DAW unterschiedliche Soundqualität

  • Ersteller Superior
  • Erstellt am
Superior

Superior

Registriert
01.06.05
Beiträge
1.471
Reaktionen
68
Punkte
2.148
Ich hab neulich diesen Artikel gelesen:

http://beta.musicradar.com/news/tech/paul-van-dyks-favourite-music-software-560785/1

Hier schreibt Paul van Dyk das Drums Ihren Kick und Wucht verlieren!
Wie ist denn das gemeint? Desweiteren hab ich mir dann folgendes gedacht:

Ich hab eine Drum Sample Library von Zero-G Urban Legends.
Diese WAV Sounds lege ich eigentlich immer direkt auf ein Pattern
in Fruity Loops. Macht es denn einen Unterschied ob ich das Plugin,
also den mitgelieferten Sampler nehme und dort den Sound reinlade
oder diesen direkt auf das Pattern lege? Ich meine kann das vielleicht
auch gerade den Bassdrum Sound verändern?
 
Hi,

grundsätzlich hat die Soundqualität eines Tracks nichts mit der verwendeten DAW zu tun. PvD arbeitet in seinem Studio mit Logic und Live mit Ableton. Die wahl seiner DAW´s hat aber hier sicherlich mehr mit seiner gewohnten Arbeitsweise und Umgebungen zu tun anstatt der Soundqualität.

Es leigt an dir selber etwas aus den Drums herauszuholen. Nicht aber an der verwendeten DAW.
 
Der mitgelieferte Sampler von FL dürfte eigentlich keine hörbaren Unterschiede erzeugen. Wenn es sich anders anhört, dann wahrscheinlich wgn anderer Lautstärke, Hüllkurve oder dergleichen.
 
ok, aber habt ihr den Link gelesen,
was meint er dann damit?
 
Er meint einfach nur, dass er in Ableton schneller dazu kommt, seine Idee umzusetzen, als in Logic, weil es "organischer" ist.
 
"Hier schreibt Paul van Dyk das Drums Ihren Kick und Wucht verlieren! "

“I used to do most of my productions in Logic, and then five or six years ago I started with Ableton in my live setup. The more I learnt about the program, the more I started making music with it.

“For my latest album, 90% of it was produced, composed and arranged in Ableton. To me it has a more organic, natural flow. It seems much faster, too - if you have an idea, it’s quicker to make it happen.

“Of course, you can make a lot of mistakes in Ableton. When it comes to the different elements, you have to be very careful with what you use. Drums should really be within the beat as otherwise they lose their kick, their impact. You really need to handle that program well in order to have things sounding right. So in that way Logic is easier, but in terms of composing, I prefer Ableton these days.”

...

“I’ve been using Logic since the mid-90s. I really like some of the stuff that comes with it - like the compression. So, sometimes I make a track, take all the channels, render them down in Ableton and then put everything into Logic and mix it all down in there.

“How much I use it depends on the track - if I want a certain sound that I can’t get anywhere else, I’ll do it in Logic. But it’s become more and more a secondary program in my studio.”

schreibt er doch gar nicht. ;) D.h. er beschreibt, was passiert, wenn die Beats nicht tight sind. Ob Ableton zu schwammig ist? Logic hat das Problem nicht. Fruity Loops auch nicht.
 
Was genau willst du denn nu wissen?

Welche DAW dir einen Hit generiert, wie ihn PvD als einziger top Weltstar aus Deutschland hinbekommt?

Im endeffekt steht da das er vorläufig mit Ableton sein neues Album produziert hat. Was soll mir das aber nun sagen?
Ableton kaufen weil meine seit jahren mir vertraute DAW Cubase deshalb jetzt schlechter ist?

Ich halte das für eine Werbeaussage die leute dazu bewegen soll sich zu überlegen Ableton zu kaufen. Wie man sieht wirkt es ja.
 
ah jetzt hab ich verstanden, wenn die nicht tight sind,
also praktisch nicht im Takt sind. Das eine DAW keinen
Hit macht ist mir schon klar, dazu macht ich das Ganze jetzt
doch schon ein Weilchen. Aber manchmal kommen einfach
so fragen auf wo ich wieder zu zweifeln anfang.
Danke euch schonmal alle!
 
Aber manchmal kommen einfach
so fragen auf wo ich wieder zu zweifeln anfang.

Nicht zweifeln. Machen und ausprobieren. Youtube Videotutorials sehen, nachmachen und sich verbessern. Eine fette Drum bekommst du auch nicht von einer Samplelibrary sondern von deiner Bearbeitung. Komressor, Eq, Layering verschiedener Drumsounds etc.
 
könnte mir auch vorstellen, dass er die verschiedenen playback- (und damit stretch-) algorithmen meint. da gibts ja verschiedene wahlmöglichkeiten für priorität auf peak-treue oder pitch-treue, wie in den meisten programmen.

so macht das statement auch absolut sinn, denn wenn man einen track gestretcht laufen lässt und der algorithmus ist einer der mehr auf gesang und pitchtreue optimiert ist, dann werden in der tat die peaks verwischt und die drums klingen nicht mehr knackig und auch nicht mehr tight.

im letzten absatz dann beschreibt er, dass er den logic-kompressor mag und deswegen manchmal darüber exportiert. das ist ja auch völlig legitim, da gehts ja dann um den klang eines plugins und nicht der daw per se. (mal aussen vorgelassen, dass es m.m.n. wahrlich bessere compressoren als den logic onboard compressor gibt, aber jeder wie er mag)

man könnte ihm natürlich auch mal stecken dass es am allerbesten ist, wenn drumsounds überhaupt nicht gestretcht sondern nur im startpunkt verschoben werden, die files in sich aber in ihrer "timing-konsistenz" nicht angefasst werden. weiss nicht obs so einen modus in ableton auch gibt (halt recycle-style, cubase machts z.b. so wenn man den track auf musikalisch stellt, aber das audiofile nicht auf "stretchbar"). bin aber überhaupt kein ableton experte, hab mit dem programm immer nur eher oberflächlich zu tun wenn wirs live benutzen...
 
Drum Samples timestretchen wäre mir auch neu,
aber wie immer gibt es natürlich keine feste Vorgehensweise!
 
mal aussen vorgelassen, dass es m.m.n. wahrlich bessere compressoren als den logic onboard compressor gibt, aber jeder wie er mag)

der ist doch imho gut, der Compressor, im Kanal reichts meistens. Auch wenn ich allerlei anderes hab. :)
 
gut isser sicherlich. aber nach gut kommt ja noch geil und geilomat ;-)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto
R
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
18K
twinnpeaks
twinnpeaks
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
45K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben