Cubase SX 3 - Festplattenauslastung zu hoch

  • Ersteller whitealbum
  • Erstellt am
whitealbum

whitealbum

Registriert
22.01.06
Beiträge
12.908
Reaktionen
10.575
Punkte
45.133
Hallo,
ich habe da ein merkwürdiges Problem:
Wenn ich unter SX 3 (neueste Version) einen unter SX 2.2 (letzte SX2-Version) erstellten Song ablaufen lassen, hat die Festplattenanzeige erheblich zu tun. Bei einem Song sogar bis 100%.
erstaunlich ist, dass die Festplatte an sich kaum Zugriffe macht, aber dennoch sind Aussetzer unter SX 3 zu hören.
Die gleichen Songs unter SX 2.2, sind absolut problemlos. Die Festplattenanzeige "bewegt" sich nicht.
Nun ist das kein Problem (da lasse ich die Songs eben unter SX2.2 laufen). Ich hätte aber dennoch gerne gewußt, woran das liegt.
Ach ja, die Festplatte ist natürlich ausreichend schnell (7200n/min, 8MB Cache), Die Die Audiodaten sind auf einer eigenen Festplatte.

Jemand eine Idee?
 
Haste schon die Aktuellen Updates drauf von SX3 ??


bei www.steinberg.de zu kriegen !
 
Hallo DJGravityBochum,
wie ich schon schrieb, ich habe die neueste SX 3-Version (3.1.1.944) aufgespielt.
Auch in der Knowledgebase von Steinberg war darüber nichts zu finden.
 
Haste vielelicht irgendwelche Hintergrund dienste laufen die auf die Platte zugreifen ??

Virenscanner usw. !
 
Es gab da ein Problem aber du hast ja das aktuelle Update von SX... UDMA Mode ist auch aktiviert, defragmentiert usw.?
Ist das auch wenn du ein neues, leeres Projekt anlegst? Irgendwelche speziellen Plugins am laufen?
Ich denke nicht das es direkt mit Cubase zu tun hat, sonst müssten das ja alle haben. Nutzt du VSTs in dem Projekt? Ändert sich was wenn du nacheinander im [g=77]VST[/g]-[g=211]Rack[/g] die VSTs ausschaltest?

Probiere auch mal das Projekt mit der Funktion "Projekt in neuem Ordner speichern" an eine andere Position zu bewegen. Dann alles schliessen und neu öffnen.
 
Hallo,
erstmal vielen Dank an euch beiden für die Unterstützung.
Jetzt probiere ich zum dritten Mal, dass die Nachricht gesendet wird, jedesmal meldet der Server ein Problem.
Ich habe zwar vorher mehr geschrieben, aber jetzt muss ich's leider kurz machen.
Das Problem besteht weiterhin, und alle Eure Tipps haben leider nichts gebracht.
Auch die Idee mit der SX-Funktion "Projekt in neuem Ordner" speichern.
Btw., die funktioniert nicht, wenn bei einem Projekt 100%-Diskauslastung angezeigt wird.
Virtuell wird wie der Teufel kopiert, real tut sich nischt.
Bei einem neuen unter SX3 erstellte Projekt trifft ein Problem nicht auf, da ich bei diesem Projekt noch nicht genügend Audiospuren erstellt habe.

Noch ein paar Ideen?

PS:
HW+SW
AMD64 3500 (Venice)
Asus A8N-SLI Deluxe
2 GB RAM
1 Festplatte für BS
1 Festplatte für Audiofiles
1 Festplatte für Samples für The Grand, GPO und anderen Konsorten
GraKa ATI X800 (mit superleisem Lüfter)
Win XP SP2
 
Wie in einem meiner letzten Threads hab ich ein ähnliches Problem :-(
 
Hi,

dumme Frage: verwechselst Du vielleicht die Festplattenzugriffsanzeige (im Transportfeld unter links der linke Balken) mit der CPU-Auslastung (rechter Balken)? Wenn ja, solltest Du mal die [g=5]Latenz[/g]/ Buffersize Deiner Audiohardware etwas hochseten (evt. auf 512 Samples bzw. 12 ms). Ansonsten: hast Du in der Audiobay in den Experteneinstellungen irgendwelche Werte geändert? In diesem Fall bitte mal auf Standard zurücksetzen.
 
@bensommerfeld
Nehme Kontakt mit Cubase Support auf.
Im Cubase Forum gab es ein ähnliches Problem, ohne das eine Lösung angeboten wurde.
Vielleicht hat ja der Threadersteller mittlerweile eine Lsg. "Ping" den mal an.

@tsching
Leider keine Verwechslung es ist die Disk-Anzeige (Über F12 hat man ja eine größere Anzeige der beiden Auslastungsparameter CPU und Disk, da sind die Anzeigen ja auch beschriftet).
Btw, verwechselt Du selbst nicht gerade die ANzeigen, m.W. (kann das jetzt nicht verifizieren, bin am Office-Rechner) repräsentiert im Transportfeld der linke Balken die CPU-Auslastung und der rechte Balken die Festplattenauslastung.
 
Ja links CPU und rechts HD dürfte schon richtiger sein :)

Es scheint aber kein Cubase-Problem zu sein, weil es ja wie gesagt sonst alle hätten. Das kann nur eine ungünstige Konfiguration sein oder das irgendwas in den Einstellungen an deinem Rechner verändert worden ist (wenn du was mit Plugins ausschliessen kannst).
 
whitealbum schrieb:
repräsentiert im Transportfeld der linke Balken die CPU-Auslastung und der rechte Balken die Festplattenauslastung.
Genau so ist es und so hab ich es auch gemeint.
 
Mein Rechner ist seit ca. 6 Monaten, was Plugins, SX-Versionen, Treiberupdates aller "Couleur" (BS, Hardware etc.) angeht unverändert, ganz nach dem wohlbekannten Prinzip "never change a running system".
Ob man es glaubt oder nicht, unter der letzten SX2-Version habe ich bis auf kleine, störende Bugs, kein Performance oder Stabilitätsproblem unter SX (das war bei Gott nicht immer so).
Jetzt habe ich mir halt gedacht (naiv wie man ist :roll: ), SX3 gibt es jetzt in der wohl letzten (lt. Steinberg) SX3-Version, da könnte man doch ein Umstieg wagen.
Na ja...

Das es an meiner Konfiguration liegt halte ich für extrem unwahrscheinlich, in all den Jahren mit Logic 3.5 bis jetzt mit SX3.1.1.944 konnte ich ein Problem noch nie auf mein System zurückführen. Klar, man weiß es nie, aber ich halte es für sehr unwahrscheinlich.
Vor allem auch deswegen, da es ja mit SX2.2 absolut problemlos läuft.

Ich habe die Anfrage per Support-Formular an Steinberg gesendet, und ein Cubase-Forumsmitglied (www.cubase.net), der ein ähnl. Problem hatte, aber nie offiziell gelöst wurde, eine PM gesendet.
Bin gespannt, ob und welche Antworten ich bekomme.
Ich stelle die dann, wenn Bedarf besteht, hier rein.
Grüße
Andreas
 
Zwischenbericht:
antwort von Forumsmitglied (cubase.net).
Er hatte sich eh' einen neuen Rechner gekauft, und hatte das Problem dann nicht mehr. Den Grund konnte er dann natürlich nicht mehr herausfinden.
Steinberg hat von mir auch eine Anfrage üner Supportformular bekommen, aber hat sich noch nicht bei mir gemeldet. Bin mal gespannt.

Grüße
Andreas
 
Hi,
zur allgemeinen "Fortbildung" :D
Ein Problem ist gelöst.
Ihr erinnert Euch, ein Song von mir zeigte schon 100% Disk Auslastung, obwohl der Song noch gar nicht lief.
Das Problem ist die Freezefunktion unter SX. Ich hatte einige [g=89]VSTi[/g]'s freezen müssen, da mein damaliger Rechner schon auf dem Zahnfleisch ging.
Nach dem ich die Freezefunktion bei den [g=89]VSTi[/g]'s aufgehoben hatte, war das Problem gelöst.
Entweder ist das Problem ein klassisches Kompatibilitätsproblem zwischen der SX2 under SX3 Version, oder es ist ein grundsätzliches SX-Problem. Das wird sich noch zeigen.

Natürlich kam ich nicht selbst drauf :roll: , im cubase-Forum (www.cubase.net) habe ich nach längerer Suche letztlich einen Leidensgenossen finden können, der das Problem und die Lösung beschrieb.
Ach ja, von Steinberg wie gewohnt null Reaktion (Supportformular ausgefüllt, null [g=94]Feedback[/g]).

Das andere Problem, dass bei 40 Spuren die Disk Auslastung dynamisch steigt und fällt ist noch nicht gelöst, da in diesem Song keine [g=89]Vsti[/g]'s gefreezt sind. Nun gibt es zwar keine Drop Outs, aber was sind schon 40 Spuren parallel.
Das mal wieder null response von Steinberg kommt, ärgert mich zum wiederholten Male
:-[]
Wen ich neue Erkenntnisse habe, teile ich sie hier mit.

Grüße
Andreas
 
whitealbum schrieb:

Natürlich kam ich nicht selbst drauf :roll: , im cubase-Forum (www.cubase.net) habe ich nach längerer Suche letztlich einen Leidensgenossen finden können, der das Problem und die Lösung beschrieb.
Andreas

Ich hätte ja geschrieben (in etwa):

Nach nächtelangem Debuggen und durchforsten des deassemblierten SX-Codes habe ich bei AA01:1030 den Fehler entdeck: Ein schlampig programmierter Pointerzugriff einer Subroutineführte zu einem Heapoverflow, da überschrieb ich kurzerhand...

(kannst ja noch editeren)

:)
 
@stonyroad
Ja, da war ich wohl wieder mal zu ehrlich :roll:
Merke ich mir aber für die Zukunft :D

Das andere Problem mit der Festplattenauslastung hat sich wohl auch noch gelöst.
Ich schrieb ja, dass die Disk Buffer-Anzeige unter SX3 sich dynamisch bewegt, während der gleiche Song unter SX2 die Disk Buffer Anzeige gar nix anzeigt.
Hier scheint es so zu sein, dass die Disk Buffer Anzeige in SX2 einfach "defekt" war oder besser gesagt, gar nicht programmiert war :D
Sorry, was ein Dreck!

Na ja, die Festplattenzugriffe werden wohl unter SX3 auch anders gehandelt, so dass ich lt. der Festplatten-LED am PCGehäuse den Eindruck habe, dass die Festplattenauslastung unter SX 3 etwas höher ist.

Mehr zu diesem Thema dann unter SX4 :p

Grüße
Andreas
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
97K
twinnpeaks
twinnpeaks
M
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MOX6
Antworten
6
Aufrufe
66K
hallomyfriendz
hallomyfriendz

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben