I
Izak
- Registriert
- 04.07.10
- Beiträge
- 123
- Reaktionen
- 95
- Punkte
- 414
Vor ein paar Wochen beim Bedroomproducersblog entdeckt, habe ich es nun endlich mal probiert und bin extrem positiv überrascht. Clean Machine heißt das Teil und zeigt dass ein musikalisch interessantes Kompressionsverhalten keine fotorealistische Pseudohardware-GUI benötigt, sondern einfach nur gutes Coding und die wesentlichen Parameter (in der Hinsicht erinnert das Teil an Airwindows Kompressoren, nur das hier auch die Gain Reduction grafisch dargestellt wird, was ich sehr sinnvoll finde).
Zu den bekannten Parametern kommt hier noch ein "Transition" Slider hinzu, mit dem man das Kompressionsverhalten weiter anpassen kann. Das geht dann je nach Grundeinstellung von so schneller 1176-artiger Instant Kompression hin bis zu so Opto-artiger, smooth abrundender LA2A Kompression.
Gleichzeitig kann das Teil auch - abhängig von der Einstellung - ganz fett sättigen. Es gibt keinen spezifischen Saturationparameter, sondern die Saturation wird quasi über das Kompressionsverhalten und den Transition Slider mitgeregelt. Klingt sehr dick auf Drums!
Kostenlos und mit optionaler Spende, wenn einem das Teil gefällt und man den Entwickler ermutigen möchte, weiter dran zu bleiben!
amalgamatedsignals.com
Zu den bekannten Parametern kommt hier noch ein "Transition" Slider hinzu, mit dem man das Kompressionsverhalten weiter anpassen kann. Das geht dann je nach Grundeinstellung von so schneller 1176-artiger Instant Kompression hin bis zu so Opto-artiger, smooth abrundender LA2A Kompression.

Gleichzeitig kann das Teil auch - abhängig von der Einstellung - ganz fett sättigen. Es gibt keinen spezifischen Saturationparameter, sondern die Saturation wird quasi über das Kompressionsverhalten und den Transition Slider mitgeregelt. Klingt sehr dick auf Drums!
Kostenlos und mit optionaler Spende, wenn einem das Teil gefällt und man den Entwickler ermutigen möchte, weiter dran zu bleiben!
Clean Machine by Amalgamated Signals
