Hi,
klar, das geht in C5 oder im aktuellen C6 auch!
Um mehrere VSTis in einer Midi-Spur zu stacken, einfach die Midi-Aux-Sends auf das VST-F11-Rack routen...
Insgesamt sind so 5  VSTis gleichzeitig mit nur einer Spur spielbar! (selbstverständlich kann man das auch so recorden...) 
Vorteile:
- 
Synth-Stacks nur mit einer Spur 
- es sind Mehrfach-Noten-Splits (ähnl. Sample-Mapping) mit VSTis innerhalb einer (!) Spur möglich. 
- ebenso sind sogar Velocity-Switches mit VSTis umsetzbar.
- Jedes VSTi kann bei Bedarf ein eigenes Tuning (Tonart), Noten- u. Velocity-Begrenzung, oder auch einen Arpeggiator oder einen Chorder (Midi-Plugins) haben. 
- sehr gut z.B. auch für Live-Anwendungen. 
- P.S. wer den guten alten "Performance-Mode" oder den "Combi-Mode" aus Hardware-Synthesizern noch kennt, kann dies damit wunderbar nachbauen. 
 Beispiel:
 
Beispiel:
- eine Midi Spur erzeugen.
- das 
VSTi-F11-Rack nach Bedarf und Geschmack mit VSTis bestücken.
- in der 
Midi-Spur die "
Midi-Send-Effekte" öffnen. 
- dort jeweils in den einzelnen Slots auf eigene VSTis (F11 Rack) routen. Der blaue Button aktiviert jeden Slot. 
- das Midi-Plugin "
Midi-Modifiers" ist wichtig für die Split oder Velocity-Anwendung (!) 
(Mit diesem Plugin können z.B. auch andere Stimmungen/Tonarten erzeugt werden uvam.)
- Bei Bedarf kann jedes dort angetriggerte VSTi im Send-Slot auch ein separates Midi-Plugin antriggern (z.B. einen Arpeggiator, Step/Pattern-Designer, Chorder usw.)
 
Diese zusätzliche Midi-Funktion ist wirklich eine echte Spielwiese für Live-Leute auf der Bühne wie auch für Sound-Frickler! Und dies geht eben nur mit Midi-Spuren und dem F-11-Rack (was ja viele nicht immer so toll finden....) 
 
Viel Spass beim Ausprobieren.
Tonminster
