Cubase Mididaten senden und gleichzeitig Recorden?

Registriert
29.08.02
Beiträge
632
Reaktionen
2
Punkte
746
Hallo Zusammen,

ich arbeite ja fast ausschließlich mit Hardware und Outboard. Nun möchte ich Trax via [g=32]Midi[/g] von Cubase aus wiedergeben und gleichzeitig in Samplitude aufnehmen.
Geht das überhaupt? Früher habe ich 2 PC's dazu benutzt. Nun muß leider einer das Studio verlassen. Kann man das auch mit einem PC realisieren?
Ich habe am Wochenende mir einen Wolf gesucht dabei, leider ohne Erfolg.
Sobald ich in Samplitude auf record drücke oder nur das Fenster aktiviere, geht das Cubase in der Wiedergabe auf Stop.

Vielleicht liegt es ja auch an Windows selber?

Gruss
STonY
 
Hi STonY,

mir stellt sich da eine Frage: warum nimmst Du nicht direkt in Cubase auf? Das geht ohne Probleme. Falls Du den Mix später in Samplitude nachbearbeiten willst, kein Problem, einfach die aufgenommenen Spuren aus dem Audio.Ordner Deines Cubase Projektes in Samplitude importieren - voilá!
 
Hey Tsching!

So mache ich es momentan provisorisch.
Es klappt eigentlich recht gut, nur die Aussteuerung des Eingangssignals ist sehr schwierig. Bei Samplitude hat man da mehr Übersichtlichkeit.
Besonders gut würde gefallen, wenn ich das Signal direkt bei der Aufnahme nachstellen könnte.
Normalerweise macht man das ja beim Mixer von der Soundkarte, aber ich würde es gerne in einem bei der Aufnahmesoftware erledigen.

Wenn ich in Cubase aufnehme, muss ich danach den Wave [g=34]normalisieren[/g] um +1db.

Gruss
STonY
 
um +1db? ja und, das is ja eh mehr als perfekt ausgesteuert ... imho ist alles zwischen 0 und -6db gut ausgesteuert, ausser es gibt nur einen peak bei -6db und der rest dümpelt irgendwo im -xx db bereich herum. also die mixeransicht reicht mir vollkommen aus um einzupegeln.
versteh auch nicht, was gegen cubase einzuwenden ist, im nachhinein kannst du sowieso wie schon geschrieben in samplitude arbeiten.

lg
flox
 
Hi,

wenn Du nur 1 dB unter 0 bist, ist das doch absolut ok. Zumal Du ja vorher das Signal genau dosieren kannst ([g=32]MIDI[/g] Noten sind im gegensatz zu Musikern immer gleichlaut).
Alternativ läßt sich in den [g=84]Insert[/g] des Eingangskanals ein Limiter einschleifen, der "zu laute" Signale abfängt (geht ab SX 2).
 
ausserdem gibts ja glaub ich auch einen [g=32]midi[/g]-"kompressor" oder? also den peak auf 0db und passt schon (sofern deine [g=60]wandler[/g] einen headroom haben)

lg
flox
 
Okay Okay!

Ich merke schon ich muss wohl mit meiner Behilfslösung leben.
Schade ich dachte es gibt eine Alternative.

Besten Dank an Euch!

Gruss
STonY
 
In Cubase [g=77]VST[/g] 5 gibt es die Option "im Hintergrund aktiv" zum anwählen. Dann läuft Cubase weiter, auch wenn du in eine andere Anwendung wechselst.
Um in einer anderen Anwendung zu recorden musst du aber wahrscheinlich beide Programme über die MME-Treiber laufenlassen (nicht über [g=12]ASIO[/g]).

Ist jetzt nur eine Theorie! Keine Ahnung, ob das wirklich funktioniert.

Ansonsten kann ich mich nur den Vorrednern anschließen:
Nimm den Kram komplett in Cubase auf, und gut is...dafür ist eine solche Software schließlich da! ;-)
Wenn du mit 24bit-Auflösung aufnimmst, kannst du auch großzügiger mit dem Headroom sein.

Grüße
Cos
 
Moinsen!

Also ich habe mich gestern Abend nochmal drangesetzt meinen Track zu recorden und es hat wirklich super geklappt.
Ich brauche sogar nur meinen Masterregler am Mischpult auf knapp -20db einzustellen und es reicht völlig aus.

Besten Dank und Gruss
STonY
 
wieso musst du den so weit runterregeln... hat das pult +4dbu ausgänge und deine soundkarte nur -10dbv INs oder wie?

lg
flox
 
HI Floxe,

ne Aber ich habe den Pegel der Soundkarte einfach mal angehoben.
Da ich ja noch einen Thread habe mit meinem Pfeiffen auf den Soundkarte, daher kommt die niedriege Einstellung.
Ich habe aber insgesamt einen lauten Pegel und mit der Normalisierung um +1db bin ich auf knapp -0,1db Also fast Null!

Gruss
STonY
 
den pegel der soundkarte angehoben? kannst du deinen line-in noch verstärken oder wie? oder gehst du in den mic in? *verwirrtbin*

lg
flox
 
Hi Flox,

also bei meiner Terratec ist doch Software dabei und dort kann ich das Signal anheben wie im Windows Mixer.

Hat doch eigentlich fast jede Karte.
Mein Ausgangssignal ist so heftig, dass ich den Level sehr niedrig halten kann.

Es zahlt sich doch aus mit analoger Hardware wohl zu arbeiten.

Gruss
STonY :-D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben