Chorabnahme

  • Ersteller Chris-W
  • Erstellt am
C

Chris-W

Registriert
11.09.07
Beiträge
162
Reaktionen
1
Punkte
172
Hi!

Ich soll zwar keinen Chor aufnehmen, aber abnehmen. Ein Männerchor, ca. 20-30 Leute schätze ich.
Die haben zwei Kondensatormikros und ich ne kleine Gesangsanlage(zwei Aktivboxen und ein kleines Mischpult), da das Konzert im Freien stattfindet, soll es dazu da sein den Chor einfach etwas Lauter zu machen damit auch die Reihen weiter hinten ein bißchen was hören.

Meine Frage, wie stell ich die Mikros am besten auf?(welche Höhe, in welchem Abstand usw.) Wie gesagt ich hab nur zwei zur Verfügung und es ist keine Aufnahme sondern nur zur Abnahme.

Wäre cool wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Grüße
 
Ich würde sagen XY-Stellung. Einfach vor den Chor stellen. Nicht zu weit weg, damit du den [g=105]Gain[/g] nicht übertrieben aufreisen musst.......lg............marioharlos.....
 
Hi,

Im Freien...

Achte unbedingt auf guten Windschutz fuer die Mikros. Sonst kanns ganz schoen rumpeln aus den Boxen.

Wenn die Buehne zB von drei Seiten her mit Planen geschuetzt ist, langt evtl das Schaumstoff Zeugs als Not Loesung. Falls ungeschuetzt und voellig im Freien - musst Du was besseres organisieren.

Gruss, Pete.
 
Moin!

Das wichtigeste in diesem Fall ist der Live-Faktor.
Aus klanglicher Sicht würde ich bei solch einer Aufnahme ruhig etwas Abstand lassen, aber in der Live-Situation fängst Du Dir damit ungewollte Störgeräusche ein und erhöhst je nach Anlage drastisch die Rückkopplungsgefahr.

Ich empfehle eine große AB, bzw. eine Links-rechts-Mikrofonie des Chores relativ nah an der Klangquelle (<2m)und ein paar cm über Kopfhöhe der größten Sänger.
Natürlich kannst Du auch ein ORTF oder ein XY nehmen, aber mal ehrlich: In der Live-Situation hört keiner die subtilen Unterschiede zwischen diesen Verfahren.

Das ist natürlich nur ein Richwert und erhebt keinen Anspruch auf politische Korrektheit.

Grüße

Markus

PS
Pete hat´s schon geschrieben, aber zur Sicherheit hier nochmal:
Auf jeden Wall Windschutz auf die Mikrofone!
 
Auf jeden Wall Windschutz auf die Mikrofone!

wenn du mit der PA weit genug von den mikros weg bist könntest du auch druckempfänger / kugelmikros (in AB) ausprobieren, da ebenjene nicht so windempfindlich sind.

lg
flox
 
floxe schrieb:
wenn du mit der PA weit genug von den mikros weg bist könntest du auch druckempfänger / kugelmikros (in AB) ausprobieren, da ebenjene nicht so windempfindlich sind.

Damit nimmst Du Dir aber schon´ne Menge an Lautsärkereserven...
Das würde ich nicht machen.

Wenn keine Monitore vorhanden sind, könnte es gehen, aber mir persönlich wäre das trotzdem zu mutig.

Grüße

Markus
 
Damit nimmst Du Dir aber schon´ne Menge an Lautsärkereserven...

das auf jeden fall. wäre für mich auch nur ein alternativvorschlag, wenn keine rycotes vorhanden sind und der wind ansonsten zu starke probleme macht bzw. wenn es die PA aufstellung erlaubt.

lg
flox
 
Wenn der Wind zu große Probleme macht und kein Windschutz vorhanden ist, hast Du natürlich recht.
 
Ich weiß etz nicht auswendig was es für Mikros sind, die gehören dem Gesangsverein. Die Anlage die ich hab sind eben auch nur zwei Aktivmonitore und ein Mischpult, ich selber hab keine Mikros, da ich die Anlage normnalerweise nur für mich zum üben daheim hab oder Schülervorspiel u.ä.
 
Hi,

ich würde dir zu einer Groß-A/B Aufstellung raten.
Checke, ob das Kondensator-Mikes sind (Kleinmembran). Wenn nicht, leih welche, wird max 20 EUR kosten.

Der Chor dürfte aufgestellt wohl ca. 4 Meter breit sein. Stelle die Mikes also ca. 3 Meter auseinander und 1,5 m vor den Chor, leicht ins Zentrum ausgerichtet und in etwa auf Mundhöhe der zweiten Chorreihe, wenn diese auf einem Podest stehen.
Da die Boxen wohl eher weiter hinten stehen werden, wirst du mit Rückkopplung kaum Schwierigkeiten bekommen...

Windschutz auf den Mikes in Pflicht, bei den Mikes müsste aber eig solche dabei sein.
Sauber aussteuern, nicht zu viele Höhen rein, das wirkt immer unnatürlich auch wenn die S/T/F-s dann schöner kommen...
Die Abstimmung kommt dann sehr auf die Boxen und die Umgebeung an.
Ich würde die Boxen auf neutral stellen und versuchen, nur am Pult zu mischen...

Wichtig, Schau dir das Pult und die Periferie VORER genau an. Solche Konstellationen riechen immer irgendwie nach:
-"ach ja, das wollte ich noch sagen, die esten beiden Kanäle sind kaputt"
-"Hast du jetzt keine Netzkabel dabei, ach so ..."
-"Nein, eine Kabeltrommel für die Aktivboxen haben wir nicht, kannst nicht schnell sowas holen?"
-"Nein Strom haben wir hier nicht, du musst ein Kabel ziehen von drüben, über der Straße ist das Gemeindehaus ...!"

Schau einfach, dass alles funktioniert und WIE es funktioniert und achte auf die richtige Anzahl von Kabeln, Steckdosen etc ...
Am Pult deaktivierst du alles was nicht benötigt wird.

Fürs Aufbauen noch ein Rat: Sorge dafür, dass kein "Interessierter" an deinem ausgerichteten Mikes rumspielen kann und keine Kinder die Ständer beim Toben umwerfen können... alles schon erlebt ;)

Viel Erfolg,
Randy
 
Fürs Aufbauen noch ein Rat: Sorge dafr, dass kein interessierte an deinem ausgerichteten mikes rumspielen kann und keine Kinder die Ständer beim Toben umwerfen können... alles schon erlebt
Oh jaaaa! Und sowas wie:
"Sind die Mikros schon an?" TOCK TOCK TOCK...
 
Cool, dankeschön schon mal für alle Antworten!
Am DI is mal ein Probedurchlauf da bin ich dann mal gespannt ob es klappt.
 
Chris-W schrieb:
Die Anlage die ich hab sind eben auch nur zwei Aktivmonitore und ein Mischpult...

Nehm auf jedenfall einen 31 Baender mit.

Ohne dem wirst du nicht gluecklich.
 
Hi!
Also gestern war mal eine Probe des Chores, die ich gleich zum Probeaufbau verwendet habe.
Es waren doch vier Kondensator zur verfügung, die ich gleichmäßig auf den Chor, bzw. die Stimmen verteilt hab.
Ca. 1,5m von den Personen entfernt auf Mundhöhe.
Vom Klang her hats gepasst, es war natürlich net super, aber für die umstände hats gepasst.
Ich hab halt viel ausprobiert, da ich mich ja a net so auskenn.
Die Ratschläge haben aber geholfen.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben