Darf man so was?

  • Ersteller rottendreams
  • Erstellt am
R

rottendreams

Registriert
28.09.05
Beiträge
401
Reaktionen
1
Punkte
552
Ich bin schockiert!!

Ich bin ja ein ferfechter von Brüllgesang und hart Musik Aber als ich das video von Hatebreed´s I will be hurt sah dachte cih da ist der dritte weltkrieg ausgebrochen.

Das was die da abziehen ist nicht pogen sondern Prügels und scheint in der Hardcore scene völlig normal zu sein.

Ich dacht immer Musik hören und machen ist ausdruck von gefühlen Ok stimmt ja überein extremes pogen ist ja ok. aber das was da passiert ist ja wirklich provozierende Verletzung der Anwesenden.

Dafür sollte musik nicht da sein!!!!

Findet ihr das normal?

Jedem das seine aber auch wenn ich hardcore machen würde würde ich das nicht wollen das sich Fans halb tot prügeln
 
Z: "Jedem das seine"
 
Nein, also wirklich, darf man das? Nen Thread in "Musik produzieren" erstellen, der doch überhaupt nicht in dieses Unterforum passt? :-D


Sorry, konnts mir einfach nicht verkneifen ^^


Ne, also jetzt mal ehrlich ich find solange eine Gruppe von Fans, denen sowas ja scheinbar Spaß macht, sich gegeinseitig die Köpfe einschlägt, solln sie halt :)

Was ich schei*e finde, ist, wenn solche Fans dann auch auf andere losgehen, die eigentlich nur Musik hören wollen - da ist dann die Grenze. Allerdings lässt sich das halt wahrscheinlich schwer einschätzen...
 
Es geht ja darum ob man sowas produzieren sollte also passt es
 
DaddyDufte schrieb:
Z: "Jedem das seine"

Mit dem Zitat wäre ich hier vorsichtig...


Auf dem Pressurefestival hier in der Nähe gab es letztes Jahr oder im Jahr davor den ersten Querschnittsgelähmten in der Moshpit.
Die Hardcoreszene war schon immer Sammelpunkt für Menschen mit Gewaltpotential. Da werden die radikalen Ideen aus dem Punkrock, die ja aus intellektuellen Kreisen abstammen, gemischt mit einer Arbeiterklassevergötterung. Was dann oft dabei übrig bleibt sind radikale Ideen und (vornehmlich) Männer mit mehr Muskeln als Gehirn. Das ist immer eine schlechte Idee.
Jetzt kommt auch noch dazu, daß die moderne Hardcoreszene sich einfach in eine furchtbar primitive und prollige Richtung entwickelt hat. Das hat nix mehr mit "Do it for the Kids" oder sowas zu tun. Das ist mehr wie ein Wettrüsten, wie Fallout Boy das ja auch schon mal besungen haben. Die krasseste Band mit den krassesten Dropkicks in der krassesten Moshpit verkauft die meisten Platten, und das schimpft sich dann Gegenkultur.
Traurig aber wahr.
 
rottendreams schrieb:
Es geht ja darum ob man sowas produzieren sollte also passt es

Öhm, was hat denn das Produzieren der Musik mit den Liveshows zu tun?
 
hab das video jetzt nicht gesehen, aber das sich fans auf konzerten die schädel einschlagen is nun auch nich so neu. sex pistols konzerte sollen ja auch nicht gerade ohne gewesen sein.
ich versteh allerdings auch nicht ganz, was das mit musik produzieren zu tun hat.
 
@RandomRecords: An sich hast du recht!

Aber man muss acht geben wo man die Grenze zieht. Es gibt z.B. sehr viele Arten von Metal. Dazu zählen auch Sachen wie Nightwish oder Scorpions, die durchaus auch intelektuell sind, bzw. auch intelektuelle Leute anspricht. An gibts die etwas heftigeren Sachen wie In Flames oder Amon Amarth - so Richtung "Viking Metal". Auch bei dieser Musikrichtung ist ein großteil des Publimkums noch keineswegs gewalttätig, abgestumpf oder verblödet.

Und dann gibts da neuere Musikrichtungen wie z.B. "Metalcore"...... wenns wem der Musik wegen gefällt, echt ok! Aber gerade dort sammeln sich dann halt auch Leute an, die einfach nur "die Sau rauslassen"oder "cool sein" wollen oder auch einfach extrem agressiv sind!


Wahrscheinlich wissen das die meisten von euch eh selbst, ich wollts nur mal schreiben, weil dann immer wieder Menschen gibt, die sagen "Metal-Musik" sein agressiv, satanistisch und verblöde ;)



Edit: Ach ja, und das Thema hat WIRKLICH nichts bei Musik produzieren verloren :D
 
Hi Random,

ich mach mir eher Gedanken um die Lautstärke bei Live-Shows, welche wirklich viele Opfer fordert, die aber nicht immer in den Nachrichten oder auf Youtube landen!

Dass jemand querschnittsgelähmt wird, ist eine harte Sache und auf jeden Fall angsteinflößend. Bitte nimm es mir nicht übel, wenn ich dennoch sage, dass es als Einzelfall (wie Du sagst) nicht so stark auf meine Einstellung in Beitrag#2 wirkt.
 
scheinbar handelt es sich um dieses video ?
&feature=related

richtig miese qualität, man sieht nicht viel, hab aber nix anderes gefunden.

um mal etwas polemik in die diskussion zu bringen:
für mich ist jegliche art von musikalischer subkultur hängengeblieben, seien es nun emos, metallers, hoppers oder alternative.
ich frag mich immer nur wie beschränkt man sein muss, um musik(geschmack) auf kleidungsstil oder ähnliche "rituale" zu reduzieren.

Kann man nicht einfach Musik Musik sein lassen und über diesem Kinderkram stehen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lol - die gefahr ist einfach das ´normale´leute die nur pogen wollen sich in einem Kampf ums überleben wieder finden - und da so garkein Bock drauf haben.

Den Produzenten scheren sich darum nicht. Warum auch? Es verkauft sich gut solche Videos zu zeigen. Es werden sogar Forum Treads erstellt und es gibt leute die sich den Kopf darüber zerbrechen^^ Mal im ernst - the Who ham damals auch mit ihrer Bühnenschow nicht gerade ´good feeling verbreitet^^

Das geht vorbei und wir uninterressant werden.
Die werden auch alle mal älter...
 
RandomRecords schrieb:

Die Hardcoreszene war schon immer Sammelpunkt für Menschen mit Gewaltpotential.

Also ich finde die Aussage, so wie sie sich liest, doch schon sehr pauschal, meinst du nicht? Hardcore ist sehr vielfältig, und in einigen der Subgenres sind m.E. auch durchaus positive Attitüden vorhanden. Der Typ vom 80´er NY-HC Proll mag legendär sein, aber er lässt sich nicht auf die gesamte "Szene" (brrrr) abbilden.

Nimms mir nicht übel, aber bei so einer Aussage bekomme ich wirklich Gänsehaut
 
@DaddyDufte
Ich meinte nur, Du sollst mit dem Spruch vorsichtig sein, am Ende wirst Du noch als Geschichtsrevisionist bezeichnet... War eine Anspielung auf den Thread mit der deutschen Musik, aber egal.


felix_93 schrieb:
Wahrscheinlich wissen das die meisten von euch eh selbst, ich wollts nur mal schreiben, weil dann immer wieder Menschen gibt, die sagen "Metal-Musik" sein agressiv, satanistisch und verblöde

Ich bezog mich weiter oben ausschließlich auf die Hardcoreszene, die ihre Wurzeln Anfang der 80er in den Fußstapfen von Punk hatte, und sich dann zu dem entwickelt hat, was vom Threadersteller erwähnt wurde.
In der HC-Szene ist ja auch Straight Edge und Veganismus sehr verbreitet. Beides nimmt aber innerhalb dieser Szene schon sektenähnliche ausmaße an. Ich mag die HC-Szene einfach nicht, und zwar genau wegen dieser Dinge. Es ist auch oft auf kleineren Shows nicht möglich, friedlich neben dem Pit zu stehen, weil immer irgendwelche Idioten einen reinziehen müssen, die übliche Machoscheiße halt.
Nicht das ich was gegen die Musik hätte, aber die Szene ist mir einfach zu wider.
 
jeder was er will ... manche brauchen auch pillen um feiern zu können andere brauchen ne tüte und die hardcore leute anscheinend prügel ^^
 
Ich finde diese Musik ziemlich belanglos und
langweilig. Da ist es doch nur allzu verständlich,
wenn sich die "Fans" gegenseitig totschlagen,
damit sich der Abend dann am Ende doch noch
irgendwo gelohnt hat.
Es sollte viel mehr Veranstaltungen dieser Art geben.

Für eine bessere Welt!

:D
 
@mik0r0r
Seh ich ähnlich. Es kann ja gerne jeder rumrennen, wie er will, aber so Leute, die nur eine Musikrichtung hören und das dann noch in ihrer kompletten Erscheinungsform zelebrieren, haben imo einen beschränkten Horizont.

Das paradoxe daran ist, daß ja viele damit sogar sowas wie ihre "Unabhängigkeit" bzw. "eigene Meinung" ausstrahlen wollen.
So nach dem Motto:
- Ich lass mir nichts sagen, ich bin cooler Metaler ... voll lässig so ein schwarzer Mantel.
- Ich scheiß auf euch Bitches, ich bin krasser Checkah ... mein 120€-Pulli unterstreicht das.
- Ich bin total gebildet, voll politisch und muss zu allem meinen neunmal-klugen Senf dazu geben. Ich bin Alternativ.

Wollen durch ihren Stil also ihre eigene Persönlichkeit unterstreichen ... dabei rennen sie nur vorgegebenen Trends hinterher.
... und verpassen nebenbei musikalisch das meiste ... ;)
 
das video von Hatebreed´s I will be hurt
Freudscher Verschreiber oder Absicht? :D
Nein im Ernst. Ich finde, dass das sehr wohl was in "Musik Produzieren" zu suchen. Es geht hier schließlich um ein Musikvideo, dass anscheinend in seiner äußeren Form Metal auf Gewaltbereitschaft reduziert und illegale Aktivitäten propagiert, was meiner Meinung nach verantwortungslos ist.
Andererseits ist jeder (egal aus welcher Subkultur auch immer) selbst dafür verantwortlich, was er tut. Insofern sollte man das Video Video sein lassen und die Musik Musik.
Ich schlag mich mit niemandem - auch nicht wenn ich diese Musik hören würde und erst recht nicht weil ich so ein Video sehe. Nur wenn mir jemand was über den Latz schüttet, dan werd ich sauer... ^^
 
HipHopMacher schrieb:
Ich finde diese Musik ziemlich belanglos und
langweilig. Da ist es doch nur allzu verständlich,
wenn sich die "Fans" gegenseitig totschlagen,
damit sich der Abend dann am Ende doch noch
irgendwo gelohnt hat.
Es sollte viel mehr Veranstaltungen dieser Art geben.

Für eine bessere Welt!

:D


Haha, DAS hat was!

Ich habe Hardcore gespielt zwischen 1988-1990, damals galt Pogo auf Livegigs noch als kameradschaftliches Erlebnis.

Fiel einer aufe Glocke half man ihm hoch.

Typen die Stress wollten auf dem Tanzboden gabe es auch, aber nur SEHR selten.

Dieser ganze Prügelirrsinn der heute abgeht ist mir zu wider.

Und glaubt mir, wenn du als Hardcoremusiker auf der Bühne stehst und ins Publikum schaust um dort fast ausschliesslich Typen sich prügeln zu sehen, ist irgendetwas schief gelaufen.

Ich fand es zwar immer anspornend Leute pogen zu sehen, jedoch habe ich auch immer gedacht: die hören gar nicht richtig hin :D

..und dabei hatte man sich so viele Gedanken beim komponieren gemacht. :(
 
um mal etwas polemik in die diskussion zu bringen:
für mich ist jegliche art von musikalischer subkultur hängengeblieben, seien es nun emos, metallers, hoppers oder alternative.
ich frag mich immer nur wie beschränkt man sein muss, um musik(geschmack) auf kleidungsstil oder ähnliche "rituale" zu reduzieren.

Da ist durchaus was dran. Wenn wir mal Kleidung und Auftreten weglassen, dann definieren sich Subkulturen bzw. - genres natürlich per se über bestimmte Stilmittel. Werden diese weggelassen oder varriert, droht die Aufweichung der bislang so bequemen Grenze.

An diesem Punkt halte ich tendentiell die Fans für "zurückgebliebener", da sie ihren "Liebligen" nur schwer stilistische Änderungen verzeihen. Als Beispiel seien mal Paradise Lost oder Kreator genannt. Erst als die Bands "reumütig zu Kreuze krochen" und endlich wieder Erbsensuppe mit Worscht gespielt haben, wurde ihnen die Absolution erteilt. Die musikalisch hochwertigen Ausflüge zwischen durch (z.B. Host, Edorama) wurden gnadenlos abgestraft.

AC/DC und Motörheads Erfolg beruht m.E. ausschließlich auf der Tatsache, daß sie ihren Stil niemals, allenfalls im Nanobereich variiert haben.

Schubladen und Scheuklappen gibts aber auch - und das nicht zu knappp - in vermeintlich "intellektuellen" Musikrichtungen wie Klassik und Jazz. Was dort an "Reinheitsgeboten" kolportiert wird, geht auf keine Platzwunde. :)

Ich erinnere mich nur an das zwanghafte Namedropping dieses ewigen Rollkragenpulliträgers auf WDR, der immer CoModerator für die Leverkusener Jazz Festivals war... alter. Auch hier gibts Habitus und Uniformtendenz. Was bei HC die abgeschnittene Armyhose ist, ist dem Jazzer sein abgewetzes Jakett mit Wildlederpatches am Ellenbogen ("Oberstudienrat-Look"), die rahmenlose Brille und irgend was "sophisticetetes" zum Saufen (20 Jahre alten Whiskey aus Loch McFusselham)...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben