. Eindeutiger Nachteil ist natürlich, dass das Greifen schwerer wird, je tiefer die Gitarre hängt (es sei denn, man hat Affenarme wie Steve Morse oder Slash).
- Daran direkt anschließend: Schultern auf Lockerheit kontrollieren. Wenn die verkrampfen, läuft's echt nicht mehr rund und man verkrampft in der Folge oft auch unterhalb.

Für mich übrigens auch ein Lockdown-Problem. Ich spiele ja sonst viele Gigs, bei denen stehend 2-3 Stunden funky geschwiggelt wird. Das beste Armlockerungstraining aller Zeiten.
 
Na der halt:

il_570xN.2572687407_5lga.jpg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben