Hallo,
ich denke, das ist hier keine Frage von 'besser' oder 'schlechter', sondern eher eine Frage der eigenen Gewohnheiten/Philosophie:
Ich beispielsweise halte von Pro-Tools überhaupt nicht viel: Ist in meinen Augen viel zu un-intuitiv und unübersichtlich.
Aber wie gesagt: Alles 'ne Frage der Gewohnheit. Ich arbeite schon immer mit Cubase, schon seit Atari-Zeiten und kann mir kein besseres Programm für Audio- und Video vorstellen.
Früher gab's auch schon den ewigen 'Cubase gegen Notator Streit'.
Letztendlich kann man mit allen Programmen alles gleich gut machen, denke ich.
Pro-Tools hat sich halt in der Profi-Szene durchgesetzt, was aber nicht heißt, dass es besser ist. Aber auch nicht schlechter

.
Der Sound hängt natürlich sehr viel von der Hardware ab: Hier konnte Pro-Tools schon sehr früh mit erstklassiger Qualität aufwarten, wobei mich die Hardwaregebundenheit schon ziemlich stört.
Mitlerweile steht die für Cubase & Co. erhältlche Hardware der für Pro-Tools in nicht mehr nach, zumindest in den etwas höheren Preisregionen, welche aber unter'm Strich immer noch wesentlich günstiger ist (was ein weiterer Grund für mich ist, Pro-Tools nicht zu benutzen).
Hier aber hat Pro-Tools bereits reagiert und bietet die M-Powered-Versionen an, welche mit der in meinen Augen vom Preis/Leistungs Verhältniss erstklassigen Hardware von M-Audio zusammenarbeitet.
Als wie gesagt: Alles individuell. Wer allerdings im Profi-Lager rummacht, wird im Pro-Tools nicht herumkommen.
Gruß, guitarno