channelstrip vs. I/O mixer????

  • Ersteller Ersteller kallek
  • Erstellt am Erstellt am
kallek

kallek

Registriert
19.11.04
Beiträge
44
Reaktionen
6
Punkte
70
Moin!
Da langer threat auf null Resonanz gestoßen, hier die Kurzfassung:

Möchte Gesang/Gitarre aufnehmen und brauche mic-eingänge zu meiner delta audiophile.

reicht ein einfacher mic-eingang mit [g=76]Phantomspeisung[/g] aus und kann man alles andere softwaremäßig regeln?

oder sollte ein channelstrip her mit kompressor, phasenumkehr?

Spricht etwas dagegen, die Geräte

smproaudio in 5 und smproaudio tb 202 beide hintereinander zu benutzen?
 
Okay, dann fange ich mal an... Habe letzte Nacht schon die lange Fassung gelesen, war aber schon zu müde, um was gescheites zu schreiben :)

Also, Deine beiden Units sind okay und gerade der tb202 wird hier gerne und oft empfohlen. Normalerweise reicht auch der tb alleine aus. Es ist nur sinnvoll mehrere Eingangskanäle zu haben, wenn man mehrere Instrumente gleichzeitig aufnimmt oder ein Drumkit abmiked... Theoretisch brauchst Du nichts anderes, als ein gutes [g=116]Mikrofon[/g], einen guten Vorverstärker und eine gute Soundkarte/Audio Interface. Diese jedoch in der besten Güte, die Du finanzieren kannst/willst. Alles andere kannst (und solltest) Du im Rechner machen - und das mit relativ wenig finanziellen Aufwand und in einer Qualität, für die Du tausende EURs in Hardware investieren müsstest. Bei Kompressoren z.B. könnte man behaupten, dass man teilweise bis zu 10x mehr in Hardware investieren müsste, um die Qualität eines guten PlugIns zu erreichen. Ausserdem musst Du Dich bei der Benutzung von PlugIns beim Aufnehmen nicht auf bestimmte Einstellungen festlegen und kannst das in Ruhe und unter Berücksichtigung des Klangverhaltens aller anderen Spuren tun. Bei sehr dynamischen Aufnahmen kann es aber sinnvoll sein, mit einem Hardware-Limiter einige Pegelspitzen abzufangen, bevor sie die [g=60]Wandler[/g] zum übersteuern bringen. Der TB202 kann das.

Greez..................N!
 
Jau, danke für Deine Einschäftzung, ich tendiere nun auch stark zum tb202.

Ich muss mir denn nur noch was überlegen, damit ich nicht für die Klangquellen, die nicht über den preamp laufen, immer umstecken muss. Habe da schlechte Erfahrungen gemacht mit Eingangsbuchsen, die auf Platine gelötet sind wie bei der audiophile. Deshalb kam ich noch auf den IN 5.....da ist aber vielleicht mal Basteln angesagt.

Nickel - Vielen Dank für Deine Hilfe, werde die Tage einen tb202 ordern.
 
Hi

was Du anstrebst geht mit TB 202 und IN5 eigentlich ganz gut. Diese Kombi haben bereits einige Kunden aus dem gleichen Grund bei uns gekauft, denn Du hast eine Abhörmatrix und ein Rec Routing im IN5, den TB 202 kannst Du davor schalten in dem Du mit dem Line Out des Tb 202 in einen Line IN des IN5 gehst.
Zudem kannst Du an den [g=226]Monitor[/g] Out auch deine Abhöre anschliessen. Eine Alternative wäre z.B. eine Patchbay und eine Samson C Control, oder ein kleines Mischpult, allerdings musst Du Dir da überlegen ob Dir das flexibel genug ist.
 
artcore:


jau, eigentlich suche ich so ne art mini- patchbay - nur leider idealerweise sym. [g=15]XLR[/g]/ unsym. line/optischer/koax. Digitaleingang gemischt auf chinch....so was nennt man dann nicht mehr patchbay, glaube ich...


frankye:
danke für die Aufzeigung der Einsatzmöglichkeiten des In5.
Prima, wenn ich beide geräte hintereinander nutzen kann. Bezüglich Abhöre hatte ich aus Budgetgründen und nach diesem Studiolautsprecherartikel an einen gebrauchten, anständigen Hifi-Verstärker + passive Monitore gedacht.... habe gerade gesehen, dass zum IN5 die [g=126]spdif[/g]-Option nicht mehr erhältlich ist...

Seht ihr ein Problem darin, ein Gerät zu bauen mit den benötigten Eingangsbuchsen, die dann (wie beim Eingangswahlschalter des Hifiverstärkers) alternativ auf einen cinch-ausgang geschaltet werden können - vorausgesetzt, alle eingange haben line-pegel (dann pfeif ich auf digitaloption)?

Ein Freund von mir sagt, kein Problem, aber der ist kein [g=79]homerecordler[/g]...

erstmal vielen Dank an Euch!!
 
frankye schrieb:
Hi

was Du anstrebst geht mit TB 202 und IN5 eigentlich ganz gut. Diese Kombi haben bereits einige Kunden aus dem gleichen Grund bei uns gekauft, denn Du hast eine Abhörmatrix und ein Rec Routing im IN5, den TB 202 kannst Du davor schalten in dem Du mit dem Line Out des Tb 202 in einen Line IN des IN5 gehst.

@ frankye

Der In5 hat doch auch 2 Mic-In oder taugt der nix? Wie ist die Qualität sonst?

Gruß Jörg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben