Cover - Welches Format bevorzugen Druckereien

hadl

hadl

Registriert
04.08.05
Beiträge
1.891
Reaktionen
108
Punkte
2.548
Hi!

Erstmal sorry, hab kein passendes Unter-Forum gefunden.

Es geht darum, dass ich ein Cover für einen Release machen will. Der ist erstmal nur digital, das heißt da brauch ich erstmal nur ein jpeg mit 1200*1200 Pixeln.

Ich wollte allerdings schonmal auf eine Pressung eingestellt sein.

Was braucht man da am besten? Ein solches jpeg dürfte doch wohl für den Druck zu schlecht sein oder?
 
du meinst wohl eher 12 x 12 cm ([g=420]CD[/g]-Format) in 300 DPI (dots per inch). jedoch brauchst du dann noch je 2mm randabfall auf jeder seite, damit in der druckerei beim schneiden auch keine weissen ränder entstehen.

als formate gelten: PDF, jpeg (unkomprimiert), PSD (auf eine ebene reduziert), EPS, AI, etc.

jpeg geht da schon, keine angst.
 
vergiss JPG, die wollen ein PDF, und deine pixel-angabe hilft so mal nicht viel, es geht eher um den groessenbereich, den du damit abdecken willst...

300 dpi (dots per inch, also pixel auf 2,54cm) solltens schon sein, aber ja nicht jpg komprimiert, sondern als TIFF, dann embedded in PDF.
 
Nene, ich meinte schon 1200*1200 Pixel. So muss das jpeg für den digitalen Release sein.

Also fass ich zusammen: Ein pdf mit 300 dpi und je 2mm Rand, dann passt's?
 
Ich denke da fragst du am besten gleich bei der Druckerei nach. Die haben zum teil auch schon vorlagen mit den grössen und so. Habe mal gehört, dass nicht alle Druckereien mit denselben Formaten arbeiten.

Grüsse Shaby
 
Mach´s dir nicht so einfach...aus Erfahrung weiss ihc, das manche Vollidioten sogar mit Vorlagen aus Nero´s Coverdesigner ankommen...kein Witz...

Mach dich bei deienr Druckerei schlau, was sie genau benötigen.

300 DPI ist Druckstandard und auf jeden Fall CMYK KEIN RGB!! Bilder bzw. Vorlagen nach Möglichkeit als TIF. ISt alles Standard..aber es gibt durch den vielen Schmu in diesem Bereich auch immer Ausnahmen, bzw. könne nsich die meisten Fiormen darauf einschiessen.

Grafik kann ja jeder machen...genauso wie mixen....;-)

Die 2 mm Beschnittgrenzen sind ein relativer Wert, dennbei manchen brauchst du auch 2,5 oder weniger..Wichtig ist der Sicherheitsabstand zu den Beschnittkanten...

Lass das bei einer Firma machen, die das täglich macht und nicht bei der Druckerei um die Ecke....

Vorlagen zum [g=420]CD[/g] Cover für alle gängigen Programme (von Photoshop über Quark bis Indesign, ebenso wie schon vorgefertigte Rundtexte mit Copyrights etc) bietet dir jede seriöse Druckerei, bzw Anlaufstelle in diesem Bereich.

Auf reine Online Angebote setze ich nicht mehr....reiner Digitaldruck hat mich auch nicht befriedigt...das weicht mir dann doch noch zu weit ab
Druckerei in diesem Genre.

Kannst ja mal hier schauen:

http://www.abc-roxxon.de/_content/spezifikationen.php

http://www.abc-roxxon.de/_content/info_grafik.php
 
Vielen Dank für Eure Antworten. Hat mir sehr geholfen!
 
*lol* TORN
-59SGqKI
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PDF oder ähnliche Dateien und mit dem Drucker Deines Vertrauens kannst Du immer ein Wort drüber reden wie es werden soll.

Schau mal hier rein:

www.ah-drucktechnik.de

Habe immer nur gute Erfahrungen gemacht, auch Cover mit mehrseitigem Booklet und so kein Problem, selbst für die geringe Auflage die ich für meine Demos habe.

Gruß Alex
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
biofader
biofader

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben