Cubase SE - Seriennummer ???

  • Ersteller schroedy_1
  • Erstellt am
schroedy_1

schroedy_1

Registriert
13.12.03
Beiträge
137
Reaktionen
1
Punkte
173
Hallo! Habe ein Problem, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Habe mir vor einiger Zeit Cubase SE im Original gekauft, installiert und im gebrauch gehabt. Die Registrierkarte habe ich später ausgefüllt und an Steinberg geschickt. Darüber habe ich nie eine Bestätigung bekommen. Jetzt habe ich das Programm kürzlich mal deinstalliert, um es neu zu installieren. Nun finde ich nirgendswo die Seriennummer. Im Handbuch ist sie auch nicht. Sie war bestimmt auf der Registrierkarte, die Steinberg jetzt hat, oder?

Meine Frage ist nur, ob Ihr nen Tipp habt, wie ich an meine Seriennummer rankomme?! Die Steinberg-Seite finde ich in der Hinsicht echt etwas unübersichtlich und eine 0190-Nummer ist ja auch nicht besonders kundenfreundlich...


Vielen Dank für die Tipps,
Schroedy_1
 
hi

also mein SE ist in einer cd papiertasche verpackt gewesen.
auf der rückseite dieser tasche ist ein aufkleber auf dem die sn steht.
eije registrierkarte wear bei mir nicht dabei, ich habe mich übers internet registriert.

lg
elvisto
 
Hi! Bei mir war es schon ein richtiges Jewel-Case. Vielleicht bin ich zu blöde, aber auf der Inlay-Card habe ich keine Seriennummer entdeckt. Ich könnte mich so über mich selber ärger... :nonono:
 
also , wenn man diese karte einschicken muss, sollte die sn nicht darauf stehen.
jewel case?.....ich kenn das von windowa das da so ein wasserzeichen etc, druff ist und da die sn drauf steht......ich glaube du musst einfach mal genauer hingucken:)

eventuell im hansbuch oder auf der bd, oder hinten auf den jcase.

lg
elvisto
 
Hmm, irgendwie bin ich entweder echt zu blind oder ich finde es echt nicht. Habe übrigens Cubase SE 1.0 ... Werde dann ansonsten wohl mal bei Steinberg anrufen müssen... grummel!
 
Also ich hab SL1 aus dem [g=45]BPM[/g] Force Bundle und da stand die Seriennummer tatsächlich auch auf der Registrierkarte. Glücklicherweise lagen davon mehrere in verschiedenen Sprachen bei.

Gruß,
ColdSteel
 
Hi!

Bei SX 1 war die SN auch NUR auf den Registrierkarten abgedruckt, finde ich ziemlich bescheuert und unsinnig... Ich habe das (zum Glück) vor dem Abschicken bemerkt und sie mir abgeschrieben...
Ich würde an Deiner Stelle mal bei Steinberg anrufen, freundlich nachfragen und DANACH konstruktiv meckern, was das denn eigentlich soll.

Gruß,
Yes
 
Ja, kann mir gut vorstellen, dass ich nicht der einzige "Doofe" war, der jetzt bei Steinberg auf "Nummersuche" gehen muß... ;)
 
Hallo! Übrigens: Um die Geschichte zu ende zu bringen. Die Steinberg-Mitarbeiter haben sich echt umgehend bei mir gemeldet und mich wider Erwartens mit der richtigen Seriennummer versorgt. Hätte ich nicht erwartet, dass es so einfach und schnell geht! Daumen hoch, toller Support!!!

Kommt gut in die neue Woche,
Schroedy_1
 
Schau Dir doch bei der Gelegenheit auch mal das neue SE3 an ...
Super Leistung für so wenig Geld !


fmo
 
A propos SE3...

Wenn ich Cubase SE mit Dongle habe und dann SE3 kaufen tu, kriege ich dann ein frisches Dongle oder benutzt SE3 mein SE Dongle?

Wenn ja, dann würde es ja nichts bringen SE3 zu kaufen, wenn man schon SE hat...???
 
also mein SE ist in einer cd papiertasche verpackt gewesen. auf der rückseite dieser tasche ist ein aufkleber auf dem die sn steht.

Yep, ist bei mir auch so.
 
Bei mir war sie auf der Registrierungskarte...
 
RLX-Devlin schrieb:
A propos SE3...

Wenn ich Cubase SE mit Dongle habe und dann SE3 kaufen tu, kriege ich dann ein frisches Dongle oder benutzt SE3 mein SE Dongle?

Wenn ja, dann würde es ja nichts bringen SE3 zu kaufen, wenn man schon SE hat...???

hä? du bekommst keinen neuen dongle. Du erhälst nur eine neue Lizenz die du dann auf deinen dongle aufspielst mit der du dann dein neues SE3 betreiben kannst.

Ich würde übrigens die Anschaffung von SE3 nicht von dem dongle abhängig machen ... ;)
 
Und wie spielt man eine Lizenz auf den Dongle? Wird ja nicht als Speicherstick o.ä. erkannt...

Oder wie funzt so ein Dongle? (Ist ja ein Kopierschutzmechanismus, nein?)
 
Hallo!
Ja,der Dongle ist der Kopierschutz.Die Lizenz wird übers Internet geladen.
Ich habe Dir hier einen Link mal gesucht: FAQ über Kopierschutz,Dongle,etc........

Hoffe damit ein bischen geholfen zu Haben!


Karl
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
42K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
M
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 4
Antworten
0
Aufrufe
19K
M
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben