cubasis vst 5

  • Ersteller taigawutz
  • Erstellt am
taigawutz

taigawutz

Registriert
24.06.06
Beiträge
117
Reaktionen
0
Punkte
170
cubasis [g=77]vst[/g] 5 user
sucht ebensolche zwecks austausch
 
hier ist einer! :)
 
hier ist noch einer :)
 
o.k. freunde, muss mich erst mal reinwuseln, aber schön zu wissen, dass ihr da seid.
neben anderen fragen, möcht ich wissen, warum mein [g=190]channel[/g] 1 (auch basechannel)
jedesmal die [g=21]velocity[/g] ändert, wenn ich im song einen stop mache.
mein setup : windows xp, e-piano, synthy (beide ohne general-[g=32]midi[/g]-standard)
midiinterface emagic mt4
 
Frage :
Wie äußert sich denn dieses "ändern der [g=21]Velocity[/g]" ?
Erkläre das bitte mal etwas genauer.
Wer , was , wie ?

Bist Du sicher, daß Du [g=21]Velocity[/g] meinst und nicht etwa Main Volumen ?

Das kann an Deinen Voreinstellungen liegen.
Da gibt es eine Option. "Reset controllers on Stop"
Oder "Reset on End of Part" oder irgendwie so in der Art.
(5 Jahre sind eine lange Zeit.)

Irgendwie so ähnlich muß da was stehen, was sinngemäß dafür sorgt, daß
beim Stoppen des Songs ein sog. Reset all Controllers-Befehl gesendet wird.

An irgendeiner Position wirst Du einen Main Volumen Befehl geschrieben haben, der zunächst dafür sorgt, daß Du den Midipart in einer definierten Lautstärke hörst .
Beim Stoppen jedoch wird dieser Wert dann auf einen Default-Wert zurückgesetzt.
 
dank an fmo,
ich versuchs präziser: da ist also mein alter sy 22 yamaha, 8-stimmig und nicht GM-standard. auf dem kann man sog. multipatches mit je 8 sounds zusammenstellen. hierbei habe ich jedem sound einen eigenen midikanal zugewieseni.
jetzt weise ich im cubasis für dieses multipatch programm-no. 65 zu (1-64 sind voice-no.) alle 8 sounds lassen sich auch einspiielen, klar.
wenn ich dann aber im midimixer des cubasis für kanal 1 den regeler etwas leiser stelle, hat das nur für kurze zeit gültigkeit. denn sobald ich den song stoppe, springt [g=190]channel[/g] 1, und nur dieser, auf volle möhre 127.
allerdings steht der regler im midimixer nach wie vor auf der alten position.
ach ja, ich spiele alles über ein e-pn ein (auch nicht GM-standard). dort ist der base Ch auf 1 zugewiesen.war das klar?
 
Hi taigawutz,

im grunde hat FMO deine frage schon beantwortet. Du hast in Cubasis bei den [g=32]MIDI[/g]-Voreinstellungen "Programmwechsel verfolgen" aktiviert. Wenn du irgendwo im Song(ich nehme an am anfang) deinem Yamaha einen Programmwechsel ([g=7]patch[/g] 65) sendest, macht Cubasis das auch jedesmal wenn du stoppst. In deinem [g=7]Patch[/g] hast du vermutlich auch die lautstärke auf "volle möhre 127" gestellt.

Das bedeutet, jedesmal wenn du stoppst, wird dein [g=7]Patch[/g] aufgerufen, und damit alle settings(im Yamaha) dieses Patches!

Folgende möglichkeiten:

- Rufe den [g=7]Patch[/g] nur einmal am Yamaha auf(mit der Hand), und entferne den Patchwechsel aus deinem Song.

- Speichere den [g=7]Patch[/g] mit den gewünschten settings, dann kann der [g=7]Patch[/g]-wechsel bleiben.

- Mach innerhalb der einzelnen Parts(am anfang) je ein Volume event(Controller 7) mit der gewünschten lautstärke. Hat Cubasis den Grideditor? Wenn ja, gehts dort am besten. Ich habe früher am anfang eines Songs auf jeder Spur einen kurzen Part(1Takt) erzeugt, und dort meine Programmchanges und Volume eingetragen.

Ich kann mich auch nicht mehr erinnern, bis zu welcher Cubaseversion der inspector Partabhängig war. Wenn es bei dir noch so ist(probiers aus), kannst du das im inspector machen. Das heißt: Den ersten Part selektieren und im inspector den Prog/Volumewechsel vornehmen. Zum testen, selektiere dann den nächsten Part auf der Spur, und trage andere Prog/Volume werte ein. Wenn du jetzt wieder den ersten Part selektierst, und dort stehen noch die alten werte, hast du glück. Dann kanstdu wie gesagt alles im inspector machen.

Grüße, G.
 
hi goldmoon,
danke für die vielen benannten möglichkeiten.
eine davon hat gegriffen, farag mich nicht welche. wahrscheinlich darf ich nicht einen
event mit vol.127 ausreizen, denke ich mal. der midikosmos ist mir immer wieder ein rätsel. bist ein goldkind
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben