Das geeignete Mikro

  • Ersteller PaRaDoX
  • Erstellt am
PaRaDoX

PaRaDoX

Registriert
27.06.09
Beiträge
1.110
Reaktionen
51
Punkte
1.388
Hy Forum,

ich habe letztens erst einen Beitrag über Vocals abmischen gepostet. Nun suche ich ein geeigentes Mikro. Vorab:

Ich bin nicht gewillt mir ein Audiointerface anzuschaffen und suche nur nach Mikrofonen die ich auch ohne dieses erwähnte Interface an den Pc anschliessen kann. Am besten in der Preiskategorie 0 bis 50 €. Sämtliche Apelle über Interface werden ignoriert. Ich möchte mir erstmal ein Bild von der Recordingstruktur ohne Interface machen. Also wenn einer einen Tip hat oder im bestmöglichsten Fall ein Mikro zu verschenken b´zw. abzugeben hätte wäre ich sehr dankbar.
 
Was genau für ne Art von Musik willste denn machen? Es is halt teils so, dass man es besser sein lässt und noch was spart als ein mic zu nehmen, bei dem Du ebensogut ein 20€-Headset nehmen könntest,
 
ich habe es schon häufiger gesehen das auch mit headset aufgenommen wurde. Allerdings verspreche ich mir auch nicht DIE BESTE Qualität von meinem zukünftigen Mikro. Ich versuche ein paar Parts zu rappen die ich aufgeschrieben habe. Solange ich kein endloses Rauschen dadrin habe ist es akzeptabel. Werde mich diesmal auch ein bisschen mehr mit dem Medium Vocals abmischen beschäftigen. Beim letzten mal ( ca. 4/ 5 Jahre her ) habe ich einfach one Take und benutzt aber das hat sich natürlich auch in den Tracks wiedergespiegelt.

Thx für den Tip Birdseedmusic ... Ich denke ich gucke noch ein paar USB Mikrofone durch und entscheide mich dann für eins.
 
Diesed Headsets werden sich aber ganz nicht im billigsten Consumerbreich abspielen...soviel sollte klar sein.

Ein gewisses Rauschen wirst du bei deinem Vorhaben aber GANZ sicher dabei haben...
 
beim usb-mikro sich vorher überlegen, wie man das anstellt... denn man kann über asio nur ein interface ansprechen und das mikro wäre dann dieses.
will sagen, man kriegt das playback nicht mehr raus.. oder? gibts vielleicht mittlerweile usb-mikros mit kopfhöreranschluß? ;)
 
manmanman, also diese Rapper werden mir immer suspekter.
Ich mache u.A. auch Beats und ständig wollen sie umsonst so viele Beats wie möglich haben, ohne auch nur ein Fünkchen Talent mitzubringen.
Jetzt wollen sie schon nix mehr für Mikrophone ausgeben.
Ich frage mich, wo soll das hinführen?
Hat hier schonmal ein Gitarrist nach einer 20€ - Gitarre inklusive Verstärker gefragt?
Wenn man wirklich gerne Musik macht, dann sollte man auch ruhig so 3-400 € zusammensparen.
Und bitte nicht ins 50€-Mic rappen, daß man der Pimp mit den Goldketten ist, der mehr Scheine zum Heizen verwendet als jeder Andere verdient.
Das ist für mich Unkultur, alle wollen reich werden, aber nichts investieren.
 
"manmanman, also diese Rapper werden mir immer suspekter.
Ich mache u.A. auch Beats und ständig wollen sie umsonst so viele Beats wie möglich haben, ohne auch nur ein Fünkchen Talent mitzubringen.
Jetzt wollen sie schon nix mehr für Mikrophone ausgeben.
Ich frage mich, wo soll das hinführen?
Hat hier schonmal ein Gitarrist nach einer 20€ - Gitarre inklusive Verstärker gefragt?
Wenn man wirklich gerne Musik macht, dann sollte man auch ruhig so 3-400 € zusammensparen.
Und bitte nicht ins 50€-Mic rappen, daß man der Pimp mit den Goldketten ist, der mehr Scheine zum Heizen verwendet als jeder Andere verdient.
Das ist für mich Unkultur, alle wollen reich werden, aber nichts investieren."

Lass sie doch machen, diese Szene ist sowieso dazu verurteilt da zu bleiben wo sie berechtigterweise hingehört.
 
Ja, ich hatte auch schonmal nen Rapper im Studio. Der kam mit einem SM58 viel besser klar,
weil er das Teil in die Hand nehmen konnte und sich damit besser bewegen konnte als mit nem teureren Kondensator Mikro. Dabei kam ne gute Aufnahme raus. Vom Klang vll nicht so geil, aber die Stimmung kam rüber *lol*
 
PaRaDoX schrieb:
ich habe es schon häufiger gesehen das auch mit headset aufgenommen wurde..
ja, mit Headsets für nen vierstelligen Betrag - wenn es denn wirklich "Profis" waren ;)


Wegen des Rauschens: da musst Du unterscheiden zwischen dem mic-Rauschen und dem Audioeingangs bzw, Soundchip (bei USB)
 
Ich denke ich gucke noch ein paar USB Mikrofone durch und entscheide mich dann für eins.

Dann viel Spass noch mim Monitoring :)

...da wirds erst ab Samson G-Track aufwärts interessant.
 
Wie wärs mit einem Shure Super 55 :p

Ich liebe dieses Mic

Hätte für einen Rapper sicher Style :D
shure_super_55_l-300x300.jpg


Ach ja, Singstar Microphone für die Playstation kosten 2 Stück nur 13.60€ bei Amazon
 
Schön das ihr euch in Kritik übt. Ich für meinen Teil bin aber nicht der Goldkettenträger der mehr Geld ausgibt als so mancher vlt. verdient. Auch habe ich vrorerst keinen größeren Anspruch oder Gedanke gar mit meinen Stücken groß rauszukommen. Zumal dies alles Hobby ist und ich meine endgültige Cd nur für mich behalten werde und nirgendwo anders hinschicken werde um evtl. " gesigned " zu werden. Ich stehe mit meinem Vorhaben noch ganz am anfang und außerdem gehöre ich ´zur unteren Mittelschicht die sich dieses ganze Utensiliengedöns einfach nicht leisten können.

Ich bin zudem nicht der Meinung das man charakterliche Schwäche einem Genre zuordnen kann, ferner wohl eher dem der diese Meinung hat bzw. dem Interpreten selbst. Ich hoffe ich habe diese Klischeeküche in diesem Forum nicht zu sehr bedient, weil es sonst nichts gäbe über das man streiten kann.
 
Schön das ihr euch in Kritik übt

Manche Postings hast du vielleicht missverstanden:

Bei den Postings zu USB-Mikro im unteren Preisbereich geht es nicht um einen Qualitätsanspruch; es geht um die prinzipielle Machbarkeit deines Vorhabens!

Ja, mit Asio4All KANN es funktionieren, dass man 2 Soundkarten in einen Sequencer einbindet, manche Kombinationen weigern sich aber mit Freude oder laufen nur mit erheblicher Latenz, was einem den Spass ziemlich vermiesen kann.
Daher die die Rufe nach einem System, dass auf irgendeine Weise Monitoring sicherstellt. :)
 
Ich bin der meinung, man sollte stets versuchen Equipment zu kaufen, dass man möglichst lange behält.


Wegwerfgesellschaft = Spastigesellschaft


Also sollte man am Anfang kleine Geräte kaufen, die das was sie machen hervorragend können und sonst nicht so viel Funktionen haben. Also keine Low-Budget-Multi-AllesKönner!

Check doch mal den link hier:

https://recording.de/Magazin/News/Produktnews/1883/Alesis_iO2_EXPRESS_wird_ausgeliefert.html#article

Ich halte dieses Gerät zum Beispiel für eine äußerst sinnvolle Anschaffung.

Natürlich hast du dann noch kein Mikrophon, aber selbst wenn du dir irgendwann ein Brauner Phantom oder Neumann oder sonst was edles kaufst, wirst du mit diesem Interface noch deinen Spaß haben!

Und wenn du dir erstmal ein gutes Mikrophon kaufst so zwischen 100 und 200 Euro (oder ein gutes gebrauchtes!!) hast schon ein richtiges kleines Studio mit tollen Möglichkeiten. Das gekaufte Mikro kann später auch noch als Ergnänzung dienen, wenn du mal 2 brauchst.


Ein USB Micro wirst du sehr bald wieder wegwerfen oder (wenn du es loskriegst) verkaufen.

I hate that shit!

Meine Oma hat imm er gesagt: Kein Mensch ist reich genug, um sich billiges leisten zu können...

Und die hat recht!

Ich sach nur Windmühlenmesser - halten bis zum letzten abgenutzten Metallspan und sind immer scharf. Einmal gekauft - nie wieder Geld ausgegeben. Wenn man nicht gerade Koch ist lebt so ein Messer auch länger als der Mensch.

Kauf dir ein Windmühlenmesser für dein Studio!
 
Mir fehlt die Info, worin exakt sich das I/O2 vom Express Wandlerseitig unterscheidet....aber die Wandler des Alesis I/O2 waren geradezu UNTER aller Sau, wenn man das mal so sagen darf.

Klaro, wer null Ahnung von der Sache hat, dem fällt das nicht auf, dennoch sollte heute auch bei Billiggeräten das in den Rechner geschickt werden, was man reingibt...das konnte man vom I/O2 so nicht behaupten...
 
Rotten schrieb:
Mir fehlt die Info, was sich an dem Alesis vom Vorgängermodell zum jetzigen geändert hat...aber die Wandler des "alten" Alesis I/O2 waren geradezu UNTER aller Sau, wenn man das mal so sagen darf.

Klaro, wer null Ahnung von der Sache hat, dem fällt das nicht auf, dennoch sollte heute auch bei Billiggeräten das in den Rechner geschickt werden, was man reingibt...das konnte man vom I/O2 so nicht behaupten...


Ich muss auch sagen, ich besitze weder das aktuelle, noch das alte Modell. Stünde ich jetzt zur zeit in der Situation des TE, würde mich dieses Interface jedoch sehr interssieren.


Des Pudels Kern in meiner Aussage soll einfach nur sein: Windmühlenmesser for studio!
 
Mich freut es solch eine Diskussion entfesselt zu haben aber bedenkt bitte bei der ganzen Geschichte das es bei mir nur um den Spaß geht und ich weder ein krasses Mixtape noch ein Demo aufnehmen möchte. Ich möchte mich langsam an das Gebiet des Vocalrecordings herantasten und benötige dafür nunmal nicht DAS BESTE Equipment von anfang an. Mir geht es echt nur um spaß bei der Sache und mal sehen, wenn ich gut bin schicke ich vlt. irgendwann mal eine Cd irgendwohin. Solange es mir allerdings nur ums ertasten der Materie und dem puren Spaß an der gelebten Unkreativität geht möchte ich keine hunderte Euros solche Geschichten stecken.

Klar wäre das Interface genau das richtige aber wer diesen Thread aufmerksam verfolgt hat, hat gelesen was ich suche und da ist dieses SC 440 schon wesentlich angebrachter für mich. Ich möchte meinen fetten #### darauf verwetten das jeder einzelne von euch hier mehr talentiert ist als ich es bin und aus diesem ( mir nur allzu bewussten ) Grund habe ich nicht geplant mein erwirtschaftetes Geld in ein Interface oder 200 € Mikrofon zu investieren.


Sicher haben die meisten hier hobbymäßig damit zu tun und gehen hart arbeiten um sich ihr Interface oder aber ganzes Studio zu finanzieren. Aber man sollte es auch akzeptieren können wenn sich jemand " querstellt " und sagt das es alles too much ist. Und ich habe nunmal kein Einkommen welches ich mir zusammensparen könnte um ein Interface zu kaufen. Auch wenn sich jeder einzelne Tag meines Lebens und die rumtexterei wie harte arbeit anfühlt.
 
Hi Paradox

Das war so ein Mini-Disk Mikrofon von Sony mit dem ich damals angefangen habe meinen "Gesang" aufzunehmen, das konnte ich sogar an mein T-Shirt oder die Gitarre klipsen!

Klang fürchterlich! Aber machte Spass und die verschenkten CDs oder Trax an Freunde, mit lustigen Texten über gemeinsam erlebte Situationen gepaart mit den schrecklichen Aufnahmen verbreiteten doch auch Freude.

Irgendwann wollte ich schönere Aufnahmen machen und legte mir ein Audiointerface (M-Audio Fast Track pro) und ein At 2020, wie es hier meist empfohlen wird. Und es klingt schon nicht mehr ganz so fürchterlich (eigentlich ein Weltenunterschied, was das Rauschen anbelangt!). Ich bin glücklich damit.

Greez

Soleluna
 
Diskussion entfesselt zu haben aber bedenkt bitte bei der ganzen Geschichte das es bei mir nur um den Spaß geht und ich weder ein krasses Mixtape noch ein Demo aufnehmen möchte.



Manche Postings hast du vielleicht missverstanden:

Bei den Postings zu USB-Mikro im unteren Preisbereich geht es nicht um einen Qualitätsanspruch; es geht um die prinzipielle Machbarkeit deines Vorhabens!


Ja, mit Asio4All KANN es funktionieren, dass man 2 Soundkarten in einen Sequencer einbindet, manche Kombinationen weigern sich aber mit Freude oder laufen nur mit erheblicher Latenz, was einem den Spass ziemlich vermiesen kann.
Daher die die Rufe nach einem System, dass auf irgendeine Weise Monitoring sicherstellt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben