Cubase SL und Virt. instr. Coll, bringt´s das??

  • Ersteller martinberger
  • Erstellt am
M

martinberger

Registriert
07.12.05
Beiträge
172
Reaktionen
0
Punkte
235
Hallo!

Zahlt es sich aus, fürs erste zum SL gleich die Virtual Instr. Collection dzuzunehmen?
Oder sind da die Instr. eh schon dabei?

Sind die Instr. der Virt Col. sampelbasierend ähnlich den Apple loops?

Ich hoffe es ist niemandem zu blöd auf solche Anfängerfragen zu antworten!

Mfg,
Martin
 
Bei SL ist keine Virtual Instruments Collection dabei.
meines Wissens sind Virtual Guitarist, Bassist und Groove Agent sample-basiert. Halion ist natürlich ein Sampler und von daher "sample basiert" und D'Cota ist meines Wissens ein [g=365]Synthesizer[/g], also nichts sample-basiertes....
aber muss jemand anderes was dazu sagen
 
Hi,

die Virtual Instr. Collection besteht aus:

- "Groove Agent SE", die "Klänge" sind innerhalb einer Datei, es besteht keine Möglichkeit direkt die Klänge zu bearbeiten (sprich wenn es Wave wären). DIes ist beim grossen GorrveAgent auch so. Diese Rhythmus-Maschine sendet keine [g=32]MIDI[/g]-Noten (an out !) zu Cubase lässt sich aber natürlich via [g=32]MIDI[/g]-Noten (in) einfach anspielen. Es besteht eine Auswahl von 11 Stilen: JAzztrio/Rumba/Cajun/Hardrock/Breakbeat/House/Drum N [g=118]Bass[/g] und NU RnB. Aus 13 verschiedenen Part für jeweils "Complexity" und "Fills" ist es möglich Drumspuren zu erstellen.

- "D'cota SE" ist eine light Version des D'cota [g=365]Synthesizer[/g]. Weniger Osc. und Klangmanipulationen. Die Presets sind untereinander nicht wirklich austauschbar. Als Klanquellen liegen keine Waves vor. Der [g=365]Synthesizer[/g] ist 16-Stimmig multitimbral

- "Halion SE" kann mit Waves, SF2 und den dazu gehörender Bibliothek (von Wizzo, die Daten liegen als "aif" Wavefiles vor, ein Format welches vom [g=18]MAC[/g] stammt und mittels PC auch genutzt werden kann) umgehen. Es lassen sich "nur" 4 Presets in diesem Sample-Player laden. Presets können nicht selbst erstellt werden sprich importieren von GiGa/Akai etc. Soundfiles um Bänke (xyz.fxp) zu speichern

- Dem Virtual "Gitarist SE" liegen die Daten als Waves vor (in Ordner gehalten). Dieses [g=89]VSTi[/g] beinhaltet kein FX wie bei dem grosser Schwesterchen "Virtual Gitarist el. Version". Die Presets-Auswahl (Spielweisen/Stile) ist dementsprechend auch deutlich geringer.

- Das [g=89]VSTi[/g] "The Grand SE" ist ein Piano welches mit Pedal auch nur 16-Stimmig zu spielen ist. Die Klangfarbe kann nur minimal aus vorliegendem Set eingestellt werden (aus 3 glaub ich?). Es klingt nicht schlecht und die Dateien liegen wiederum in einer Container-Datei vor (ditto GA SE) und sind nicht bearbeitbar. Die Layers (Anzahl Samples por Note für [g=21]Velocity[/g]) sind gegenüber dem grossen "The Grand 1/2" geringer.

Die ganze Collection ist gut brauchbar, wenn auch als "Schnupper" Version anzusehen. Jedes [g=89]VSTi[/g] lässt sich im Nachhinein günstig(!) zur grossen Version upgraden. Alle [g=89]VSTi[/g] können mehrmals als Instanzen (mehrmals z.B. D'cota) innerhalb eines Host (z.B. Cubase xy) geladen werden.

Mehr Infos findest Du bei Steinberg
 
Hallo!
Danke euch für eure ausführliche Hife(bes antares!!)!

Dann werde ich mal beim Thomann mit EDU zuschlagen und mir Cub. SL und die Collection holen.

Noch eine Frage:
(Ist wahrscheinlich wieder ziemlich dämlich)

Mit der Collection kann ich also meine Arrangements vorinstrumentieren um einen ersten Höreindruck zu bekommen Stimmt das?

Mfg,
Martin
 
Mit der Collection kann ich also meine Arrangements vorinstrumentieren um einen ersten Höreindruck zu bekommen Stimmt das?

Hi,

- Du musst die [g=89]VSTi[/g] natürlich jeweils den sendenden [g=32]MIDI[/g]-Kanälen zuordnen
- Einiges will aus den Handbüchern nachgelesen sein

Es wird nicht alles auf Anhieb klappen (wie immer) ...

Für einen 1ten Höreindruck nach erfolgreicher Installation/Konfiguration deiner [g=89]VSTi[/g]-Collection inklusive des Cubase SL reicht die Collection sicherlich aus. Erwarte aber keine sagenhafte "Sound-Wunder" ...

Für mich selbst gesprochen, bin ich mit der Collection zufrieden.
Wenn ich zu den "grossen" [g=89]VSTi[/g] upgraden will, was ich schon tat, hab ich Vorteile gegenüber den Einzelhandelspreis dieser [g=89]VSTi[/g].

Wünsch Dir viel Spass und gutes Gelingen.
 
Hallo antares!

Danke auch für diese Information. Dann werde ich mal mein Glück versuchen

Mfg,
Martin
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben