Die beiden sind ganz verschieden, da gibt's kein besser oder schlechter.
Der LA2A ist ein eher sanfter Zeitgenosse, der z.B. akustischen Gitarren, [g=118]Bass[/g], manchmal Cymbals oder auch Stimmen in ruhigeren Nummern eine schöne Textur gibt.
Der 1176 ist dagegen wie eine lärmende Schrottpresse (absolut NICHT negativ gemeint). Er hat ein hohes Grundrauschen und in bestimmten Einstellungen verzerrt er das Signal ziemlich. Das passt sehr oft sehr gut auf Bassdrum, [g=149]Snare[/g] und generell Trommeln. Auch auf Stimmen, aber eher bei flotteren Sachen.
Ein Hinweis noch: Im UA 6176 ist (neben dem 610er Preamp) ein vollwertiger 1176 Kompressor an Bord, den man auch solo benutzen kann, d.h. ohne erst durch den Preamp zu müssen. Man kann sogar beide Komponenten gleichzeitig und voneinander unabhängig benutzen. Beim LA610 ist nur eine *kastrierte* Version des LA2A drin und man kann den Kompressor nicht ohne den Preamp verwenden. Der (solo) LA2A kostet alleine über 2500,- EUR. Klar, dass da bei einem Gerät mit Preamp UND Kompressor, für beides zum halben Preis, irgendetwas fehlen muss. Das heisst aber nicht, dass der LA610 schlecht klingt. Er kann richtig, richtig geil klingen, auf Signalen die zu den Eigenarten des Geräts passen. Dazu gehört z.B. ganz klar akustische [g=422]Gitarre[/g]...
Dann nochmal ein Hinweis auf
diesen Post. Dahinter stehe ich: Wenn es bislang der erste und einzigste Preamp ist, erst mal keine Experimente mit so schweren Teilen wie dem 610 machen. Er dickt das Signal ganz schön an, was oft zuviel des Guten ist. Mit sowas kann man sich später seine *Farbpalette* erweitern, wenn man seine Brot+Butter-Geräte schon hat und trotzdem noch etwas Geld ausgeben möchte. Bitte nicht blind kaufen, sondern wenn, dann vorher unbedingt anhören!! Als Krompressor-Empfehlung gibt es in einer noch moderaten Preisklasse nichts flexibleres als den Distressor. Der kann sowohl LA2A-ish, als auch 1176-ish und hat sogar noch ein paar Farben mehr. Wenn es Dein erstes gescheites Gear ist, schränke Dich nicht so mit guten, aber unflexiblen Teilen ein und schau' lieber nach guten UND AUSSERDEM flexiblen Teilen.
EDIT:
Meine Aussage im letzten Abschnitt gilt vor allem dann, wenn Du mehrere verschiedene Schallquellen aufnehmen möchtest. Für den Fall, dass Du immer nur eine einzige Schallquelle aufnehmen möchtest, kannst Du natürlich DAS Teil suchen, das am besten zu dieser einen Schallquelle passt. Und das könnte dann natürlich auch ein LA 610 sein...