Das Tempo in cubase und wie es mich theoretisch fertig macht

  • Ersteller Exec__Loss
  • Erstellt am
Exec__Loss

Exec__Loss

Registriert
07.07.03
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
32
Das wird wieder einer dieser beitraege, bei dem sich manche leute an den kopf fassen, den wir alle haben diese sachen schon gemacht, aber hat einer mal wirklich darueber nachgedacht. wenn ich es ausprobieren koennte wuerd ichs machen kann aber zur zeit nicht also hier die frage: stellen wir uns vor ich beginne ein neues projekt und stelle das tempo auf 160 bpm. jetzt hab ich hier auf meinem halion ein sample (z.b einen perkussiven fx fueller fuer meine beats) dieses sample dauert genau 1sec (einfachheits halber) und das passt genau auf eine viertel note (stimmt nicht nehmen wir jetzt aber mal an). Die welt ist also in ordnung. ich kann das sample probehoeren in meinem halion in dem ich es ueber seine tastatur abspiele (dauert 1 sec, kuhl). jetzt stell ich aber das tempo in cubase auf 120 bpm. da fuer cubase vietel noten immernoch viertel noten sind, aber der abspielbalken (wie heisst des ding ueberhaupt ?) langsamer ueber die loop rasst wird cubase die zeitachse aendern was grafik maessig die loops verlaengert). jetzt hab ich hier meine viertel note und das sample muss ja immernoch drauf passen also nehmen wir mal an es dauert jetzt 1.2 sec (ob sich jetzt der pitch aendert weiss ich jetzt nicht mehr) gut. was passiert wenn ich des sample jetzt probehoeren moechte im halion, kommt da die 1.sec oder 1.2sec version. meiner meinung nach kuemmert des halion n scheiss welches tempo am sequenzer eingestellt ist (kann ja verschiedene tempi in einem lied haben) ist das nicht verwirrend ? das abspielen eines samples im editor und im halion ist gleich wenn ich das tempo nicht aendere, wenn aber doch dann faengt das sample an sich anders im halion anzuhoeren als beim abspielen. sagt mir was ihr darueber denkt.
cheers
 
Ahja da faellt mir noch ein: falls das so ist wie oben beschrieben renne ich in weitere probleme rein. denken wir weiter : alle huellkurven parameter, eigentlich alle parameter beziehen sich dann auf das 1sec sample. wenn ich also was aendere dann sind diese einstellungen vielleicht perfekt fuer das 1 sec. sample aber wie sieht es mit dem 1.2 sec sample aus ? ueberhaupt wird das ganze anders klingen als haette ich das projekt von angang an mit 120 bpm laufen lassen. das bringt einem doch in eine dumme situation
 
Die Länge des Samples wird NICHT geändert wenn Du das Tempo in Cubase änderst! Also das 1 Sekunde lange Sample bleibt auch mit 200 Bpm oder 50 Bpm immer noch 1 Sekunde. Verändern kannst Du es nachträglich per Time stretch z.B.
Ich sehe jedenfalls nicht das Problem in Deinem Beitrag.
 
wenn du das sample selbst erstellt hast (für deinen beat)....verstehe ich deine frage nicht.
falls nicht , kannst du es jederzeit mit jedem programm ändern bzw. anpassen.
Es wäre allerdings wünschenswert wenn ein sampler auf diese änderungen reagieren würde.

mfg profhoell
 
@IWEN :Das Tempo des samples wird nicht geaendert ? Kann das wirklich sein (wuerds ausporbieren, kann ja leider zur zeit nicht). Wenn das so ist dann versteh ich folgende sache nicht : stellen wir uns vor ich hab n tempo von 100 bpm, jetzt lege ich des 1 sec. sample in reihe nacheinander. also jedes mal wenn es ausgespielt hat faengt es von neuen an. das mache ich 10 mal. mein song dauert somit genau 10 sec, mit 100bpm. Wenn ich das tempo auf 200 bpm stelle,kann mein song doch wohl kaum wieder 10 sec dauern, nicht wahr? also koennen meine samples auch nicht jeweils 1 sec dauern, oder versteh ich hier was nicht ?

@profhoell: theoretisch koennte ich es anpassen, mache ich aber ungern, weil die algorythmen zur modifikation einfach kacke sind wenn mal die parameter schwerwiegend aendern muss (zb. pitch, velocity, blah blah, am ende muss ich noch n compressor draufhauen damit sichs ueberhaupt noch nach snare anhoert zum beispiel) Ich versteh auch nicht wieso manche noch auf timestrech schwoeren, fuer mich ist des nichts, aber gut geschmackssache. Da ich fuer mein drumming echte schlagzeugsamples verwende (jedoch nicht von mir auf genommen) muss ich immer vorsichtig sein, wenn ich die parameter aendere, da die samples aufhoeren sich wie die instrumente anzuhoeren die sie eigentlich sein sollten. bei computer hergestellten drums geht das schon etwas einfacher.
 
Ja, das kann sein und es ist einfach so...Wenn Du das Tempo in Cubase änderst, läuft ja nicht der Rollbalken schneller, nur das Raster wird verändert...wenn Cubase jetzt die Geschwindigkeit des Samples ändern soll, dann müsste es jedesmal die Ausgangsgeschwindigkeit analysieren und diese dem eingestellen Tempo anpassen! Wie soll das funktionieren????
Dein Song dauert 10sek bei 100bpm und auch bei 200bpm, das Tempo wirkt sich nur auf die Midi-Spuren direktaus!

Was Deinen zweiten Punkt angeht: wenn Du einen Loop mit WaveLab im Tempo (Time-stretch) veränderts und ihm sagst, er soll die Tonhöhe beibehalten, hören sich die Drums später an wie vorher...
 
Mein Gott, das war mein Denkfehler. Nicht der bleode balken laeuft schneller sondern das Raster aendert sich. Jetzt sind mir echt die gurken von den augen gefallen.
cheers mate
:-D
 
wie wärs denn mal mit nem besuch beim augen- u. zahnarzt?
:-D
 
mein gott,hammer fragen.

empfehle,keyboard oder keys.

ein minimum an grundwissen erwarte ich schon wenn man mit cubase & halion usw arbeitet.

das handbuch würde ich auch mal lesen.(muß man bei cracks aber extra saugen)

warum wird hier die faulheit so unterstützt...........................................
ist echt zum kotzen..................

zum glück gibt es nicht den führerschein als
crack im www...................massensterben auf den straßen.
 
@kiffer : danke fuer deinen produktiven beitrag, genau der hat noch gefehlt. Ich hab zur zeit keine moeglichkeit die handbuecher zu lesen oder es am rechner auszuprobieren da ich hier im busch sitze. trotzdem finde ich es nett das sich manche die zeit nehmen um auch solche fragen zu beantworten. Also #### off cheapo sorry das hier nicht nur top-notch leute unterwegs sind wie du
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben