db Unterschiede im L/R Signal, bei einem Kabel alles gleich

  • Ersteller Ersteller 147852369
  • Erstellt am Erstellt am
147852369

147852369

Registriert
10.03.09
Beiträge
236
Reaktionen
0
Punkte
814
Huhu,

meine Überschrift ist nicht ganz passend.

Seit Jahren lief mein Setup ganz in Ordnung, aber seit'n paar Tagen beobachte ich:
Es führen zwei Stereoklinken aus meiner M-Audio 192 in den Behringer MiniMon ("Mix In" - Büchsen).
Und seit'n paar Tagen beoabachte ich im "VU-Meter" des Behringers, dass der rechte Kanal lauter ist als der Linke. Und das hört man auch.

Ich checkte die Kabel, aber verändert habe ich eigentlich nichts. Ich habe die Kabel ersetzt, etc.
Aber das Problem ist noch da. Wenn ich das L-Kabel rausziehe, hört man noch was im rechten Kanal - genau so leise wie vorher (kommt kaum an die 0 db Marke ran).
Ziehe das R-Kabel raus, lasse L-Kabel drin, verteilt sich das Signal komischerweise gleichmäßig laut auf beide Kanäle, obwohl nur ein Kabel drin ist.
Vom Signal her müsste es eigentlich auch so sein, aber es kann doch nicht sein, dass nur eine Stereoklinke reinmuss.

Was kann das hier sein?
 
Bei Mackie gibt es so etwas nicht, typisch Behringer halt.
 
Ziehe das R-Kabel raus, lasse L-Kabel drin, verteilt sich das Signal komischerweise gleichmäßig laut auf beide Kanäle, obwohl nur ein Kabel drin ist.

Sollte soweit im Sinne des Erfinders sein:
 

Anhänge

  • Minimon.jpg
    Minimon.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 176
Das wollte ich auch gerade ansprechen.
Liegt es dran, dass meine Ausgänge der Karte sowie die Kabel balanced sind?
Das MiniMon hat da den "mono"-Aufdruck hinter.

Aber mir fällt dieses Phänomen erst seit ein paar Tagen auf.
Ich kann die Kabel auch vertauschen, dann habe ich das lautere Signal auf der anderen Seite. Auf Eingang B passiert das selbe. Also wird es wohl irgendwie eher an den Kabeln liegen.

Edit: Obwohl... MiniMon unterstützt auch balanced.
Kann es sein, dass Signal leiser wird, wenn das Kabel von Hasen angefressen wurde? :D
 
Der Sinn der Monofunktion ist soweit klar? Das ist jedenfalls normal und gewollt und hat jetzt eigentlich auch gar nichts mit dem Problem mit den unterschiedlichen Pegeln zu tun.

Ich kann die Kabel auch vertauschen, dann habe ich das lautere Signal auf der anderen Seite
Damit ist der Fehler doch schon ausfindig gemacht.

Kann es sein, dass Signal leiser wird, wenn das Kabel von Hasen angefressen wurde? Lachen
Und hiermit wohl auch die Fehlerursache.

Hast Du eine Möglichkeit die Kabel durchzumessen mit einem Multimeter oder ähnlichem? Wird das Häschen wohl eine Ader erwischt haben.
Tip für die Zukunft: Kabel außerhalb des Hasenkäfigs verlegen;)
 
Okay, vielen lieben Dank.
Ich werde mal alle Kabel komplett austauschen, bis ich das kaputte Kabel gefunden habe.
Ich hatte nämlich eher das Gefühl, dass es auch am Kabelschwanz des Audiointerfaces liegen könnte.

Bis danni.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben