"checksum error" bei dumping in cubase

  • Ersteller dr_orange
  • Erstellt am
D

dr_orange

Registriert
05.01.05
Beiträge
756
Reaktionen
0
Punkte
887
Hallo allerseits!
ich bin am verzweifeln. Ich habe eine jp-8080 erworben und, naja, weihnachten ist nichts dagegen :-D die userperformances und presets gefallen mir zum teil recht gut, so möchte ich, bevor ich einen "factory reset" durchführe, alles zuerst einmal dumpen. Soweit sogut, dumping geht... Nur bei der Kontrolle, ob es auch in die andere Richtung geht, erscheint beim jp die meldung "checksum error"...

[g=32]MIDI[/g] Kanäle stimmen, sysex [g=43]filter[/g] in cubase ist deaktiviert, ich schaue dass das kabel "isoliert" (also fern von elektromagnetischen Feldern) daliegt... Was mache ich falsch?
 
Der Checksum Error wird im JP angezeigt nehm ich an, oder?

Wenn du die Sysex Datei wieder hineinspielst mach das mal mit sehr niedrigem Tempo (z.B. 30BPM).

Geht's jetzt immer noch nicht?
 
ja, checksum error wird beim JP angezeigt. Ich habe zuerst gedumpt und dann dasselbe file unverändert (auch bezüglich Geschwindigkeit) versucht zurückzuspielen... Die Meldung erscheint mehrere Male im Abstand von vielleicht fünf Sekunden.

Ich würde deinen Ratschlag gerne befolgen, allerdings weiss ich nicht, wie man das [g=32]MIDI[/g] File "fixieren kann", sodass es bei einer niedrigeren Geschwindigkeit auch langsamer abgespielt wird, also "gestretcht" oder so... Kannst du mir sagen wie das geht?
 
Eventuell hat er auch eine Schleife drin.
[g=32]Midi[/g]-Out erstmal rausziehen.

Bei der Aufzeichnung von sysex sollte man davor und dannach auch etwas Luft lassen, damit auch wirklich alles drauf ist.
Der Tip von Despistado ist auch sehr clever !

Schau mal unter Midifilter in den Voreinstellungen nach, ob da auch wirklich alles angeschaltet ist.

Kann das Ding eigentlich auch was mit diesen alten 256E-Karten anfangen ?
 
Ja also eigentlich geht das ganz automatisch.
Ist die [g=45]BPM[/g] Zahl hoch wird das Midifile schnell abgespielt, ist sie niedrig dann wird sie ganz langsam abgespielt.

Eigentlich ist es gar nicht möglich daß die Mididatei NICHT im vorgegebenen Sequencertempo abgespielt wird.
 
Die Spur auf ''Musikalisches Timing'' stellen und dann das Tempo runterdrehen.
Bei ''Zeitbasiertem Timing'' würden die Midibefehle ihre Zeitabstände zueinander
beibehalten.

(Da ist so ein orange-farbiges Uhr-Symbol an der Spur dran. Da muß eine Note sein und keine Uhr.

Das letzte mal habe ich sowas mit nem Atari gemacht...
 
(Da ist so ein orange-farbiges Uhr-Symbol an der Spur dran. Da muß eine Note sein und keine Uhr.
Sachen gibt's....
:| :|
 
du mußt den [g=32]midi[/g] thru [g=43]filter[/g] (für sysex) aktivieren und aktiviert lassen, dann funktioniert das auch!
alle anderen [g=43]filter[/g] deaktivieren.


OGB
 
herzlichen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Leider hats nicht geholfen. Das Tempo habe ich auf 30 [g=45]bpm[/g] gedrosselt, der [g=32]MIDI[/g] thru Filter war schon aktiviert, den Out Stecker habe ich schon gezogen... Leider immernoch diese Fehlermeldungen die Ganze Zeit... Könnte es etwas mit der Auflösung der [g=32]MIDI[/g] Dateien zu tun haben? Die ist bei mir standartmässig auf 480 (was eigentlich) gestellt...
 
was passiert denn, wenn du nur einzelne patches dumpst und nicht den ganzen userspeicher?


hattest du die sysex-spur "solo" geschaltet?
nicht, daß sich da noch midiparts über- oder unterhalb der sysex-spur befinden?!

gruss
OGB
 
Gibt es am JP nicht sowas wie eine ... Mist , wie nennt man das jetzt...
''Überschreib-Schutz'', ''Schreibschutz'' für den Speicher ?
 
Ist die [g=45]BPM[/g] Zahl hoch wird das Midifile schnell abgespielt, ist sie niedrig dann wird sie ganz langsam abgespielt.

Ach wirklich ?? :| :eek: :D














Sorry Despistado !
 
OGB schrieb:
hattest du die sysex-spur "solo" geschaltet?
nicht, daß sich da noch midiparts über- oder unterhalb der sysex-spur befinden?!
es befinden sich keine anderen Spuren in dem Projekt...

fmo schrieb:
Gibt es am JP nicht sowas wie eine ... Mist , wie nennt man das jetzt...
''Überschreib-Schutz'', ''Schreibschutz'' für den Speicher ?
alles was ich weiss ist dass man sysexdaten filtern kann, aber das habe ich abgestellt. von einem anderen schutz weiss ich nichts, und dann wäre es komisch wenn er "check sum error" ausspuckt, nicht?
 
Was hast du denn für ein [g=32]Midi[/g] Interface?

Schön langsam habe ich nämlich die Befürchtung daß es damit zusammenhängt.


Außerdem wann genau kommt denn der Checksum Error?
Gleich am Anfang wenn du mit der Wiedergabe beginnst oder erst später?
Sieh dir mal die Stelle wo der Checksum Error kommt im Listeneditor genau an, ist da irgendwas Nicht-Sysexmäßiges (zu erkennen daran daß Sysex nicht dabei steht....;-))
 
verdammt, falsche taste fedrückt und die nachricht war wegg :eek:
--------------------------------------

Ich habe lediglich eine bessere Soundkarte, die Terratec DMX 6fire. Scheint aber zumindest in Sachen [g=32]MIDI[/g] zu genügen, hat ja spezielle [g=32]MIDI[/g] anschlüsse was für Soundkarten nicht selbstverständlich ist. Wenn ich etwas Geld beiseite habe lege ich mir die Motu 828 mk2 zu, aber das kann noch ne weile dauern ;)

Je langsamer ich das Sysex File abspiele, desto öfters erscheint die Meldung, ich könnte wetten, dass bei jedem einzelnen Sysex Paket (?? wie nennt man die Dinger ??) die Meldung erscheinen würde... Im Cubase Manual steht, dass jedes Sysex Paket (naja) mit einer P0 (oder Z0? Weiss nicht mehr so genau) beginnt und mit einer P7 endet... Meine beginnen schön mit P0, enden aber nicht auf P7... Könnte das etwas bedeuten? Ich kann mir nicht vorstellen wie sowas zustande kommen kann...

Ich werde das File mit 10bpm (wenn das geht) abspielen und schauen wann die Meldungen erscheinen - nachdem ich 3h geschlafen habe :D :nonono:

Gute Nacht!
 
Ach ja nebenbei:

Sende doch am besten die Sounds auch noch mal vom JP an Cubase (Sequencertempo niedrig halten).

Vielleicht ist ja einfach bei der Aufnahme was schiefgelaufen. Im Gegensatz zum JP hätte dir das Cubase nämlich nicht angezeigt.
 
Ändere in deinem Cubase mal die Ebenen darstellung... nicht dass sich da noch irgendwas hintendran gelegt hat.
Ansonsten weiß ich auch gerad nicht woran es liegen könnte.
evtl mal nen kürzeres midikabel nehmen...
 
Als ich meinen JP-8000 mal auf das neueste OS upgedatet hab, gab's auch tierisch viele Checksum-Errors. Musste manche Pakete des Updates mehrmals schicken damit er sie auch angenommen hat. Aber irgendwann hat's dann funktionuckelt.

Gruß,
ColdSteel
 
Sende doch am besten die Sounds auch noch mal vom JP an Cubase (Sequencertempo niedrig halten).
warum das Tempo niedrig halten? Der JP sendet doch in seinem eigenen Tempo? Aber hab ich natürlich auch versucht, bei 20bpm, und hat nichts gebracht :x
 
"full SysEx reception only on the 'normal' [g=32]MIDI[/g] input!"

wußte gar nicht, daß der jp-8080 zwei [g=32]midi[/g]-eingänge hat.

frohes fest :D
 

Neue Antworten


Zurück
Oben