Der Gitarrenpflege Thread!

  • Ersteller FIXXXER
  • Erstellt am
Vielleicht bezieht sich die Warnung auf Jammerhaken-Systeme,


das kann tatsächlich sein, damals hatte ich noch ne klampfe mit [g=51]tremolo[/g]......
 
Hi,

Endlich ist im Sommerloch mal wieder ein interessantes Thema dabei...

So:

Griffbrett und rohes Holz - bekommt bei meinen Babies ca ein bis zwei mal im Jahr ein klitzekleines bissle - Moebelpolitur ( poliboy ) entweder klar bei Ahorn Griffbrett ( mit durchgescheuerten Lackstellen ) oder dunkel bei Griffbrett von Palisander bis Ebenholz.
Gut einreiben, einziehen lassen, abreiben und polieren. Letztere Vorgaenge mit Polierwatte fuers Auto. Einreiben mit 1000 Mal gewaschenem Leintuch
( altes T Shirt oder Bettlaken )

Wenn das Griffbrett Holz Verschleiss Erscheinungen zeigt zB durch Spieler mit zu langen Fingernaegeln oder aber wenn es derartige Verschmutzungen hat, die man nicht mit sanften Reinigern wegbekommt --> Reibkerben im Holz oder verhaertete "Ballen" aufm Holz --> Dann braucht es bei gebraucht gekauften Schaetzchen auch mal ne Behandlung mit Stahlwolle ( 000 - Feinste Sorte, die man bekommen kann ) .
Holz dann IN FASER Richtung mit wenig Druck schleifen. Bundstaebchen dabei moeglichst verschonen.
Ist ne Geduldsarbeit! --> Nach dieser Prozedur unbedingt einoelen...




Bundstaebchen abrichten :

( bei viel gespielten Instrumenten ca alle 1 bis 2 Jahre ) : Je nach Verschleiss Zustand geh ich mit 400er bis 600er Schleifpapier drueber. Danach mit 1000er bis 2000er Koernung.
Anschliessend Hochglanzpolitur mit Stahlwolle ( 000 - Das Feinste, was man bekommen kann nehmen! )
Der Clou dabei: Die Bundstaebchen werden mit Schleifpapier/Stahlwolle in Laengsrichtung ( Quer zur Holzmaserung ) geschliffen. Damit dabei das Holz nicht leidet sollte ein Blechstueck mit Schlitz ( durch den lugt NUR das Bundstaebchen ) verwendet werden.

ACHTUNG: Abrieb von Stahlwolle ist magnetisch und wird von den PUs gnadenlos angezogen! Daher sollten diese vorher mit Klebeband abgedeckt werden ( Nach der Behandlung dann mit Staubsauger absaugen und erst dann Klebeband abziehen ) oder ganz ausm Instrument ausgebaut sein.


Lackpfelge:

Je nach Art des Lackes und auch nach Zustand verwende ich Auto Wachs, Politur ( leicht abrasiv ) , Auto Lackreiniger ( Vorsicht, das ist stark abrasiv und garnix fuer alte Nitro Lacke! )
Anwendung nur bei Bedarf, wenn es truebe Stellen im Lack hat.

Wachsen und einpolieren kann man oefter, aber auch nur bei Instrumenten OHNE Nitro Lacke.

Was mir an Mittelchen fuers Auto Jahrelang haelt, faellt fuer Klampfen kaum mehr ins Gewicht.


Hardware:

Geschlossene und verkapselte Mechaniken benoetigen gar nix.
Halboffene/Offene Mechaniken mit nem Oel Punkt brauchen so ca 3 bis 4 jaehrlich EINEN winzigen Minitroppen an leichtem Oel, das nicht verharzt. Bloss nicht "ueberoelen" weil man es gut meint:
Damit kommt immer wieder mal Oel ans HOLZ in der Naehe der Mechaniken. Gitarrenreparierers Alptraum.
Ich nehm bei Bedarf dafuer Maerklin Lokomotiven Oel oder Balistol Klever. Ein solches Flaeschchen sollte ein Leben lang ausreichen bei nem Bestand von ca 20 Instrumenten...
Sonst:
Lieber gar nicht oelen.
Macht man schnell das Holz putt (Schmier-Oel ins Holz eingezogen --> Holz wird Weich ) dabei!



Potis, Schalter und Elektrik:

Benoetigen idR keine grosse Fuersorge, solange sie funzen. Wer will oder auf die Schnelle MUSS ( Um einen Gig zu retten z B ) , kann mit Kontaktspray aller Art eventuellen Knacksern kurzfristig Paroli bieten. Langfristig wird dann nur ein Austauschen helfen.


PUs:

Wenn sie Ihren Dienst tun, dann ist alles i O. Wenn sie verdreckt sind, hilft nur Ausbauen und gruendliches Reinigen.
Wenn sie mikrofonisch sind, dann hilft Fachmaennisches Wachs Bad ( hatten erst kuerzlich wieder nen Fred dazu )
Wenn sie Partikel von Stahlwolle Abrieb eingefangen haben, dann gut Nacht...


Saitenwechsel:

Klar, der sicherste und schnellste Saitenwechsel geht mit EINZELN wechseln.
Zum Warten ( Griffbrett Reinigung und mehr ) koennen natuerlein alle Saiten auch mal ZUGLEICH entfernt werden.
Keine Angst: Wenn es nicht eine totale LAMIESO Klampfe ist, dann verzieht sich da auch nix. - So man innerhalb eines Tages bis ner Woche fertig wird.

EDIT:
Lagern und Aufbewahren:
Klar, konstante Bedingungen wie Temp und Feuchtigkeit.
Zu trocken ist nix und zu feucht auch nix.
Das Klima einer durchschnittlichen Wohnung sollte zwischen 50 bis 70 % relative Luftfeuchte liegen und die Temperatur im Bereich +/- 5 Grad um den Mittelwert 20Grad Celsius herum.


So, Das waren mal ein paar allgemeine Tips fuer Kleine Wartungen, die eigentlich Jedermann mit Geschick kostenguenstig ausfuehren kann.

Viel Spass beim Veredeln und als Wichtigstes: DON´T OVERDO IT !

Gruss, Pete.
 
Ich denke, Pete hat alles gesagt, was es zum Thema zu sagen gibt. :)

Nur noch kurz zum Thema "alle Saiten gleichzeitig entfernen".

Glaube inzwischen auch, dass ein guter Hals das abkönnen muß, wenn der saitenlose Zustand nicht zu lange andauert.

Meine Santa Cruz Pre War hat nichtmal einen Halsstab zum Nachregulieren und ich habe keinerlei Probleme damit.
Der Hals ist allerdings auch wirklich knüppelhart.
 
jetzt bin ich schon viel schlauer,
vielen dank vorallem an pete:)

wie sieht es eigentlich mit einen matten finish,
kann man das genau so behandeln wie ein hochglanz finish?

habt ihr noch empfehlungen welche produkte besonsers gut sind?

was kann man gegen schweißhände tun?

mfg
Torn
 
yeah, danke! der thread wird erstmal gespeichert. :)

und das thema matt interessiert mich auch: gibts eine möglichkeit, einen matten lack wiederherzustellen an stellen, wo man ihn durchs spielen blankpoliert hat? oder ist da halt der lack blank und nicht wiederherstellbar?
 
Hi,

Jepp. Lack Finish in Matt - einige Stellen speckig glaenzend geworden durchs Spielen und das damit verbundene Polieren:

Wer sich nicht traut, sollte es lassen!

Da kann auch wieder feinste Stahlwolle helfen. Ansonsten gibts da auch noch Scheuertuechlein fuer den Haushalts-Bedarf, die auch ganz sachte und fein(st)koernig kratzen koennen.
Gaaaanz sachte damit ueber die betroffenen Stellen streicheln. Kreisfoermig und bloss nicht druecken.

Die Prozedur schleift natuerlich in den Lack rein, deshalb kann man es nicht oft anwenden.

Ergaenzung: Scheuermilch / Scheuerpulver ausm Haushalt Bereich kann auch einen Versuch wert sein.

Ein voellig gleichmaessiges Ergebnis ist Gluecksache bis unmoeglich.

Wie gesagt: Wer sich nicht traut, sollte es sein lassen.

EDIT: Solche Sachen immer zuerst auf der Rueckseite an unauffaelliger Stelle ausprobieren!

Gruss, Pete.
 
Jetz mal im Ernst, Gitarren werden bei mir nicht mal abgestaubt,
ich finde so Gebrauchsspuren und alles was sonst noch gehört einfach dazu, aber jetz hab ich ein schlechtes Gewissen toll!
 
Hi

Möbelpolitur, das is ja ma ne einfache aber geniale Idee :)

Ach ja, Vorsicht bei dunklen Griffbrettern, wenn man da mit Scheuermilch rangeht, um den Siff wechzukriegen, dann verfärbt sich das Holz etwas ins Helle Hinein. Geht aber wieder wech (durch die nächstle Ladung Siff auf der Hand). Fürs Griffbrett reicht ganz einfach Geschirrspülmittel und die rauhe Seite des Schwamms. Das mit der Stahlwolle find ich etwas heikel...

was kann man gegen schweißhände tun?

Schweisshände entstehen u.a. bei viel Kaffeetrinken, durchs Kiffen und durch Streß. Nach dem Aufstehen hast du im Regelfall keine Schweisshände, die entstehen dann im Laufe des Tages durch die o.g. Zivilisationsdrogen.

gruss
MK
 
@mk

kaffee trinke ich nicht, kiffen auch net,
aber stress is tbei mir an der tagesordnung,
ich glaube in der dreifachen dosis als bei anderen:D

da soll es irgend eine creme geben oder so.. :?

mfg
Torn
 
@ Leopold: hast Du keine "Grind-Ablagerungen" an den Bünden?
Gruß Tom
 
Hi,

@ birdie:
Beim Vorschlag Scheuermilch ging es um das Aufrauhen von partiell blankgewetzten Matt Lacken. NICHT ums Griffbrett!

@ All: Und ueberhaupt ist das Ganze mit dem Matt Lack, der speckig geworden ist - eher als Warnung zu verstehen.
Alternative: Alles mittels abrasivern Polituren auf Hochglanz bringen.

Und EINEN geb ich noch drauf:
Es kommt immer wieder mal vor, dass Potis und Buchsen sowie Mechanik oder Brueckenteil Schrauben lose werden. Und dann langsam aber sicher rappeln krackeln und Folgeschaeden verursachen. Bei gepflegten Instrumenten wird sowas immer wieder ueberpreuft und SANFT nachgezogen ( Bitte nicht einfach mit Kraft "und ein fuer alle Mal" festknallen! ).

Gruss, Pete.
 
Von Clover gibt es ein vierteiliges Politur-Set. Von grob bis fein. Damit bekommt man bei richtiger Anwendung Kratzer aus dem Lack. Habe es schon selbst ausprobiert bei einem ebay-ersteigerten Body, da wollte der Vorbesitzer künstlich altern und hat mit grobem Schleifpapier tiefe Riefen reingemacht. Tsstsstss. :)
Nach ein paar mal polieren ist der wieder wie neu.

Griffbretter mit Putzwolle und Lemonenöl.

Gruß
Tom
 
Moin moin,

da es bei mir grad aktuell wird, weil meine Thorndal STC nach über 4 Monaten endlich fertig ist ( :D ), wie behandelt man denn Nitro- Lack am besten?
Ich hatte bisher keine Nitro lackierten Instrumente, darum die Frage ?
Ich habe bisher nur Dunlop Formula 65 benutzt und es hat immer gute Dienste geleistet. Ich bin sowieso eher Spieler als Sammler, darum nehme ich das mit der Pflege auch nicht so ernst, nur bei der neuen wollte ich schon etwas mehr drauf achten :D
 
Holgmann: http://www.cloverbasses.com/store.html und such nach dem Polish. Da alle meine Gitarren Nitrolack haben kann ich Dir sagen, dass das Zeug ohne Nebenwirkungen gut funktioniert.

Gruß
Tom
 
Strat-Spieler schrieb:
Holgmann: http://www.cloverbasses.com/store.html und such nach dem Polish. Da alle meine Gitarren Nitrolack haben kann ich Dir sagen, dass das Zeug ohne Nebenwirkungen gut funktioniert.

Gruß
Tom

Danke Tom,
konnte es heute am lebenden Objekt testen ( Endlich :D ) und Formula 65 geht notfalls auch. Das Clover Poliermittel werde ich aber mal antesten ;)
 
also ich benutz das dunlop maintenance kit...da is alles drin was man so braucht :)
bei jedem saitenwechsel behandel ich meine instrumente einmal komplett damit und alles sieht wieder aus wie neu

mfg drai
 
DJAxeman schrieb:
Hi,

Endlich ist im Sommerloch mal wieder ein interessantes Thema dabei...

So:

Griffbrett und rohes Holz - bekommt bei meinen Babies ca ein bis zwei mal im Jahr ein klitzekleines bissle - Moebelpolitur ( poliboy ) entweder klar bei Ahorn Griffbrett ( mit durchgescheuerten Lackstellen ) oder dunkel bei Griffbrett von Palisander bis Ebenholz.
Gut einreiben, einziehen lassen, abreiben und polieren. Letztere Vorgaenge mit Polierwatte fuers Auto. Einreiben mit 1000 Mal gewaschenem Leintuch
( altes T Shirt oder Bettlaken )




Gruss, Pete.

Ich möchte zu dem Punkt "Griffbrett-Reinigung" etwas anmerken:

Das Aufbringen von Möbelpolitur a la "polyboy" sollte grundsätzlich vermieden werden, da in dem Mittel Silikon vorhanden ist, was sich in den Poren ablagert, die Poren also verschließt. Dies ist insofern problematisch, da man einen lackierten Hals nicht mehr nachlackieren kann, da das Silikon mit Lack eine ungewünschte Verbindung eingeht und es zu einer unregelmäßigen Oberfläche kommt. Bei offen Hölzern wie z.B. Palisander bewirkt die Möbelpolitur zwar eine Auffrischung der Farbe, aber auch hier setzt sich das Griffbrett mit der Zeit zu, was dem Klang nicht dienlich ist.

Die Verwendung von Möbelpolituren helfen nur dem Hersteller, ansonsten schaden Sie dem Holz!

Die beste Reinigungsmethode des Griffbretts ist entweder direkt nach dem spielen mit einem fusselfreien Tuch, oder spätestens beim Seitenwechsel. Hier sollte man in etwa einen Liter warmes Wasser einen oder zwei Tropfen Spüli hinzugeben und das Griffbrett feucht abreiben, bis der Dreck unten ist. Hierbei ist drauf zu achten, dass das Tuch auf keinen Fall nass sein darf. Anschließend soll das Griffbrett mit einem fusselfreiem Tuch trocken gewischt werden.

Die Verwendung von säurehaltigem Öl, wie z.B. "Lemon Oil" ist auch nicht zu empfehlen, da diese Ölsorten zu aggressiv sind. Außerdem setzen sie die Poren mit allerlei ungewünschtem Material zu, z.B. Ablagerungen der "Lemon"-Stoffe. Man sollte das Griffbrett (ich meine hier offene Hölzer, keine lackierten) aber ein bis zwei Mal pro Jahr mit säurefreiem Öl behandeln, um es nicht austrocknen zu lassen. Hier empfiehlt sich z.B. das sogenannte BALLISTOL ÖL. Ein multifunktionales Öl, es schützt (Feuchtigkeit), konserviert und regeneriert Naturholz.

Wie gesagt, vergesst die ganzen Möbelpolituren oder "Lemon Oils", sie dienen nur dem Hersteller. Auch Wachse sind nicht für offene Hölzer zu verwenden, da diese die Poren versiegeln und den Ton dämpfen. Das ist anscheinend einer der am weitesten verbreiteten Irrtümer, nämlich das Möbelpolituren und auch Möbelwachse gut für das Holz sein sollen. Sie sind nur gut für die Hersteller...für die Hölzer besitzen sie sogar schädliche Auswirkungen (Verstopfung der Poren etc).


Ansonsten ist der beitrag von Pete wirklich sehr gut!

;-)
 
@Leopold:
Kein schlechtes Gewissen, DRECK KLINGT AUCH!!! :D
Meine Stromgitarre wurde in ihren 13 Jahren noch NIE geputzt und hat auch kein Geigenöl, Möbelpolitur oder sonstwas gesehen, das ist nicht ROCK`N`ROLL!!! *g

Nee, im Ernst... Bei der Klassischen [g=422]Gitarre[/g] ist das irgendwie ein anderes Thema, aber das heisst auch nicht ROCK`N`ROLL...
Die wird öfter mal mit Mandelöl aufpoliert, alle Ritzen gereinigt, dass man die Kratzer nicht mehr sieht, und die sich unweigerlich ansammelnde Schicht Dreck neben den Bünden... Das hört man dann auch, das macht Sinn...
Den Dreck auf der Strat hört man bestimmt auch, aber das ist nicht ganz unbeabsichtigt...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben