V
vocede
- Registriert
- 14.07.03
- Beiträge
- 138
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 149
Hallo
Ich finde das Cubase immer benutzerunfreundlicher wird. Konnte man beim 5.0 noch schön alles wie an einem Mischpult einstellen, hat sich das schon mit SX geändert. Das ging ja gerade noch im Vergleich mit dem neuen SX ab 2.0. Hier findet man sich ja nach dem ersten Start der Software überhaupt nicht mehr zurecht. Bis heute hätte ich ohne Handbung nicht rausgefunden, wo man die Empfindlichkeit der Sendeffekte regelt. Versucht man das am Sendeffekt selbst, wie bei der alten Version, änder sich nur die Lautstärke der Spur, sonst nichts.
Für mich ist das mit Gewalt immer etwas neuse gemacht, was eigentlich zu früheren Produkten viel schlechter ist.
Auch vereinzelte Plugins scheinen immer schlechter anstatt besser zu werden.
Nur mal als Beispiel der Reverb. Früher gab es den Espezial und den Wunderverb, Die sind echt klasse. Die heutigen dürfen meiner Ansicht nach trotz mehr Einstellmöglichkeiten nicht mehr an die Qualität der oben beschriebenen tippen.
Mensch Steinberg, was macht ihr da für einen Mist. Entwickelt die Software nicht um jeden Preiß weiter. Das bringt doch nichts. Haltet sie bedienerfreundlich wie früher und achtet unbedingt auf Qalitätsanstieg und nicht auf Qualitätsabstieg.
Die Bedienerführung wird immr katastrophaler und verschiedene Plugins immer schlechter. Igrnedwann merken das auch noch andere als ich.
Cubase 3.6/3.7, dass waren noch Benutzerfreundliche Softwares. Auch 5.0 war gut, aber was jetzt da immer Neues kommt, ist für mich eher für den Müll.
Lieber länger entwickeln und was gutes neues rausbringen und nicht was schlechteres neues.
Wo bleibt die Qualitätsphilosophie von Steinberg, die diese Firma in früheren Jahren absolut geprägt hat. Heute scheint vor allem Anderen nur noch das schnöde Mamon zu stehen.
Schade, schade. Tja, der Schuss geht irgendwann nach hinten los, wenn sich da nicht bald was grundlegendes ändert, wetten.
Es ist schon klar, dass die Konkurenz groß ist und man da unbedingt mithalten muss, aber so überholt ihr euch selbst. Entwickelt lieber etwas langsamer, dafür besser, dann seit ihr den Anderen durch Qualtät überlegen, wie das vorher war. Jetzt trifftet das für meine Begriffe langsam aber stetig immer mehr ab.
Die Umkehr ist noch zu schaffen!!! Wartet nicht zu lange, sonst steht der Name Steinberg nicht mehr wie früher für höchste Qualität.
Sorry, das musste ich jetzt leider mal loswerden, denn ich halte das neue Cubase SX 2.----- für den reinsten Mist, was die Bedienerfreundlichkeit und noch so einige Dinge angeht.
MfG
vocede
Ich finde das Cubase immer benutzerunfreundlicher wird. Konnte man beim 5.0 noch schön alles wie an einem Mischpult einstellen, hat sich das schon mit SX geändert. Das ging ja gerade noch im Vergleich mit dem neuen SX ab 2.0. Hier findet man sich ja nach dem ersten Start der Software überhaupt nicht mehr zurecht. Bis heute hätte ich ohne Handbung nicht rausgefunden, wo man die Empfindlichkeit der Sendeffekte regelt. Versucht man das am Sendeffekt selbst, wie bei der alten Version, änder sich nur die Lautstärke der Spur, sonst nichts.
Für mich ist das mit Gewalt immer etwas neuse gemacht, was eigentlich zu früheren Produkten viel schlechter ist.
Auch vereinzelte Plugins scheinen immer schlechter anstatt besser zu werden.
Nur mal als Beispiel der Reverb. Früher gab es den Espezial und den Wunderverb, Die sind echt klasse. Die heutigen dürfen meiner Ansicht nach trotz mehr Einstellmöglichkeiten nicht mehr an die Qualität der oben beschriebenen tippen.
Mensch Steinberg, was macht ihr da für einen Mist. Entwickelt die Software nicht um jeden Preiß weiter. Das bringt doch nichts. Haltet sie bedienerfreundlich wie früher und achtet unbedingt auf Qalitätsanstieg und nicht auf Qualitätsabstieg.
Die Bedienerführung wird immr katastrophaler und verschiedene Plugins immer schlechter. Igrnedwann merken das auch noch andere als ich.
Cubase 3.6/3.7, dass waren noch Benutzerfreundliche Softwares. Auch 5.0 war gut, aber was jetzt da immer Neues kommt, ist für mich eher für den Müll.
Lieber länger entwickeln und was gutes neues rausbringen und nicht was schlechteres neues.
Wo bleibt die Qualitätsphilosophie von Steinberg, die diese Firma in früheren Jahren absolut geprägt hat. Heute scheint vor allem Anderen nur noch das schnöde Mamon zu stehen.
Schade, schade. Tja, der Schuss geht irgendwann nach hinten los, wenn sich da nicht bald was grundlegendes ändert, wetten.
Es ist schon klar, dass die Konkurenz groß ist und man da unbedingt mithalten muss, aber so überholt ihr euch selbst. Entwickelt lieber etwas langsamer, dafür besser, dann seit ihr den Anderen durch Qualtät überlegen, wie das vorher war. Jetzt trifftet das für meine Begriffe langsam aber stetig immer mehr ab.
Die Umkehr ist noch zu schaffen!!! Wartet nicht zu lange, sonst steht der Name Steinberg nicht mehr wie früher für höchste Qualität.
Sorry, das musste ich jetzt leider mal loswerden, denn ich halte das neue Cubase SX 2.----- für den reinsten Mist, was die Bedienerfreundlichkeit und noch so einige Dinge angeht.
MfG
vocede