den kophörer(akg 271 k) "ehrlich" trimmen?

Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Punkte
6.422
hey,

hab folgende frage:

ich bin mit meinem kophörer, dem akg k 271 wirklich zufrieden, da ist nur eine sache, die ich gerne optimieren würde.

er betont zu sehr dem bassbereich.
nun gut, ich kenne diese schwäche und einige kleinere andere und weiß schon, wie´s sich auf dem kopfhörer anhören muß, damits ungefähr passt.

am nächsten tag muß ich dann nur wenig nacharbeiten.

es wäre doch aber ech klasse, ein besseres und genaueres abbild von meinem mix bekommen.

...und kommt mir bitte nich mit irgenwelchen analyser - ich benutze diese dinger aus prinzip nicht.:D

bisher war er für mich eine sehr gute "audio -lupe" und tat seinen dienst in dieser funktion auch echt gut.


ist es, und falls ja wie ist es möglich, das kopfhörer audiosignal quasi so mit einem eq so zu bearbeiten, dass er genau den sound liefert, wie sehr gute monitore.

es müsste doch möglich sein, die frequenzen per eq (zb. dem von einem kopfhörer verstärker)so abzusenken oder anzuheben, dass es wie oben beschrieben passt.

so könnte ich ihn zum mixen benutzen, wenn meine nachbarn schlafen*g*


vll ist das ja eine idee, die irgendwie funktioniert?!

bin sehr gespannt auf eure antworten:-)
 
Ewert, du machst mir Angst! Wenn der K271 den Bassbereich betont, bin ich dann taub? Ich höre wenig [g=118]Bass[/g] auf dem, HD650 zum Beispiel hat mehr [g=118]Bass[/g], HD-25 hat vieeeeeeeeel mehr [g=118]Bass[/g].
 
Der 271 betont die Bässe wirklich nicht. Kann es sein, dass Deine Monis die Bässe eher beschneiden..? ;)
 
ich habe auf meine mixe kein dementsprechendes [g=94]feedback[/g] bekommen.

ehrlich- ist bei mir so, der betont die bässe, muß sie immer etwas zurücknehmen.

merkwürdig, das....

aber zurück zur frage:

was meint ihr dazu?
 
zurück zur Frage von eben:

wie klingen denn normale Kommerzproduktionen? Auch so basslastig?
 
auf meinen monitoren klingen sie ausgeglichen, auf meinem kopfhörer wie gesagt bassbetont.

ich habe im auto, auf meiner anlage und auf den anlagen meiner freunde meine kopfhörer mixe gegengehört . überall das gleiche ergebnis - zuviel [g=118]bass[/g].

hatte vor nem halben jahr noch keine monitore, nur meine stereo anlage:-)
 
ähm...habe ich da ein montags produkt??
 
Ach Ewert, poste doch bitte einmal ein Bild von deinen 271ern; von welcher Firma sind die denn? ;-)

Ich kanns ehrlich gesagt auch nicht ganz nachvollziehen. Sorry.

Zu der EQ-Sache. Würde mich lieber dran gewöhnen, als anfangen mit einem EQ herumzuwerkeln.
 
hmm, HIER gibts nen [g=77]VST[/g] Freeware [g=8]Plugin[/g] was irgendwie eine Boxensimulation für Kopfhörer sein soll.

Selbst getestet hab ichs aber nicht, deshalb keine Ahnung wie das dann klingen soll oder obs überhaupt was bringt.

Gruss Mike
 
werds mir mal anschauen, danke.

hab gerade etwas recherchiert und scheine der einzige auf weiter flur zu sein, der dieses problem hat

vll liegts ja doch an den boxen, obwohl offizielle produktionen auf ihnen sehr gut klingen.

auf den kopfhörern etwas bassig, wie gesagt.

einzige möglichkeit die bleibt ist: meine monitore sind scheisse

und ich ahbe produktionen gehört, die bassi gemixt waren - mit absicht:-)
 
"Boxensimulation" wär nen bisschen übertrieben.
Der Effekt ist auch relativ schwach. Ich persönlich kann auch damit nicht vollständig auf Kopfhörern mischen.

Dürfte Vorteile beim Mischen des Stereo-Images bringen, da es diesen "Ekel-Effekt" von Kopfhörern entschärft, der auftritt, wenn man ein Signal 100% (oder fast 100%) rechts oder links pannt.
 
Kuno schrieb:
Dürfte Vorteile beim Mischen des Stereo-Images bringen, da es diesen "Ekel-Effekt" von Kopfhörern entschärft, der auftritt, wenn man ein Signal 100% (oder fast 100%) rechts oder links pannt.

ja und wie soll man dann diesen Ekel-Effekt vermeiden, wenn der durch die Boxensimulation nicht mehr ecklig klingt? :doh: :x
 
Wenn Du Nearfields hast, ist die Chance gross, dass sie nicht so tief runter können wie die Kopfhörer. Und wenn Du Dich an diesen Sound gewöhnt hast, können die Phones, wenn Du sie plötzlich neu dazubekommst, erstmal im Vergleich unnatürlich bassig klingen. Und es ist definitiv so und keine Ausnahme bei Dir, dass man über Kopfhörer den Bassbereich anders wahrnimmt als über Speaker. Das ist auch eines der grossen Problematiken, die das Mischen über Kopfhörer birgt (das zweite Problem ist die Kompression der Phones, das dritte Problem ist die Abbildung der Räumlichkeit). Ich würde auch empfehlen, dass Du eher versuchst, Dich daran zu gewöhnen, als mit irgendwelchen Prozessoren noch im Abhörweg rumzuspielen.
 
ja und wie soll man dann diesen Ekel-Effekt vermeiden, wenn der durch die Boxensimulation nicht mehr ecklig klingt?
Es geht darum, daß man unter Kopfhörern oftmals zu eng mischt, weil's breiter klingt als auf Boxen. Dem wird mit diesem [g=8]Plugin[/g] ein klein bisschen entgegen gewirkt.
 
Hi,

wir haben u.a. zwei HD 25-1, einen HD 25-2 und einen AKG 271s im Studio (beruflich), der AKG hat den wenigsten Bassdruck von allen Kopfhörern... :-)

Also irgendwie kann ich Deinen Wunsch nach NOCH weniger [g=118]Bass[/g] beim 271 echt nicht nachvollziehen. Ich weiß zwar, dass der AKG mit unterschiedlichen Impendanzen zu haben ist, aber so viel Unterschied macht das sicher nicht beim [g=118]Bass[/g].

Was hast Du denn für Referenzmonitore?

Viele Grüße
Micha
 
das gaube ich weniger :)

find es doch selbst raus:

leg deine lieblings [g=420]cd[/g] rein.

vergleiche jetzt deinen song und
deinen lieblings song.
wie ist der [g=118]bass[/g]?

das wars
viel glück
 
Hallo Ewert,

mir gehts ähnlich. Ich kann [g=118]Bass[/g] nicht ausstehen. Meistens drehe ich alles unter 300 Hertz um einige db raus (ich rede jetzt nicht vom Musik produzieren, sondern vom normalen Musikhören).

Ich hatte mal einen beyerdynamic Kopfhörer für 80 Euro, den ich einen Tag später gleich wieder umgetauscht habe. Grund: Viel zu viel [g=118]Bass[/g], und vor allem viel zu tief. Ich bekam teilweise Ohrenschmerzen.

Jetzt höre ich wieder mit 10-Euro-Ohrstöpseln von Sony, die haben einen dezenten, trockenen [g=118]Bass[/g], genauso, wie ich es mag. Dafür lösen sie halt weniger fein auf.


Ich würde es an deiner Stelle ganz genau so machen: Einen hochwertigen EQ kaufen und solange drehen, bis einem der Sound angenehm und vertraut erscheint.


Gruß,
electronicnature
 
Also erstens kann man auf Kopfhörern nicht ordentlich mischen (auch nicht, wenn man dessen Frequenzgang verbiegt), zweitens sind diese AKG-Kopfhörer (ich hab den gleichen) im Bassbereich wirklich ziemlich schwach und drittens macht mir das Posting von electronicnature irgendwie Angst. Wie soll denn bitte Musik ohne Frequenzen unter 300 Hz klingen? Bzw. wenn der Bereich gedämpft wird. Naja...wenn du davon Ohrenschmerzen bekommst, auch gut...
 
Ich kann mich da nur anschließen... Ich benutze den 271s (für Studio) und der hat wenig [g=118]Bass[/g]. Es gibt noch den "normalen" 271 ohne "s" - anderer Frequenzbereich - andere Impedanz. Wies bei dem aussieht weis ich leider nicht.
Trotzdem kann der Kopfhörer niemal die Abhöre ersetzen, obwohl er von den Frequenzen her (auf dem Blatt) weiter nach unten geht als meine Alesis MK 2.
Vormischen auf dem Headphone ok - aber der Endmix sollte immer auf diversen Speakersystemen gemacht werden... Alleine schon wegen der Raumverteilung.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben