Darf man ein plugin weiter verkaufen

  • Ersteller Ersteller BerliN_Bad_BoY
  • Erstellt am Erstellt am
B

BerliN_Bad_BoY

Registriert
28.04.09
Beiträge
115
Reaktionen
0
Punkte
130
Darf man ein [g=77]vst[/g] oder vsti [g=8]plugin[/g] weiterverkaufen als 2te hand .. ich mein es ist ja auf mein pc noch drauf .. oder muss ich es löschen?
hat da jemand erfahrungen oder kennt sich aus damit
 
Das kommt darauf an um welchen Hersteller es sich handelt! Spectrasonic z.b. ist da ziemlich zickig und verlangt eventuell noch eine License Transfer Gebühr, Ueberschall genauso!

Bei Native Instruments isses eher einfach, License Transfer Protocol ausfüllen und gut is!

Du kaufst bzw. verkaufst ja im Endeffekt nur die Lizenz und nicht das Plug In als solches!
 
gibt ja auch welche die mußt Du beim Hersteller registrieren,
doppelregistrierung geht nicht - in dem Fall kannst du es nur verkaufen, wenn du es von deinem Rechner "abmeldest" damit der Käufer es wieder registrieren kann.

bei einigen Herstellern is der Weiterverkauf sogar untersagt.
aber wen interessiert es? wenn die es nicht mitbekommen...
;-)
 
Der Verkauf ist i.d.R. erlaubt. Aber wie tuonodriver sagte, verkaufst du letztendlich die Lizenz und somit das Recht, das [g=8]Plugin[/g] weiterhin zu benutzen. In einigen Fällen kann man es dann auch garnicht weiter benutzen (hängt vom Kopierschutz ab).

Benutzt du ein verkauftes [g=8]Plugin[/g] weiter, ist das ebenso illegal wie ein geknacktes zu benutzen.
 
ich seh nix muss mich erst anmelden :(
 
Ich bin nur nicht ganz sicher, ob ein Software Hersteller einfach beschliessen kann, dass seine Software niemals weiter verkauft werden kann. Ob die Lizenz zur Nutzung jetzt an den Datenträger gebunden ist oder nicht, das ist Haarspalterei, auf sowas lass ich mich nicht ein.
Klar war es bisher immer so, dass Datenträger vom Umtausch im Laden ausgeschlossen waren, aber der private Weiterverkauf war bisher immer erlaubt. Ein Hersteller kann sich nicht einfach mit irgendwelchen AGB Klauseln darüber hinweg setzen. Ach dafür gibt es gesetzliche Rahmen. Wie weit die gehen weiss ich eben nicht genau.
 
Welches [g=8]Plugin[/g] willst Du denn wieder loswerden??
 
East West jedenfalls unterstützen KEINE Lizenzübertragungen. Säcke!
 
am liebsten [g=415]loop[/g] mash von [g=539]cubase[/g] 5 hahahah den brauch ich echt nicht (lachkrampf) :)

ja spass bei seite hab noch kein gekauft will erstmal mich umhören was die vor und nachteile sind an plugins die man kauft
 
Bei Spectrasonics wird es schwierig.
Bei Native Instruments ist es kein Problem.
Alles, was mit Synchrosoft geschützt ist, ist
auch kein Problem.
 
"bei einigen Herstellern is der Weiterverkauf sogar untersagt."

Solche Klauseln sind unwirksam. Es gab da einen Gerichtsbeschluss vor etwa 3 Jahren. Da ging es um OEM Software und deren Weiterverkauf und der ist natürlich erlaubt egal was in der AGB steht. Warum sollte das mit Plugins anders sein?
 
RatUnion schrieb:
"bei einigen Herstellern is der Weiterverkauf sogar untersagt."

Solche Klauseln sind unwirksam. Es gab da einen Gerichtsbeschluss vor etwa 3 Jahren. Da ging es um OEM Software und deren Weiterverkauf und der ist natürlich erlaubt egal was in der AGB steht. Warum sollte das mit Plugins anders sein?

Das mag natürlich sein.

Aber wie willst du - sagen wir mal EastWest - dazu bewegen, sich den europäischen Gepflogenheiten anzupassen.

Das sitzt man ziemlich am kürzeren Hebel.


Ich würde sehr gerne meine EastWest Silver weiterverkaufen. Das ist wegen des Players bei NI registriert. NI sagt mir nur, dass zum Weiterverkauf das Einverständnis des Herstellers nötig ist. EastWest sagt mir, dass ein Weiterverkauf gemäß EW-Bedingungen usw. nicht gestattet ist.



Und nu .... ?
 
Ich würde sehr gerne meine EastWest Silver weiterverkaufen.
Willkommen im Club :D
Wir können ja versuchen zu klagen. Wir finden sicher noch weitere Leidensgenossen.
Tja, so überleg ich es mir Zukunft 10 mal ob ich von denen was kaufe.
 
"Aber wie willst du - sagen wir mal EastWest - dazu bewegen, sich den europäischen Gepflogenheiten anzupassen.

Das sitzt man ziemlich am kürzeren Hebel."

Naaja.. man könnte schon, wahrscheinlich. Wenn man den Anwalt bezahlen möchte... aber selbst dann weiß man ja nicht.
 

Zurück
Oben