DA-Wandler für 3000€ +

Registriert
10.07.08
Beiträge
13.082
Reaktionen
3.600
Punkte
26.203
Hallo,

soll ich mir einen 2-kanaligen Wandler im Preisbereich 3000€+ kaufen um Verzerrungen im Grenzbereich und intersample peaks zu vermeiden?
 
Mach doch.
 
Wenn du diese Frage nicht selbst beantworten kannst: Nein.
Wenn schon: Kommt drauf an.
 
Ich für mich würde sagen ja, mich würde aber auch interesssierne wie ihr das mit den Verzerrungen und den intersample peaks betrachtet
 
Ich versuche einigermassen anständig zu Pegeln, dann kommen meine Wndler auch nicht in den Grenzbereich. Und Intersample Peaks höre ich glaube ich gar nicht bewusst ;)
Vielleicht bin ich auch einfach nicht Hi-Ender genug um jeden Schmarrn mitzumachen.

Also wenn du keine wichtigere Investition für dein Studio zu tätigen hast, und dir deswegen graue Haare wachsen: Dann schlag einfach zu.

Du betreibst ein professionelles Masteringstudio?
 
Nette Antwort, Danke!

Nein, von wirklich professionell (>/= 100k€) kann noch nicht die Rede sein. Würde ich auch nicht behaupten, sonst kommen sie alle gleich mit Mistgabeln angerannt...
 
Mit professionell meinte ich jetzt auch nicht die Equipmentliste, sondern ob du damit deinen Lebensunterhalt verdienst ;)

Also ich persönlich glaube ja nicht an den, für den Endkonsumenten (!) hörbaren Unterschied von 1000€ Wandlern zu 3000€ Wandlern. Und genau den müsste es ja geben, um eine solche Investition zu rechtfertigen.
 
# "Mit professionell meinte ich jetzt auch nicht die Equipmentliste, sondern ob du damit deinen Lebensunterhalt verdienst ;) "


Hehehe, da merkt man das Du noch nicht allzu lange hier dabei bist. Das ist für den einen oder andern hier wichtiger als Du denken magst ;)
Ja, ich bestreite einen Teil meines Lebensunterhaltes damit. Hab ich schon erwähnt das ich schlecht lebe? :D



# "Also ich persönlich glaube ja nicht an den, für den Endkonsumenten (!) hörbaren Unterschied von 1000€ Wandlern zu 3000€ Wandlern. Und genau den müsste es ja geben, um eine solche Investition zu rechtfertigen."


Sicherlich ist das Thema gerade für Endkonsumenten mit ihren günstigen Abspielgeräten interessant.
Bei mir wär's Audiophilie bevor der IP-Limiter eingesetzt wird, oder man regelt einfach den Ausgang in der Steuersoftware runter.
 
ich verstehe deine intention überhaupt nicht.
in dem anderen thread schreibst du, dass du einen ISP-limiter einsetzt & nun willst du dir einen 3k€-wandler kaufen um ISPs zu vermeiden? ich weiss ja nicht wie das bei deinem limiter ist, aber in meinen kann man reinprügeln was man will & er erzeugt keine ISPs.
der upgradegrund sollte wenn überhaupt dann ein anderer sein & nicht ISPs.

mein tip mal ganz generell: wenn das upgrade von einem 500€ wandler zu einem 3k€ wandler wirklich gerechtfertigt sein soll, sollte deine abhöre & akustik auch grob das 5-fache wert sein. sonst optimierst du am letzten % und hast noch nicht mal die 90% erreicht. bei solch einer investition sollte man sich schon im klaren darüber sein was es bringt oder ob man nicht hätte voranders optimieren sollen. so wie du hier in die runde fragst, klingt das etwas nach "welches auto soll ich zu meiner handtasche kaufen, was meint ihr?".

und woher kommen eigentlich die 3k€? ist das weil das eine schön hohe zahl ist oder hast du dich mit dem am markt erhältlichen wandler & deren specs sowie hörvergleichen dazu mal auseinandergesetzt? :)
man bekommt für ~1k€ schon richtig gute mastering-wandler von mytek, lavry, benchmark, etc. darüber gibts nixmehr wirklich sensationelles, außer vielleicht den lavry gold, da reichen die 3k€ aber dann nichtmehr aus...

ich würde das eh nicht über den preis definieren, sondern an den specs & dem was bei hörvergleichen für dich rauskommt. schonmal einen wandlervergleich-blindtest mitgemacht? da selbst behringer mittlerweile schon passable wandler baut, sind die nichtmehr so einfach wie früher.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben