Cubase SX3 & Virtuelle Instruments - nach Formatierung immer Fehler beim öffnen?!?

A

AndreH

Registriert
10.07.04
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
35
Hallo

Ich habe seit einiger Zeit auf meinem Laptop Cubase SX 3 (ohne Update) und dazu u.A. den Absynth und die Legacy Digital Collection laufen. Als "[g=32]Midi[/g]-Tastatur" benutze ich einen Yamaha Motif 8 und Motif 6. Bisher lief diese Kombination immer Problemlos. Da ich noch einige free [g=77]VST[/g] Instrumente und Effekte auf dem Laptop hatte, die ich inzwischen nicht mehr brauche, hab ich gestern die 1. Haupt-Partition der Festplatte formatiert. Anschließend alle benötigten Programme neu installiert und konfiguriert. Nun zu meinem Problem...

Wenn ich jetzt Cubase öffne und anschließend zusätzlich z.B. den Absynth öffne (Stand alone, per Motif angesteuert), um davon unter Cubase einige Audio-Spuren aufzunehmen, kommt immer ein "Problem" das nach Windows geschickt werden soll und das zuerst geöffnete Programm (in diesem Fall Cubase) wird automatisch geschlossen. Wenn ich zuerst den Absynth geöffnet hatte und anschließend Cubase öffne, wird der Absynth geschlossen.

Woram kann das bitte liegen? Wie gesagt, bisher vor dem formatieren hab ich mit den selben Programmen und Laptop immer problemlos gearbeitet.

Zu meinem Laptop... ist ein reiner Studio-Laptop mit ´nem Centrino mit 1,3 Ghz; 60 und 250 GB Festplatte und momentan 512 MB DDR RAM, keine Internetverbindung und Windows XP Home SP2.
Liegt es vielleicht an dem kleinen Arbeitsspeicher (ein zusätzlicher 1Gh Speicher ist bestellt, sodass ich in Zukunft 1,5 GB Arbeitsspeicher hab)? Aber warum konnte ich dann vorher immer mit dem selben Laptop und Programmen arbeiten - ohne Fehler?

Danke!

Gruß
André
 
Hi,

vor dem formatieren der Partition:
- Pfade (Sound etc.) von Cubase ... [g=89]VSTi[/g] ... Absynth korrekt

nach dem formatieren:
- die Pfade (s.o.) nochmals kontrolliert?

... btw ... warum Partitionen formatieren (? ... ein KONTROLLIERTES Löschen von Dateien UND/ODER eine De-Installation von nicht mehr gebrauchten Plugins/Prg hätte vllt. weniger Probleme verursacht :roll:

Wenn es nun nicht mehr weiter geht:
- frische Installation der einzelnen Teile, also Cubase/Absynth etc.

... Daumen drück ...
 
Hi antares

Erstmal danke für deine schnelle Antwort!

Hab die Festplatte, bzw. die 1. Partition formatiert, weil ich das schon lange mal machen wollte und ich zur Zeit wenig Projekte und fast nur live-Auftritte hab. Deshalb war der Zeitpunkt günstig und da auch noch "Restdateien" von alten Programmen (teilweise auch nicht Musik Programme) drauf waren wollte ich eben einmal die Partition ganz formatieren.

Also die Pfade hatte ich eigentlich überprüft, werde es gleich aber ein 2tes mal machen. Aber eig. hab ich auch die Installation ganz "normal" wie immer und die [g=89]VSTi[/g] in die selben Ordner installiert wie vor dem formatieren, wo der Fehler nicht auftrat.
Oder welche Pfade meinst du genau ?

Ich hab bereits Cubase, Absynth, Legacy komplett neu installiert - aber der Fehler tritt immer noch auf. Allerdings funktionierte es "zwischendurch" ein einziges Mal ohne den Fehler. Anschließend zur Kontrolle hab ich die Programme geschlossen, neu geöffnet und ... wieder der selbe Fehler :(

Bin echt Ratlos...

Gruß André
 
Hallo nochmal...

Was mir grad noch aufgefallen ist... wenn ich ein 24 Spur Audio Projekt neu öffne, dann kommt ein Fenster "nicht wiederherstellbare Verbindungen" indem ich die Spuren der Audio Karte, also "1 Realtek [g=87]AC97[/g] Audio" oder "2 Realtek [g=87]AC97[/g] Audio". Hat das vielleicht was mit dem Problem zu tun? Hat mir aber vorher auch kein Probleme bereitet.

Hier nochmal die komplette Fehlermeldung:
"Cubasesx3.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden"

Gruß André

EDIT: Ich habe eben eine ältere Cubase Version installiert um zu schauen ob ich damit Probleme hab, aber dort laufen alle Programme ohne Fehler!!! Also scheint das Problem bei Cubase SX3 zu liegen?!?!
 
Hi,

Du hast irgendwo noch alte "Preferences" von Cubase rumfliegen. Geh mal unter Dokumente & Einstellungen -> User -> Anwendungsdaten->Steinberg und lösch dort den Ordner Cubase SX3. Dann Cubase nochmal nei hochfahren, [g=12]ASIO[/g]-test canceln und zuallererst unter Geräte-Geräteeinstellungen den entsprechenden [g=12]ASIO[/g]-Treiber auswählen. Dann sollte es klappen.
 
Hi,

Du hast irgendwo noch alte "Preferences" von Cubase rumfliegen. Geh mal unter Dokumente & Einstellungen -> User -> Anwendungsdaten->Steinberg und lösch dort den Ordner Cubase SX3. Dann Cubase nochmal nei hochfahren, [g=12]ASIO[/g]-test canceln und zuallererst unter Geräte-Geräteeinstellungen den entsprechenden [g=12]ASIO[/g]-Treiber auswählen. Dann sollte es klappen.
 
AndreH schrieb:
Ich habe seit einiger Zeit auf meinem Laptop Cubase SX 3 (ohne Update)
Wie darf ich das verstehen? Mach auf jeden Fall das kostenlose Update auf Version 3.1.1.944. Kannst Du auf der Steinberg-Webseite runterladen.
 
Hallo

Erstmal danke für die Antworten!

Warum ich noch kein Update von Cubase drauf hab ist eine gute Frage^^ Hat unter anderem damit zu tun das ich hier im Studio kein Internet habe...

Preferences hab ich eigentlich auch keine mehr rumfliegen, hab geschaut aber keine gefunden.

Was mir statt dessen aber jetzt deutlich aufgefallen ist:
Wenn ich den Motif 8 (in diesem Fall als [g=32]Midi[/g]-Keyboard) ausgeschaltet habe, kann ich alle Programme öffnen, bearbeiten etc. etc., also alles OHNE Fehler und Problem!! Nur wenn ich den Motif schon anschalte, bevor ich die Programme öffne, dann kommt wieder der Fehler. Wenn ich aber die Programme bereits geöffnet habe und dann den Motif einschalte gibt´s wiederrum keinen Fehler. Komisch.... 8-/
Also vermute ich das es am Treiber bzw. Motif-Interface liegt ? Wisst ihr da Rat, was ich machen kann, bzw. ob meine Vermutung richtig ist? Der Yamaha-USB Treiber ist übrigens einer der älteren Motif-Serien.

Gruß André
 
Hallo nochmal...

Ich denk ich hab das Problem jetzt endgültig gelöst. Und zwar war wirklich der Yamaha Motif USB-Treiber Schuld. Es handelte sich dabei ja um eine ältere Version. Nach dem löschen der Version und installieren des aktuellsten USB Treibers funktioniert nun mein System ohne Probleme.
Damit hätte sich auch geklärt, warum ich vor dem formatieren keine Probleme hatte, weil ich wie mir im nachhinein eingefallen ist dort auch den aktuellen Treiber installiert hatte.

Nochmal danke für alle Tipps & Hinweise!!!

Gruß André
 
Na wunderbar!
Dann solltest Du jetzt noch auf die aktuelle SX-Version updaten, damit alles noch besser läuft ;)
 
Hi,

ja werd ich nächste Woche updaten. Werde mir die aktuellen Updates morgen zuhause auf ´nen Stick ziehen und dann im Studio installieren.

Danke nochmal!

Gruß André
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben