Chilliger Dubsteptrack...

  • Ersteller Ersteller aaaRt
  • Erstellt am Erstellt am
A

aaaRt

Registriert
30.01.17
Beiträge
162
Reaktionen
4
Punkte
209
http://soundcloud.com/minor-u/minoru-the-way-is-shut-004

ich versuch mal wegzukommen von dem ganzen Filth, dem drölf verschiedene Wobbles in einem Drop -krams und eher etwas chilliges, aber dennoch Dubstep typisches und nicht ganz so durchgängiges zu machen.
Das ganze ist mit Sicherheit nicht neu...für mich aber schon, weil ich vorher noch nie sowas gemacht hab und eigentlich auch so gut wie garnichts aus der Richtung kenne...

Bisschen Feedback zum ganzen und zum Mix bisher, wär nice :-)
 
Da hat aber jemand dblues "Glitch" Effekt gefunden :) Genialer Stoff das dingen, nur zu übertreffen durch izotopes stutter edit

Ich würd im mittleren teil um 1:46 den hohen noise-floor und diese crackle-effekte weglassen und es möglichst clean-klingen lassen. Mach mal mehr Hall und/oder Delas auf das Klavier :) Dann wirds um so chilliger.

2:30 gefällt. Könnte auf dubstep.fm laufen, wenns noch ein paar variationen in Melodie oder sowas hätte...irgendwas mit Wiedererkennungswert...ansonsten vollkommen im grünen Bereich.

Mixtechnisch sag ich nichts, hinterher sag ich was falsches. Nur soviel: ich würds ohne zu Klagen so auf den mp3 player nehmen und bei Gelegenheit hören :)
 
dblues Glitch is drin^^...ich hasse es eigentlich, habs versucht auch nicht zu übertrieben zu benutzen, wie manch einer den ich kenne. Denke es kommt aber gut auf der Reverse PianoSpur und bei ein paar Drumparts.

Der Noise Floor bei dem Part is mir bisher garnich so aufgefallen, der kommt aber von dem Vinyldrumkit, dass ich benutzt hab...gut, dass du es sagst, werd einfach mal ein paar HiHats da rausnehmen, denke das sollte reichen.

Werd dann auch an Variationen von der Melodie später arbeiten.

Danke dir :-)

Edit: Was mir selbst noch auffällt...das Ding geht an einem komplett vorbei, wenn man es nur nebenbei hört, das Arrangement etc...irgendwie kommen die Wechsel der verschiedenen Parts dann so plötzlich und sind auch genauso schnell wieder vorbei. Wenn man sich konzentriert, kommts einem zu lange vor...
Denkt da jemand so ähnlich?
 
Finde, es glitcht zu viel.. Es gibt dem Sound etwas Wankelmütiges, Unentschlossenes. Lieber sparsamer und gezielter einsetzen.
Warum es an einem vorbeigeht, könnte daran liegen, dass die Melodien nur sehr Beiläufiges spielen und es kaum Dynamik gibt bei den Instrumenten, also mal von leise nach ganz laut und wieder zurück. So stellt sich das Plätschern ein.
Aber von den gewählten Sounds her und im Großen und Ganzen ist es schon ganz ok und eben ausbaufähig.

Hier übrigens ein Track, auf den ich gerade gestossen bin, mit echt genial eingesetzten Glitches (nach dem ersten Drittel): http://soundcloud.com/j-viewz/j-viewz-far-too-close-radio-edit
 
doch doch... der gefällt mir schon ganz gut. :)
die glitches sollten nur etwas gezielter eingesetzt werden. die nebenläufigkeit der melodie kann ein kritikpunkt sein, aber gerade das finde ich so interessant ôO
 
Hab btw heute Mittag etwas dran gearbeitet, hören kann mans im OP ;-)

Etwas vom Glitch rausgenommen auf der Reverse-Piano Spur und etwas am Arrangement gebastelt, auch etwas Variation in die Melodie reingebracht.

@ Hyp, ich habs versucht, aber wenn die Melodien nicht einfach nur beiläufig laufen, wird mir die ganze Aufmerksamkeit, beim hören, zu sehr darauf gelenkt und der Song insgesamt zu sehr auf Melodien beschränkt.
Finde es also auch interessanter, wie NSP wenn die Melodie so beiläufig durchläuft.

Hätte ich wert auf Melodie gelegt, dann wäre ich auch von anfang an komplett anders da ran gegangen, mir gefällt der minimalistische Subbass und der lässt halt nicht viel Raum für Melodien, aber dafür umso mehr für alles andere. :-)
 
Ich finde den Track sehr geil und das Knistern und Rauschen wirkt sehr nostalgisch, wie hast du das hinbekommen?
Alle Vinyl simulations vst die ich bisher benutzt habe klingen blöd, selbst gemacht mit whitenoise hab ichs auch nicht so richtig hinbekommen...

Vom dbGlitch sticht für mich persönlich dieser Pitch effekt zu sehr heraus (dieser als würde man die platte anhalten), und ich denke der macht am meisten daran aus, dass man das vst raushören kann... Ansonsten wie gesagt top
 
Thx,

Das Knistern kommt glaub ich hauptsächlich von einem Hihat Sample, hab wie gesagt dafür Vinyldrumkitsamples benutzt, da ist es dann halt schon natürlich vorhanden.
 
Ist jetzt schon mal besser geworden...
Was ich dabei klar vor Augen bzw. Ohren habe für einen besseren Zusammenhalt des Ganzen: eine einfache, leicht melancholische Fläche, die sich über Teile des tracks spannt...
 
ok, hab mir überlegt den Track noch weiter zu führen, bzw. irgendwie in einen "heftigen" Drop überzuleiten, nach den ersten 4 min...und dann irgendwie sonen 8-9 min Track draus zu machen.

Das was bisher dabei rauskam ist folgendes:

http://soundcloud.com/minor-u/minoru-the-way-is-shut-pt-2

Das ganze ist noch in Arbeit, also hätte ich auch gerne zu diesem Teil etwas Feedback und allgemein auch Feedback dazu, ob die Idee überhaupt sinnvoll ist^^
 
den ersten track finde ich sogar recht interessant. passt gut in den hintergrund und der Bass ist fein und treffend eingesetzt. Gut gefällt mir der Whobbler, der bei 1:45 dezent eingeleitet wird. Ist nicht so aufdringlich, wie es für Dubstep scheinbar usus ist - erzielt aber in meinen Augen eine viel größere Wirkung.
Die glitches finde ich treffend und passen dort gut rein. Auch die beiläufige Melo ist auf ihre Weise reizvoll - funktioniert aber wirklich nur für den Hintergrund.
Insgesamt hat es fast mehr etwas Trip-Hoppiges und könnte durch weibliche Vox ergänzt werden.
Ein unaufdringliches Pad, wie es Hyp schon erwähnte, wäre zudem eine gute Sache. Es muss nicht viel sein, kann aber mit wenigen Akkorden die Stimmung noch verstärken.
Außerdem gefällt es mir, dass Du nicht diese patschigen Standard-Dubstep Drum/Snaresounds benutzt hast. Die passen hier gut rein, könnten aber insgesamt mehr Abwechslung vertragen. Ein Schlagzeug will schließlich gespielt und nicht geloopt werden ;) Spiele mehr mit Toms, Hats und der gleichen. Dann würde es den Samplecharakter verlieren.

Dadurch, dass Du auf die überdrückenden Bässe verzichtet hast, scheint der Sound (gerade über Kopfhörer) ausgewogen und transparent zu sein. Einzelne Klänge sind definiert und gehen nicht in irgendeiner Suppe unter.



das Knistern und Rauschen wirkt sehr nostalgisch, wie hast du das hinbekommen?
wenn man sich einen 3-Tagebart wachsen lässt und mit einem billigen Mikro (von einem Headset z.B.) sanft an dem Bart reibt, dann bekommt man den Sound sehr gut hin.
eine Spur einfacher: von Schallplatte direkt samplen.


2. Track:
hier trifft alles zu, was ich im ersten Track nicht bemängeln konnte. Patschige, langweilige Drum/Snaresounds, abgegriffener Whobbler, ergänzt durch billig anmutenden Hardstylesynth. Dann dieser einleitende Synth bei 0:32: erinnert mich irgendwie an DjÖtzi.... Ich persönlich würde es in die Tonne kloppen.
 
chillig und Dubstep passt für mich nicht zusammen. Dubstep muss krachen und ausfreaken ;) Werde trotzdem den Track nachher zuhause mal anhören.
 
mit welchen vstis produzierst du ? ich kam bisher nur mit massive zu einem guten ergebnis :(
 
@ElectricSheep, beim ersten Track sprichst du genau die ganzen Dinge an die mir wichtig waren und siehst sie auch genauso wie ich sie sehe. :-)
Ich werde dann mal noch versuchen den Drums leben einzuhauchen, mit dem Pad...muss ich mal rumprobieren.
Vielen dank :-)

@R_dock
So ziemlich alle Synths bau ich mitllerweile nur noch mit Abletons Standard Plugins...Operator, Analog, etc.
Aber sobald ich Massive bekomme, werde ich wohl nur noch damit basteln^^
 

Similar threads

F
Antworten
15
Aufrufe
732
AliceD
AliceD
Keygenerator
Antworten
14
Aufrufe
3K
Keygenerator
Keygenerator

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben