DBX 376 channel strip frage

  • Ersteller T-Smith
  • Erstellt am
T

T-Smith

Registriert
03.02.09
Beiträge
45
Reaktionen
0
Punkte
88
als erstes...fals diese frage nicht hier her gehört dann sorry hehe

meine frage ist...

ich ahbe einen DBX 376 [g=190]channel[/g] strip und damit amche ich rap und gesang
ihr kennt ja bestimmt die knöpfe 20db pad, Phase und Low Cut
ist es denn nötig z.b den Low Cut an zu haben bei der aufnahme?
oder ist es überhaupt nötig die anderen an zu haben?
was sollte ich gedrückt lassen und was sollte ich lassen?

schonmal danke ;-)

T-Smith
 
du bist dir denk ich noch nicht ganz im klaren, was die einzelnen knöpfchen bewirken.

Pad = dämpft das signal um 20dB.

wird eher mal bei lauteren instrumenten in kombination mit, ich sag mal, "lauten" mikros

Phase = die Sinus Phase wird um 180° gedreht

hat den vorteil, dass wenn du z.b. eine [g=149]snare[/g] von oben und unten abnimmst, kannst du die gegenschwingende phase vom unteren mikro schon vor der aufnahme rumdrehen und musst es nicht nachträglich machen

Lowcut... überleg mal, ob deine stimme irgendwas unter 100Hz hat. Mach mal nen Highcut in deinem Sequenzer ohne aktivierten Lowcut und setze den Highcut auf ca100 Hz... hörste noch groß was? hmm. das brummen irgendwelcher geräte, die im raum stehen oder sogar erdungsprobleme, sowie pop geräusche, im falle, wenn du keinen ausreichenden Pop-Schutz vor dem Mikro verwendest.

IdR kannst du bei Vocals den LowCut rein machen - Ausnahmen bestätigen die Regel
 
So schau mer mal..

20dB Pad:
Senkt das Signal am Eingang um 20 dB ab. Der Schalter ist vorgesehen für Signale welche so laut wären, dass sie den Channelstrip/Preamp zum zerren bringen fürden, sprich zu laut wären, obwohl der "[g=105]Gain[/g]" noch nicht weit aufgedreht ist. Dies kann tritt bei sehr lauten Signalquellen oder bei sehr empfindlichen Mikrofonen auf.

Phase:
Kehrt die Phase des Signals um. Beim alleinigen Einsprechen/Singen nicht zu beachten. Erst bei gleichzeitiger Mehrspuraufnahme relevant.

Low Cut:
Cut [g=43]Filter[/g] bei einer bestimmten [g=349]Frequenz[/g]. Soll Trittschall und andere unbrauchbare Tiefe frequenzen rausfiltern. Ist auch oft an Mikrofonen dran. Wenn du Tieffrequente Störgeräusche auf der Aufnahme hast. Dann Einschalten.

- Edit: Doh! Tobbes war schneller ;)
 
Tobbes schrieb:
...sowie pop geräusche, im falle, wenn du keinen ausreichenden Pop-Schutz vor dem Mikro verwendest.

Dann ist das Mikro, im Falle eines Kondensatormikros, spaetestens in einem Jahr eh im ####...
 
SiggiO schrieb:
Phase:
Kehrt die Phase des Signals um. Beim alleinigen Einsprechen/Singen nicht zu beachten.
Kann aber in einigen Fällen bewirken, dass sich der Vokalist besser im [g=226]Monitor[/g]-Mix hört.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
4K
genesysx
genesysx
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
AndiHerzog
Antworten
8
Aufrufe
1K
AndiHerzog
AndiHerzog
T
Antworten
1
Aufrufe
517
Astronautenkost
Astronautenkost

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben