Cubase VST (PC): HD- Spuren belasten HD zu stark

A

alba63

Registriert
07.03.09
Beiträge
60
Reaktionen
1
Punkte
74
Hallo,
ich habe nach mehreren Jahren Pause mein altes [g=77]VST[/g] 5.1 wieder installiert. Mit meinem relativ flotten Rechner (Dual Core 3.0GHz) ist die cpu- Last kein Problem, auch bei vielen Effekten und [g=77]VST[/g]- Instrumenten gleichzeitig nur um die 20-30% Belastung, hingegen scheint irgendwo ein Problem mit HD- spuren zu bestehen:

Bereits bei 3 wiedergegebenen HD- Spuren geht die Anzeige für HD- load bis auf dicke 60-70% hoch. Ich habe bereits vor knapp 10J problemlos über 10-12 HD- Spuren abgespielt.

Zwar läuft dereit bei mir alles über 1 HD, aber daran kann so ein heftiges Geschwindigkeitsproblem nicht liegen. Auch Defragmentierung kann ich mir nicht vorstellen - wären es 20 Spuren, würde das alles eine Rolle spielen, aber bei 2-3 Spuren muss etwas anderes Schuld sein.

Wo müsste ich denn in irgendwelchen Einstellungen nachsehen?

Danke für Hinweise oder Links

bernhard
 
Was sind HD-Spuren? [g=77]VST[/g] 5.1 war vor meiner Zeit ;-)...
 
Naja, einfach Tonspuren, die von Festplatte abgespielt werden. z.B. gerenderte [g=77]VST[/g]- Instrumente.

In der Anzeige [g=77]VST[/g]- Leistung gibt es 2 LED- Balken, einen für CPU und einen für die Festplatte. Letzteres zeigt wie gesagt bei 3 Audiospuren von HD um die 70 Prozent Auslastung an....

Gruß
Bernhard
 
Schreib bitte Audiospuren, sonst verwechselt man es leicht mit H(ard)D(isk) ;)
 
HD ist in diesen Zeiten Abkürzung für High Definition.
Egal ob Film, Fernsehn, oder sonstwas was hohe Qualität (Auflösung) hat.

Festplatte ist HDD!

Also bitte nicht alles noch mehr durcheinanderbringen. ;)


Ari
 
> Schreib bitte Audiospuren, sonst verwechselt man es leicht mit H(ard)D(isk)

Ja, aber genau daran hakelt es ja: An der HD- Performance unter [g=539]Cubase[/g].

Ich habe einen Test mit einem Festplatten- Tool gemacht, die Werte für Schreibgeschwindigkeit waren unauffällig (also mehr als 10 oder 20 Spuren von HDD benötigen).

Also, kann jemand einen Tipp geben, woran mein Problem liegen könnte?

Danke
Bernhard
 
In einem aktuellen [g=539]Cubase[/g] würde man den Puffer für Audiospuren
einfach erhöhen. Bei Cubase5 nennt sich die Funktion "Vorab laden".

Wie das vor 10.000 Jahren bei [g=539]Cubase[/g] VST5 war, weiss ich einfach nicht mehr.
40 und mehr Audiospuren sollten grundsätzlich kein Problem darstellen.

Wenn es bei 3 Spuren schon knackt, kommt mir die Sache doch schon etwas seltsam vor.

Kontrolliere doch mal, ob Deine Faetplatte möglicherweise im Übertragungsmodus PIO läuft.
Da würde es auch schon bei einer einzigen gestreamten Audiospur knacken.


Andererseits: Du musst die Werte, die Dir unter [g=77]VST[/g]-Leistung und HDD-Leistung von [g=539]Cubase[/g] angezeigt werden nicht so ernst nehmen.
Es wird erst eng, wenn es knackt.

Ich spiele 120 Audiospuren ab und die Anzeige flackert auch wie verrückt und trotzdem knackt es nicht permanent.
 
> Wie das vor 10.000 Jahren bei [g=539]Cubase[/g] VST5 war, weiss ich einfach nicht
> mehr.

Tja... Mit dem Alter meiner [g=539]Cubase[/g]- Version kennst du ja nun auch mein ungefähres Alter, 10.000 + xx. Mit dem richtigen Hören wirds langsam mühsam, aber die bunten Sequenzer- Fenster machen auch schon eine Menge Spaß.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
funkyfloh
Antworten
19
Aufrufe
2K
funkyfloh
funkyfloh
JuergenDrogies
  • Artikel
Testberichte Softube FET Compressor
Antworten
6
Aufrufe
45K
heribert_lenz
heribert_lenz

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben